Sportweek und Herrenmodetrends: von Berrettini bis Yeman Crippa

1666362714 Sportweek und Herrenmodetrends von Berrettini bis Yeman Crippa

Der italienische Tennisspieler: „Achtet auf Details im Sport wie auch in der Garderobe“. Es folgen zwei sehr interessante Profile unserer Meisterschaft: Satriano und Kvaratskhelia. Dann das Interview mit Marco Bizzarri, Präsident und CEO von Gucci, und vieles mehr …

Die Sportweek, die den Modetrends für Männer gewidmet ist (samstags am Kiosk zusammen mit der Gazzetta dello Sport zum Gesamtpreis von 2 Euro), kann auf dem Cover nur das Modell des italienischen Athleten Matteo Berrettini haben, unserem ersten Racket-Champion, der ein Wimbledon-Finale erreicht hat . Wir haben ihn ausschließlich in Rom, seiner Stadt, fotografiert und interviewt, und er öffnete sich, wie er es selten tut: „Ich bin nicht nur ein Ballschütze – sagt die Vorderseite, dass uns die Welt beneidet –, sondern ich bin denen zutiefst verbunden, die es tun Betrachten Sie mich als Matteo und nicht als Tennisspieler Berrettini. Ich bin ein Partygänger, hungrig und NBA-Enthusiast, der sowohl im Sport als auch in der Garderobe auf Details achtet.

Eine Liga

Gefolgt von zwei Protagonisten mit einer anderen Art von Netzwerk, dem an Empoli ausgeliehenen uruguayischen Inter-Stürmer Martìn Satriano und dem georgischen Talent Khvicha Kvaratskhelia, das Lorenzo Insigne in Neapel bereits vergessen gemacht hat und tatsächlich kühne Erinnerungen weckt, so sehr, dass er bereits einen Spitznamen trägt Kvaradona. Beide von 2001, das Erste, zwischen schlaflosen Nächten und Idolen nachzuahmen, setzt sich ein Ziel („Return to Inter“); der andere, schüchtern und zurückhaltend, baut eine Karriere abseits des Krieges auf, den er als Kind erlebt hat, und durchlebt diese schwierigen Monate noch einmal.

das Gespräch mit dem Geschäftsführer

Fußball und Mode haben in Marco Bizzarri, der Bettega della Bassa, bevor er Präsident und CEO von Gucci wurde, einen gemeinsamen Nenner. Dabei hat er seine Herkunft nicht vergessen: Seit April ist er Mitglied der Rubierese, jenem Club von Reggio, in dem er als Kind eine Torlawine erzielte. Interview mit einem Manager, der sich zwischen Mode, Fußball und Gastronomie aufgeteilt hat. Mit einer Schwäche: „Der einzige Fußball-Vorstand, bei dem es sich lohnt, beizutreten, ist der von Juve, die Mannschaft, die ich unterstütze: Ich bin ein Kandidat.“ Vielleicht könnte sich in Turin bei den aktuellen Zeiten jemand Gedanken machen …

und schlussendlich…

Zwischen einer besonderen, besonders schicken Mode und einem Blick auf den Modeaspekt der gerade erst beginnenden NBA, einem Interview mit Yemaneberhan Crippa, dem italienischen Mittelstreckenläufer äthiopischer Herkunft, Gold über 10.000 Meter bei der Europameisterschaft, und dem Hintergrund des doppelten Weltrekords (Ora e Chase), der in sieben Tagen von Filippo Ganna erobert wurde. Zusätzlich zu all unseren üblichen Kolumnen. Wir erwarten Sie am Kiosk, wie jeden Samstag mit der Gazzetta.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar