So knusprig haben Sie Kartoffelspalten noch nie gegessen: „Wahnsinnig lecker“

So knusprig haben Sie Kartoffelspalten noch nie gegessen „Wahnsinnig lecker


Food-Influencer Satu Koivisto berät, wie man knusprige Ofenkartoffeln zubereitet.

Knusprige Ofenkartoffeln sind oft das Ziel, aber das Endergebnis ist nicht immer wie gewünscht.

Jetzt haben Sie ein Rezept gefunden, mit dem Sie garantiert super knusprige Kartoffeln zubereiten können. Lebensmitteljournalist und Autor Märchen Koivisto teilt das Rezept für Safrankartoffeln im Blog, der seinen Namen trägt.

Obwohl das Originalrezept Safran als Gewürz vorsieht, ist es nicht notwendig, ihn zu verwenden. Sie können den Safran durch Paprika oder Käsekümmel ersetzen oder die Kartoffeln ganz ungewürzt lassen.

Koivisto sagt, dass ein Bekannter hinter dem Rezept steckt Mayader schon lange in Frankreich lebt und das Rezept mitgebracht hat.

Dieses Rezept unten wurde jedoch von Koivisto modifiziert, sodass es noch besser für die heimische Küche geeignet ist als das Original.

Koivisto sagt, dass Safrankartoffeln wie normale Kartoffelspalten sind, nur dass sie mit Kartoffelpüree belegt sind. Im Ofen wird das Kartoffelpüree knusprig und karamellisiert, also:

– Das Endergebnis ist wahnsinnig lecker, schreibt Koivisto.

Ein paar Tipps für Ihren Erfolg

1. Der wichtigste Rohstoff der Safrankartoffeln sind natürlich die Kartoffeln. Zum Pürieren des Zuckergusses benötigen Sie mehlige Kartoffeln.

2. Kartoffelspalten schmecken besser, wenn sie aus festen Kartoffeln bestehen.

3. Sie sorgen dafür, dass sich der Knoblauch gleichmäßiger setzt, wenn Sie die Zehen reiben, anstatt sie zu zerkleinern.

4. Für das Zuckergusspüree die Kartoffeln schälen, schneiden und in Wasser kochen, bis sie gar sind, ohne dass Salz hinzugefügt werden muss. Die Kartoffeln durch ein Sieb passieren. Olivenöl, in einem Schuss Wasser eingeweichten Safran, geriebenen Knoblauch und Salz hinzufügen. Mischen, bis eine glatte Masse entsteht.

5. Für Blockkartoffeln waschen Sie die Kartoffeln sorgfältig (Sie müssen sie nicht schälen) und schneiden Sie sie je nach Größe entweder in die Hälfte, in vier oder in sechs Teile. Legen Sie die Kartoffeln zum Einweichen eine Weile in eine Schüssel mit kaltem Wasser.

6. Wenn die Kartoffelecken so weit abgekühlt sind, dass man sie handhaben kann, vermischen Sie das Püree und die Kartoffelspalten zu Safrankartoffeln. Streuen Sie die Glasur auf die Kartoffeln und verteilen Sie die Töpfe in einer Schicht auf dem Backblech. Bei Bedarf mehr Blätter verwenden. Je luftiger die Kartoffeln sind, desto knuspriger werden sie.

Safrankartoffeln

500 g mehlige Kartoffeln (z. B. Rosamunda)

1 kg feste Kartoffeln (z. B. Siikli)

1/2 + 1/2 TL Salz

3 Knoblauchzehen

1 dl Olivenöl

1/8 TL Safran

1 Teelöffel Wasser

1. Mehlige Kartoffeln waschen, schälen und schneiden. Die Kartoffeln in einem Topf in Wasser kochen, bis sie gar sind.

2. Die festen Kartoffeln gut waschen, ein Schälen ist nicht nötig. Schneiden Sie die Kartoffeln je nach Größe entweder in zwei Hälften oder in vier oder sechs Teile. Geben Sie den Kartoffeln ein Bad, d. h. legen Sie sie zum Einweichen eine Weile ins Wasser.

3. Das Kochwasser von den mehligen Kartoffeln abgießen. Die Kartoffeln durch ein Sieb in eine große Schüssel zerstampfen. Die Knoblauchzehen reiben. Olivenöl und Knoblauch zu den Kartoffeln geben. Den Safran in einem kleinen Spritzer Wasser einweichen und in die Schüssel geben. 1/2 Teelöffel Salz hinzufügen und vermischen.

4. Trocknen Sie die festen Kartoffeln. Verteilen Sie sie in einer Schicht auf einem Backblech. Mit 1/2 Teelöffel Salz würzen. Die Kartoffeln im 200 Grad vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten vorbacken, bis sie perfekt gegart sind. Nehmen Sie die Kartoffeln aus dem Ofen.

5. Wenn die Kartoffeln so weit abgekühlt sind, dass man sie handhaben kann, gießen Sie sie in eine Schüssel über das Kartoffelpüree. Gut mischen.

6. Die Kartoffeln in einer Schicht auf dem Blech verteilen. Wenn sich die Kartoffeln überlappen, teilen Sie sie auf zwei Bleche auf (dies hängt von der Form der Kartoffeln ab). Backen Sie die Kartoffeln etwa 30 Minuten lang, bis sie schön goldbraun werden.

Rezept: Satu Koivisto



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar