Sollten auch dänische Frauen verpflichtet werden, in der Armee zu dienen, oder ist dies ein „aussichtsloser Versuch“, Gleichberechtigung einzuführen?

1707402847 Sollten auch daenische Frauen verpflichtet werden in der Armee zu


Dänische Soldatin während einer Übung, im März 2023.Bild Sergei Gapon / Getty Images

In Dänemark war es vor einem Jahr eine große Neuigkeit: Die Wehrpflicht würde auch für Frauen gelten. Sowohl der dänische Verteidigungsminister als auch die Militärführung waren begeistert. „Die Verteidigung unseres Landes profitiert von der Beteiligung von mehr Frauen“, sagte der damalige Minister Jakob Ellemann-Jensen letztes Jahr dem Sender TV2.

In Dänemark gilt der Wehrdienst für Männer ab 18 Jahren. Zunächst wählt die Armee Kandidaten aus, die angeben, dass sie Militärdienst leisten möchten. Da es relativ viele Freiwillige gibt, muss die Armee nur eine kleine Gruppe von Männern gegen ihren Willen einziehen. Frauen sind nicht zum Dienst verpflichtet, können sich aber ehrenamtlich engagieren.

Über den Autor

Jeroen Visser ist Korrespondent für Skandinavien und Finnland de Volkskrant. Er lebt in Stockholm. Zuvor war er Südostasien-Korrespondent. Er ist der Autor des Buches Nordkorea entschuldigt sich nie.

Viele Dänen denken, dass Unterscheidung heutzutage überholt sei. Deshalb plante die Regierung, das System zu ändern. Aber: Ellemann-Jensen ist letztes Jahr als Ministerin und Parteivorsitzende der Liberalen zurückgetreten. Sein Nachfolger Troels Lund Poulsen schlug zuletzt einen anderen Ton an. Die dänischen Koalitionsparteien werden bald neue Verteidigungspläne vorlegen und Poulsen wollte nicht sagen, ob die Wehrpflicht dann auf Frauen ausgeweitet wird. Nach Angaben des Ministers gebe es „erhebliche Meinungsverschiedenheiten“ zwischen den Regierungsparteien.

Dies führt zu vielen Diskussionen in den dänischen Medien. Der öffentlich-rechtliche Sender DR hat diese Woche die Nachbarländer befragt über ihre Erfahrungen mit dem Wehrdienst von Frauen. Norwegen hat dies 2014 eingeführt und mittlerweile sind dort ein Drittel der Wehrpflichtigen Frauen. „Es ist eine Erfolgsgeschichte“, sagte der norwegische Soldat Rune Wenneberg gegenüber DR. „Wir haben eine bessere, vielfältigere Gruppe, aus der wir rekrutieren können.“

Kreativität

Laut Wenneberg scheinen Frauen etwas Besonderes zu bieten. „Man sieht oft, dass Frauen im Alter von 19 bis 20 Jahren reifer sind als Männer. Sie bringen mehr Kreativität und unterschiedliche Lösungen. Das bedeutet, dass wir die Aufgaben etwas anders angehen.“

Zeitschrift Weiblichdas für Frauen schreibt, veröffentlicht ein Online-Interview mit Lone Træholt, die 2016 Dänemarks erste weibliche Generalin wurde. Træholt sagte, er sei von der Regierung enttäuscht. „Ich glaube, dass die Rechte und Pflichten einer Gesellschaft für alle Bürger gelten.“ Daher ist es sinnvoll, dass die Pflichten für beide Geschlechter gelten. (…) Wir müssen erkennen, dass es etwas kostet, die Gesellschaft zu schützen, insbesondere in einer zunehmend unsicheren Welt.“

Sexuelle Belästigung

Der Artikel konfrontiert Weiblich Der General mit einer Untersuchung der Verteidigung, dass viele Frauen im Militär sexuelle Belästigung erlebt haben. Dies führt regelmäßig dazu, dass Frauen ihren (freiwilligen) Militärdienst vorzeitig beenden. Træholt erkennt die Probleme an, gibt jedoch an, dass dies kein Grund sei, die Pläne aufzuschieben. „Die Anwesenheit von mehr Frauen wird das Arbeitsumfeld verändern und hoffentlich werden einige dieser Vorfälle verschwinden.“

Medien im Bild Sophia Twigt

Medien inBild Sophia Twigt

Es gibt auch viele negative Stimmen. Auf der Website des lokalen Senders DanmarkC TV Karsten Byrgesen, ein rechter Regionalpolitiker mit militärischem Hintergrund, nennt die Wehrpflicht für Frauen einen „aussichtslosen Versuch, die Gleichstellung von Frauen und Männern durchzusetzen“. „Der Militärdienst kann Frauen, die nicht von einer militärischen Ausbildung träumen, unglaublich großen Schaden zufügen.“ Frauen, deren Körperbau den Strapazen nicht standhält, die übergewichtig sind oder nicht über ausreichende körperliche Fähigkeiten verfügen, werden vom ersten Tag an sich selbst überlassen, da sie mit dem Tempo nicht mithalten können.“

Kinder gebären

Der konservativ-liberale ehemalige Minister Søren Pind stimmt zu. „Frauen leisten ihren Militärdienst bereits auf so vielen anderen Wegen“, schreibt er auf X. „Sie gebären Kinder und erleiden dadurch Einkommensnachteile.“ Es gibt einfach kein vernünftiges Argument dafür, sie zum Tragen einer Uniform zu zwingen.“





ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar