So könnte laut Parfümeuren der Weltraum riechen

So koennte laut Parfuemeuren der Weltraum riechen


Für alle, die sich für Raumfahrt interessieren – oder zumindest zugeschaut haben Interstellar oder Außerirdischer einmal zu oft – man kann sich leicht vorstellen, wie es sich anfühlen würde, durch die Schwerelosigkeit zu schweben. Was weniger diskutiert wird, ist der Geruch. Astronauten haben schon lange berichtet der Geruch von Schießpulver, Ozon und verbranntem Steak in ihren Helmen und den Grenzen der Internationalen Raumstation, aber in jüngerer Zeit ein Bericht von space.com hat Spekulationen darüber ausgelöst, welche anderen Düfte weiter existieren könnten, als irgendjemand jemals in der Galaxis gereist ist.

Da der Weltraum selbst ein luftloses Vakuum ist, können Menschen keinen echten Hauch davon wahrnehmen. Aber es wird angenommen, dass der Weltraum den Geruch von enthalten würde Schwefelwasserstoff (der nach verrottenden Eiern riecht), Benzin und sogar Alkohol basierend auf dem, was wir über den molekularen Aufbau des Kosmos wissen – nicht gerade das, was irgendjemand als sein charakteristisches Parfüm bezeichnen würde. Um ein alternatives olfaktorisches Erlebnis des dunklen, verbotenen Abgrunds zu bieten, haben wir vier erfahrene Parfümeure gefragt, was sie sich als Raum vorstellen könnte riecht wie. Von rohen Lederakkorden bis hin zu metallischen und Mondrosennoten – vor uns liegen die Düfte der Galaxis – ohne verkochtes Fleisch.

Kopfnoten

Wie sich herausstellte, hat jemand bereits ein Weltraumparfüm kreiert. Meabh McCurtin, Meisterparfümeurin für Maison Margiela REPLICA Unter den Sternen Eau de Toilette, wurde vom Geheimnis des dunklen und unendlichen Himmels inspiriert. „Wenn man in einen offenen Himmel voller Sterne blickt, überkommt man ein Gefühl der Ehrfurcht – das wollte ich mit diesem Duft umsetzen“, sagt sie. Dazu gehören die Kopfnoten von schwarzem Pfeffer und Zimtblätteressenz, die ihrer Meinung nach „eine spirituelle Dimension in sich tragen“ und gleichzeitig das Element der ungezähmten Natur hinzufügen.

Für November Nichols, Besitzer von Chémin, der Geruch des Weltraums würde über das Gewöhnliche hinausgehen. „Angesichts der ätherischen und jenseitigen Herausforderung, die Essenz des Schwebens im Weltraum einzufangen, stelle ich mir einen Duft vor, der die unermessliche, geheimnisvolle Weite des Kosmos verkörpert“, sagt sie. Dazu gehören schimmernde Kopfnoten, die „an die kalte, stählerne Note eines Meteoriten erinnern“. „Kosmische Aldehyde [notes that can give a fragrance a soapy or metallic property] Fügen Sie eine funkelnde, fast sprudelnde Qualität hinzu, die das Gefühl von glitzerndem Sternenstaub in der unendlichen Dunkelheit nachahmt“, sagt sie.

Herznoten

Rodrigo Flores-Roux – Givaudans Vizepräsident für Parfümerie und die Nase hinter dem neuesten Duft von Eauso Vert, Fruto Oscuro – hat zuvor auch Weltraumgerüche als Duftinspiration erforscht. „Es handelte sich um Anspielungen auf metallische und verbrannte Noten, aber um die Wahrheit zu sagen, habe ich die schwefeligen und ammoniakartigen Nuancen weggelassen“, sagt er. Diese Forschung beinhaltete einen intensiven, stählernen Inhaltsstoff namens Rosyrane, der seiner Meinung nach „an Elektrizität oder eine durchgebrannte elektrische Sicherung erinnern kann“.

Für Frank Voelkl, Chefparfümeur bei FirmenichBeim Einfangen des Geruchs des Schwebens in der Galaxie geht es vor allem darum, „schwerelose und flauschige, durchscheinende Texturen zu haben“. Er stellt sich die Kälte des Weltraums vor, die sich in ozonischen, luftigen und frischen Noten, leichten Blumennoten und reinen Hölzern materialisiert. McCurtins Herznoten von REPLICA-Duft Under the Stars sind auch holzig – einschließlich der Essenzen von erdigem Cypriol und Virginia-Zedernholz.

Basisnoten

An der Basis des imaginären Raumduftes entsteht hier ein leicht angebranntes Fleisch-angrenzendes Bild. Die Basisnoten von Unter den Sternen Dazu gehören Leder und ein rauchiger Oud-Aufguss, der laut McCurtin „die Geheimnisse einer dunklen, mystischen Nacht umgeben von Sternen einfängt“. Flores-Roux‘ Interpretation eines intergalaktischen Duftes enthielt Opoponax-Harz für eine reichhaltige Röstnote, sagt er, „sie war so ausgeprägt, dass sie überirdisch wirkt.“ Er nannte das Ergebnis ein UFO – oder ein Unbekanntes duftend Objekt).

Nichols stellt sich die Basisnoten des Weltraums vor, um „Moschus der dunklen Materie und Vetiver der Leere“ heraufzubeschwören. „In der Basis des Duftes wird das wahre Rätsel des Weltraums eingefangen“, sagt sie. Die Kombination eines tiefen, rätselhaften Duftes mit einer rauchigen, erdgebundenen Note fängt sowohl die Flüchtigkeit der unsichtbaren Materie des Universums als auch den kosmischen Staub und die uralten Trümmer ein, die durch die endlose Leere schweben. „Der Duft des Weltraums ist eine harmonische Mischung aus Unbekanntem und Vertrautem, ein Duft, der sich sowohl fremdartig als auch eng mit der menschlichen Seele verbunden anfühlt“, sagt sie.



ttn-de-67

Schreibe einen Kommentar