Spargel, Erbsen, Blütenpollen und Rhabarber… Grüne, frische und farbenfrohe Vorschläge in erstklassigen Restaurants in Mailand. Hier sind drei plus ein blumiger Cocktail… in einer Teetasse

1683041534 Spargel Erbsen Bluetenpollen und Rhabarber Gruene frische und farbenfrohe Vorschlaege


MWesen, das das behauptet Frühling in der Metropole, in Mailand merkt man es gar nicht. Es liegt in der Luft, im Licht, im wohltuenden Aufruhr der Pollen (malefic, für Allergiker). Auch der Wunsch nach Grün und Leichtigkeit ist allgegenwärtig in den Küchen renommierter Restaurants und Hotelsdie starten Elegante Gemüsevorschläge, grün auf intelligente Weise. Drei Signale für alle im edelsten Zentrum, von via Manzoni zur Galerie und Umgebung, diese Saison zu buchen (oder um sich für heimische Frühlingsessen inspirieren zu lassen).

Eine Saison im Stil von Armani

Erbsen mit Kokosmilch und Puffreis, von Armani/Ristorante.

In der Zwischenzeit, das Armani/Ristorante unter der Leitung von Küchenchef Francesco Mascheroni. Hier im siebten Stock des Gebäudes, das das Armani/Hotel beherbergt, wo der Sonnenuntergang mit Blick auf die Madonnina und diewesentliches Interieur mit orientalischen Anklängen verdienen sie wie immer eine lobende Erwähnung, der Frühling setzt sich in Gerichten mit minimaler Ästhetik und doch komplexer Substanz durch.

Drei Wege des Geschmacks

Kultivierte Fusionsgerichte, präsentiert in drei Verkostungsrouten: „Meine Gemüseküche“, „Gegenwart“ und „Tradition in Evolution“. Für überzeugte Vegetarier (und für Veganer, mit kleinen Modifikationen auf Anfrage), das Triptychon „Spargel“ (weiß, mit Salat und Yuzu), „Erbsen“ (in einem kleinen Glas, mit Kokosmilch und Puffreis), „Aubergine“ (in Streifen wie in der orientalischen Küche, mit Miso, Basilikum und Mandelblättchen). Mehr es „Spaghetti“ mit gelben Datterino-Tomaten und Parmigiano Reggiano im Alter von 90 Monaten (grünes Licht für Laktoseintolerante): eine angenehme Überraschung wie die Platte, die Sie herausfordert, die Pasta unter dem Hügel aus sonnenfarbener Sauce zu erkennen.

San Pietro al Wasabi von Armani/Ristorante.

Mehr Chancen für Allesfresser, die Reichweite haben vom Lammauflauf bis zum Kalb (Bries, Spargel, Morcheln, Bärlauch), Dai Dim Sum (Braten, Ingwer, Kimchi-Consommé, Gillardeau-Auster, Nashi-Birne) zum Petersdom, der wie eine süße Skulptur aussieht, überzogen mit weißer Wasabi-Butter. Und unter den Neuinterpretationen von Klassikern eine Verdienstnote Reis mit geräuchertem Aal mit Sojasauce u Meereskutteln nach Mailänder Art.

Infos: Armani/Ristorante, Tel. +39 02 8883 8703 – [email protected]

Geöffnet von 19.30 bis 22.30 Uhr, sonntag- und montagabends geschlossen.

Der Chefkoch des Armani/Ristorante, Francesco Mascheroni.

Im Garten des Mandarins

Damentee neu erfunden in einem zeitgemäßen Schlüssel. Im herrlichen Garten des Hotels Mandarin Oriental in der via Andegari – purer décontracté-luxus – geht es ab 16 nachmittags bis abends auf die bühne ein Tanz pastellfarbener Teekannen mit Kristallen besetzt, Ton in Ton. Drinnen aber schon Frühlingspunschfrisch und duftend, zum Einschenken in Servierbecher „Signum“ Rosenthal für Swarovski.

Frühlingspunsch im Mandarin Garden.

Keine Milch oder Zitrone, aber „Design“-Eis garniert mit einer kleinen Blume für diesen mehr als originellen Aperitifsehr angenehm, der den klassischen Punch mit einem neu interpretiert Mix aus Tanqueray Ten Gin, Pink Grapefruit und Basilikumstrauch, Pomelo und Pink Pepper Tonic Water. Er kommt begleitet von süße und herzhafte Köstlichkeiten (Törtchen mit Baiser und Zitronencreme belegen). Und wenn Sie Glück haben, durch die Anwesenheit der Mixologe Guglielmo MirielloDirektor von Mandarin Garden, der den Spring Punch kreiert hat: Als echter Enthusiast erzählt er Ihnen tausend Kuriositäten aus der Geschichte der Cocktails (Frühlingspunsch, 40 Euro. 16 bis 21).

Ravioli gefüllt mit gerösteten Auberginen und Piccadilly-Tomaten von Mandarin Garden @MatteoCarassale

Vom Frühstück bis zum Abendessen

Für diejenigen, die zum Abendessen anhalten (oder früher ankommen, zur Mittagszeit, hier öffnet es um 7 Uhr zum Frühstück!), der Zwei-Sterne-Koch Antonio Guida (der… auch Seta betreibt, das gehobene Restaurant), dachte er ein Frühlingsmenü, sehr mediterran, frisch und bunt, in vier Vorschlägen.

Von dem Kabeljaucreme in nativem Olivenöl extra mit Gazpacho zum Ravioli gefüllt mit gerösteten Auberginen und Piccadilly-Tomatenzum Wolfsbarsch mit Sellerie und Zitronenconfit. Das Dessert blickt nach Osten, es heißt sein eigenes Orientalisch. Es ist vom Konditor Marco Pinna signiert: Chantilly mit Mango und Maracuja, cremiger Vanille und Tonkabohne, Haselnuss-Biskuit und Sesamstreusel. Versuchen Sie, Widerstand zu leisten.

Für Informationen: Mandarin Garden, Via Andegari, 9, Mailand, [email protected], tel. 02 8731 8898

Das Frühlingsgrün von Pellico 3

Wenn die Kuppel des Park Hyatt, mit seinem gläsernen Gewölbe ist es ein ikonischer Ort im Stadtzentrum, wo Sie für ein Frühstücksbuffet oder Abendessen oder auch nur für einen Kaffee anhalten können, Pellico 3, das gehobene Restaurant des Hotelserleben Sie Rohstoffe, Kulturen und Traditionen dank facettenreiches Feingefühl des Küchenchefs Guido PaternolloIngenieur für das Studium an der Polytechnischen Hochschule und Koch aus Leidenschaft, die zum Beruf wurde.

Reservereis San Massimo, Lorbeerbutter, Räucheraal, Sibirischer Kaviar, Pellico-Zitrone 3.

Chromotherapie

Wenn die Farbpalette des Raumes vom Architekten unterzeichnet ist Flavian Capriotti von gelb über braun bis grün ist das menü „in nuance“ eine folge der jahreszeit. Jetzt ist die Zeit für die „Sole alla meuniaia“, grüner Spargel, Zitrone, Fischrogen-Gremolada, Spargeljus“, der „Jakobsmuschel, Rübenspitzen, Navet-Confit, Pollen“, del „Rhabarberconfit, Ricotta, Rhabarbersorbet“. Und, herrlich, etwas „Reis, Lorbeerbutter, Räucheraal, Kaviar und Zitrone“. Gerichte, die bis ins (begehrte) Detail genossen werden müssen.

Für Informationen: Pellico 3, via Silvio Pellico 3, tel. +39 02 88211236

Öffnungszeiten: 19-22, täglich außer sonntags und montags geöffnet.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar