Sportweek: Haaland-Phänomen auf dem Cover. Dann Serie A, Nba, Beamon und …

1665743407 Sportweek Haaland Phaenomen auf dem Cover Dann Serie A Nba Beamon

Die Geschichte, die Kuriositäten und die Kommentare von Pep und seinen Gefährten über den Champion der Stadt. Die große Untersuchung: Warum ist die Serie A eine „fremde“ Liga geworden? Dann ein 10-seitiger Bericht über die bald beginnende Profi-USA-Basketballmeisterschaft

Das neue Phänomen – wie auch der letzte Diamant von Raiola-Schmuck vor Schließung – ist Erling Haaland. Der 22-jährige Norweger wurde in Leeds geboren, wo sein Vater Alfie spielte, nachdem er in diesem Jahr bei Borussia Dortmund hervorgetreten war, bricht er Rekorde mit Guardiolas Trikot von Manchester City, der für einen Mittelstürmer wie ihn auf seine eigene Philosophie, die des Falschen, verzichtet hat neu. Am Dienstag, in der Champions League in Kopenhagen, nach 9 Spielen mit den Citizens immer aufs Tor, hat er nicht getroffen, nur weil … er nicht gespielt hat, sonst hat er, seit er unter Peps Befehl steht, bereits 20 Tore erzielt 13 Auftritte. Aus all diesen Gründen ist er morgen mit der Gazzetta dello Sport zum Gesamtpreis von 2 Euro der Titelmann der Sportweek am Kiosk.

Sie sagen über ihn

Der Trainer („Ich habe ihm nichts beigebracht, er macht das, was er immer getan hat, nur dass er diese kleinen körperlichen Probleme überwunden hat, die ihn zuvor daran gehindert haben, kontinuierlich zu spielen“), seine Teamkollegen („Wir gehen raus auf den Platz immer erwarten, wer punktet, und ich sehe nicht, wie man ihn aufhalten kann“, sagt unter anderem Grealish) und der erste Trainer als Kind („Er war auch ein Talent im Weitsprung, er ist ein Komet, der alle 100 Jahre vorbeikommt „) erzählen, wer Haaland ist und warum es so punktet. Aber er erklärt das Geheimnis: „Die Lasagne, die Papa für mich kocht“.

Die Ermittlung

Einst wäre ein solches Talent sicherlich in der Serie A angekommen. Aber unsere Liga hat seit einiger Zeit nicht mehr die Attraktivität von vor zwanzig Jahren, trotz des außerordentlichen Anstiegs der Ausländerzahlen: Wir sind in den Jahren von 30% der Besucherzahlen weggegangen Gold bis 60 und darüber. Der Grund ist weniger technischer als steuerlicher Natur, wie unsere Untersuchung erklärt, in die unter anderem Albertini, Präsident des föderalen technischen Sektors, und der ehemalige Trainer Donadoni eingreifen. Um beim Fußball zu bleiben, begleiten uns neben der Top 11 von Alberto Zaccheroni auch die Schwester von Vlasic und die Lebensgefährtin von Milik zum Turiner Derby, das morgen ausgetragen wird.

Basketball und …

Anschließend präsentieren wir die NBA-Meisterschaft, die diese Woche mit einem 10-seitigen Special beginnt, in dem wir Team für Team analysieren und das wir dank der Worte von Simone Fontecchio, Utah Jazz Blue Forward, einrahmen: „Ich kann es kaum erwarten, gegen LeBron anzutreten, mein Idol als Kind. Aber ich werde ihn nicht um das Shirt bitten.“ Wenn Sie in den Vereinigten Staaten bleiben, verpassen Sie schließlich nicht das Interview mit Bob Beamon, dem Mann, der bei den Spielen 1968 in Mexiko-Stadt 8 Meter und 90 cm weit gesprungen ist, ein Weltrekord, der 23 Jahre Bestand hatte: „Nur Dell’Italia I habe wunderbare Erinnerungen. Mein Mythos? Juantorena. Und Jacobs kommt in die USA zum Laufen: Hier kennen ihn die Leute kaum.“ Wir erinnern uns immer an seinen Sprung.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar