Sofia Goggia und Federica Brignone: Die Königinnen des italienischen Damenskilaufs erzählen ihre Geschichte – iODonna

Sofia Goggia und Federica Brignone Die Koeniginnen des italienischen Damenskilaufs


Un dritter Platz geteilt Sofia Goggia. Und ein schlimmer Sturz Federica Brignone, der das Rennen trotzdem beendete. Es ist die italienische „Beute“ des ersten Abfahrtsrennens Ski-Weltcup der Frauen läuft in Cortina d’Ampezzo. Dank der sehr schnellen Strecke der Olympia delle Tofane, die sechs Stürze verursachte, der schwerste war der des Amerikaners Mikaela Shriffin humpelte hinaus und wurde mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert.

Mikaela Shiffrin, Schreckmomente in Cortina: der schreckliche Sturz beim Abfahrtsrennen

Sofia Goggia und Federica Brignone, die ersten unmittelbaren Kommentare

„Ich bin in einem Stück, ich habe einen Fehler gemacht, bei dem im Test alles gut gelaufen ist.“ Ich bin wütend auf mich selbst, ich vergebe nicht nur ein Rennen, sondern riskiere auch, mich zu verletzen“, kommentierte Federica Brignone. Die Österreicherin Stephanie Venier und die Schweizerin Lara Gut erreichten das oberste Podest. „Sehr kompakter, harter, aggressiver Untergrund, es wird die klassische Cortina-Abfahrt“, sagte Sofia Goggia vor der Herausforderung. Während wir morgen auf den zweiten Test warten, ist hier ein Identitätsbau der beiden rekordverdächtigen Abfahrtsläufer, den bisher erfolgreichsten italienischen Skifahrern.

Sofia Goggia: «Ich möchte so viel wie möglich gewinnen, ich werde in 4 Jahren an meine Kinder denken»

„Aus Bergamo mit ein paar Skiern, einem großen, rollenden R und dem starken Willen, Spuren zu hinterlassen“: So sieht es aus Sofia Goggia an ihre 552.000 Follower auf Instagram und legt dabei den Schwerpunkt auf das unverkennbare flache R und den Wunsch, Spuren zu hinterlassen. ZU 32 Jahre althat sicherlich schon einige Meilensteine ​​in der Geschichte des Skisports hinterlassen: 4 Weltmeisterschaften, ein olympisches Gold in Pyeongchang 2018 und ein Silber in Peking 2022. Mit diesem dritten Platz ex aequo in Cortina erreichte er seinen 53. Podestplatz.

„Hatte nie ein soziales Leben“

Nicht schlecht für ein ehemaliges Pestkind, das von zu Hause weggelaufen ist (einst aus Bergamo wurde es in Foppolo gefunden), unruhig „und ein bisschen gemobbt“, immer mit den Gedanken auf den Schnee, auf Geschwindigkeit, auf Nervenkitzel gerichtet. „Hatte nie ein soziales Leben“, erklärte Sofia. „Keine Jugend, keine Partys, immer alles, was man zum Leben auf Skiern braucht.“ Zum Spanische Zeitung Marke er gestand: „Ich verlange viel von mir: Ich war nie ein außergewöhnlicher Skifahrer, aber ich habe viel in diese Richtung gearbeitet. Seit einer langen Zeit Ich gehe für einige Zeit zu einem Spezialisten für Emotionsmanagement».

«Ich möchte versuchen, so viel wie möglich zu gewinnen»

Über ihr Privatleben ist sie immer sehr verschwiegen: Als ihr ein Flirt mit dem Gastgeber Massimo Giletti zugeschrieben wurde (sie wurden diesen Sommer zusammen im Schwimmbad eines römischen Hotels gesehen, komplett mit Fotos veröffentlicht in wöchentlich Who) war jedoch vorsichtig, dies zu leugnen. „Ich bin in einem Stadium, in dem alle heiraten und Kinder bekommen, aber ich habe immer noch meine Skier an“, sagte er. Sie sagt, dass sie erst in vier Jahren an Mutterschaft denken wird. „Ich möchte versuchen, so viel wie möglich zu gewinnen.“ Sobald sie frei ist, kehrt sie unterdessen zu Lennas Alm zurück, um Ambrosia und Isère zu besuchen, die beiden Kühe, die nach einem Rennen in Val d’Isère gewonnen haben.

Sofia Goggia und Federica Brignone letzten 9. Dezember in St. Moritz, Schweiz. (Foto von Alain Grosclaude/Agence Zoom/Getty Images)

Federica Brignone: «Mein Talent nicht auszuschöpfen wäre ein Verbrechen gewesen»

Geboren in Mailand, aufgewachsen in La Salle im Aostatal, geboren 1990, ist Federica Brignone Teil einer Skifamilie: Vater Daniele ist Ausbilder, Mutter Maria Rosa Quario ist eine ehemalige Weltcup-Athletin, Bruder Davide ist ihr persönlicher Trainer. Rekordfrau wie ihre Kollegin Sofia Goggia, sie gewann drei olympische Medaillen, eine allgemeine Weltmeisterschaft und drei Spezialmedaillen. Über Sofia sagte er: „Sie und ich sind keine Freunde, aber die Rivalität wurde von den Medien übertrieben.“ Wir sind zwei großartige Sportler, die ein unglaubliches Ergebnis erzielt haben.“

«Es ist schwierig, eine Sportart zu finden, die ich nicht mindestens einmal ausprobiert habe»

Sie ist verrückt nach Auberginen-Parmigiana und hat ihr Sprachgymnasium abgeschlossen, hören Sie Tracy Chapman Hey Dire StraitsUnd Er fährt nicht nur Ski, sondern surft, klettert, spielt Tennis, Golf, Trekking, Kanufahren. „Es ist schwierig, eine Sportart zu finden, die ich nicht mindestens einmal ausprobiert habe“, schreibt er auf seiner persönlichen Website federicabrignone.com.

«Ich habe mit anderthalb Jahren mit dem Skifahren begonnen»

„Ich habe mit anderthalb Jahren mit dem Skifahren angefangen und bin überall auf einem Paar Plastikskiern herumgesprungen, sogar in Mailand auf den Teppichen unserer Wohnung.“ Als ich zwei Jahre alt war, lachte ich wie verrückt in einer kleinen Straße hinter dem Haus meiner Großeltern in Courmayeur, tauchte ab und prallte gegen die Schneewand am Ende der Piste“, sagt Federica. „Als ich klein war, dachte ich, der Gewinn der Weltmeisterschaft sei ein Spiel, ich konnte mir aber nicht vorstellen, wie beschwerlich der Weg stattdessen sein würde“, sagt sie. Und er fügt hinzu: „Mein Glück besteht darin, Talent, Kopf, Körperbau und Willen zu haben.“ Es wäre ein Verbrechen gewesen, all diese Güte nicht auszunutzen.

«Sport hat für mich jetzt Priorität»

Federico Brignone hat sich sehr offen zu seinem Privatleben geäußert: „Ich habe 8 Jahre mit einem französischen Skifahrer, Nicolas Raffort, verbracht. Heute treffe ich mich mit Davide, einem Jungen von hier, aus der Stadt. Er versteht, dass der Sport für mich jetzt Priorität hat: Ich lasse das Training nicht für einen romantischen Kurzurlaub ausfallen, aber wenn ich beides kann und Davide die richtige Aufmerksamkeit schenke, dann soll es so sein.“ Noch unsicher über die Zukunft, erklärte sie, dass sie nicht wisse, ob sie an den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand-Cortina teilnehmen werde. „Lasst uns 2025 noch einmal reden.“

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar