Simone Young, die von Cate Blanchett geliebte Pionierdirigentin, kommt mit einem Doppeldate ans Teatro alla Scala

Simone Young die von Cate Blanchett geliebte Pionierdirigentin kommt mit


SDarüber hinaus ist sie erst die fünfte Frau, die dort eine Oper inszeniert Treppe? „Schon der fünfte?“ lacht, die Perspektive umdrehend, Simone Young. Was in der Tat viele andere Positionen bietet. „An der Wiener Staatsoper war ich der Erste„Und da war es wirklich etwas Besonderes, weil es nicht einmal Frauen im Orchester gab“, präzisiert sie. „Ich war auch der Erste in München, Dresden, Berlin und Paris. In New York hingegen der zweite und in London der dritte. Ich bin froh, in Mailand zu sein, das war das letzte großartige Theater, das ich verpasst habe. Ich erinnere mich, dass ich 1982 mit einem Freund dorthin kam: Ich war in der Galerie und schaute mir das an Falstaff».

„Mein Herz schlägt für die Oper“

Simone Young (Foto Sandrah Steh).

Sie kam für die Peter Grimes von Benjamin Britten, die erwartete Neuproduktion unter der Regie von Robert Carsen das am 18. Oktober Premiere feiertwird aber – aufgrund der Krankheit von Zubin Mehta – auch auf dem Podium stehen die Philharmoniker, vom 11. bis 14. Oktober, mit Yuja Wang am Klavier und Cécile Lartigau im Onde Martenotein elektronischer Synthesizer: geplant für Symphonie N. 38 von Mozart und Turangalîla-Symphonie von Olivier Messiaen, das er im Mai mit den Berliner Philharmonikern dirigierte.

„Heute widme ich mich vielleicht mehr den Symphoniekonzerten, aber die Opern nehmen in meinem Herzen einen besonderen Platz ein“, erklärt er in seinem hervorragenden Italienisch. Übrigens, wann hast du das gelernt? „Ich studiere es, seit ich Verdi und Puccini dirigiert habe. Vor 35 Jahren verbrachte ich einen Sommer in Pisa, um es zu perfektionieren: Sie kritisierten mich, weil ich eine Sprache des 19. Jahrhunderts sprach. lächelt. „Es ist von grundlegender Bedeutung für a Dirigent spreche Italienisch, Französisch, Deutsch und verstehe gut Russisch.“

„Vielfalt macht Angst“

Mit dem Englisch von Peter Grimes (27. Oktober Live-Streaming auf der Plattform LaScala-Fernseher) spielt stattdessen zu Hause, da er Australier ist. „Ich liebe es, ich habe schon viele, viele Male Regie geführt. Es ist musikalisch wunderbar, so mutig (Brittens Meisterwerk, obwohl es erst seine zweite Oper ist) und sehr aktuell wegen seines Themas: die Geschichte eines Mannes, der in einem Fischerdorf an den Rand gedrängt wird, weil er „anders“ ist. Und „Vielfalt“ ist auch heute noch beängstigend, wir sehen sie jeden Tag.“

„Die Einzigartigkeit Australiens“

Simone Young mit Cate Blanchett in Sydney bei der Vorschau auf „Tár“ (Getty Images).

Die erste Oper, die Sie gesehen haben? „Mit 14 Jahren Salome und dann Simon Boccanegra: Sie bleiben zwei meiner Favoriten im gesamten Repertoire: Dies war die Zeit, als die Oper erstmals in Sydney etabliert wurde (Jørn Utzons berühmtes Theater wurde 1973 eröffnet, Hrsg)», sagt Young, die 2022 in ihre Stadt zurückkehrte Chefdirigent des Symphonieorchesters. War dir schon klar, dass die Richtung dein Weg ist? „Nein, es geschah nach und nach. Klar war nur, dass Musik ein Teil von mir war, auch wenn ich aus einer nicht-musikalischen Familie stamme (mein Vater war Anwalt, meine Mutter Kostümbildnerin). Ich habe es in der Schule entdeckt: Ich habe Klavier, Flöte und Komposition studiert, ich habe im Chor gesungen … Wir haben Operetten von Gilbert und Sullivan aufgeführt.

Aber der Legende nach begann sie als Kind am Klavier ihrer Großmutter zu üben… „Es stimmt, dass sie es hatte, aber ich habe es sehr wenig gespielt… So direkt ist es nicht: Wenn sie ein Teleskop gehabt hätte, ich wäre Astronom geworden?“ lacht. „Jetzt bin ich 62 Jahre alt, ich bin die Großmutter und meine Enkel spielen auf meinem Klavier, aber das ist ein anderer Fall.“.

Und vom Wintergarten aufs Podium? „Ich habe viel als Klavierbegleiter gearbeitet und mit 24 Jahren zum ersten Mal in Sydney dirigiert. Die Besonderheit Australiens besteht darin, dass, wenn die Dirigent Er hat ein Unwohlsein, niemand kann in zwei Stunden kommen, um ihn zu ersetzen: Da muss man suchen! Als ich 1986 in Deutschland ankam, hatte ich mehr als 60 Auftritte auf dem Konto. Ich begann an der Kölner Oper zu arbeiten, dann in Bayreuth bei Daniel Barenboim (ich war vier Jahre lang sein Assistent)und dann begann die „Invited Master“-Phase in Wien, Berlin und München.“

„Vier Punkte gegen“

Hatten Sie weibliche Vorbilder? „Nein, es gab zu wenige Regisseure. Ich habe mir Carlo Maria Giulini, Wilhelm Furtwängler, Arturo Toscanini, Carlos Kleiber, Vittorio Gui, Fausto Cleva und Victor de Sabata angesehen. Es wird nicht einfach gewesen sein, sich einzufügen. „Ja, aber am Ende war es nicht das größte Problem, eine Frau zu sein… Als ich mit 25 Jahren in Köln ankam, war ich jung, Australier (ein Land, das sicherlich nicht für die klassischen Künste bekannt ist) und vor allem sprach ich schlecht Deutsch … Vier Punkte gegen mich. Ich sagte mir: Bei „Frau“ und „Australier“ kann ich die Karten auf dem Tisch natürlich nicht wechseln; aber die Natur wird mir helfen, indem sie mich alt werden lässt (lacht) und ich kann Sprachen gut lernen. So war es“.

Sie dirigierte mit ihrem Bauch. „Ja, im siebten und achten Monat der Schwangerschaft, und zwei Wochen später habe ich wieder angefangen. Ich genoss eine gute Gesundheit, warum sollte ich damit aufhören? Wir sollten uns keine Grenzen setzen. Gibt es einen „weiblichen Weg ins Management“? „Nein, aber es gibt nicht einmal einen „männlichen Weg“: So wie es große, kleine, dicke, dünne, starke, schwache, alte, junge Männer gibt, gibt es viele Arten von Regisseuren. Ich leite, wie ich leite, meine Gesten müssen auf Fotos nicht gut aussehen. Ich bin Musiker und mein Instrument ist das Orchester. Manche Dirigenten geben den Taktstock ab… „Das ist unerlässlich, besonders in einem großen Theater wie der Scala.“ Und auf jeden Fall esse ich lieber mit der Gabel als mit den Händen (lacht)».

Arbeit & Karriere

Das Geheimnis der Vereinbarkeit von Beruf und Familie? «Ich habe großes Glück: Mein Mann war ein unglaublicher Unterstützer und außerdem unterrichtete er Sprachen, er war leicht „exportierbar“. (lacht) in Deutschland, in Frankreich … Wir leben jetzt in Sussex. Seit Kurzem begeistert er sich für Italienisch: Jedes Wochenende besuchen wir eine Kunststadt. Wir haben uns vor mehr als 40 Jahren kennengelernt: Sie lehrten an derselben Hochschule. Seine Anwesenheit hilft mir auch, möglichst auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben.

Vielleicht zu viel… In Den Punktestand kennendas Dokumentarfilm-Biopic von Cate Blanchett, Er sagt, dass er Musik als „die Industrie der zerbrochenen Träume und enttäuschten Hoffnungen“ definiert habe. Demotivierend, wie Prägung… «Ihm war klar, dass ich mit der Musik etwas im Leben erreichen würde, aber als wir uns trafen, war ich ein sehr junger Pianist: Wer konnte von der Fortsetzung nur träumen? Bedenken Sie jedoch, dass ich halb Ire und halb Kroate bin (eine typisch australische Mischung) und die Iren für ihre Sturheit bekannt sind. Wenn mir jemand sagt: „Das schaffst du“, dann werde ich alles dafür tun!».

Teerein Psychodrama

Cate Blanchett in „Tár“.

Wie das Projekt entstand Den Punktestand kennen? „Die Idee, mir um die Welt zu folgen, kam der Produzentin Margie Bryant, wir haben schon vor Covid mit den Dreharbeiten begonnen.“ Wir haben diesen Titel gewählt, weil die Partitur kennen kann im übertragenen Sinne sowohl „wissen, wie die Dinge laufen“ als auch „den Stand der Dinge kennen“ bedeuten. und ich bin jemand, der viel recherchiert: Vor zwölf Jahren verbrachte ich einige Zeit in Mailand, um Verdis Autogramme zu sehen, bevor ich mich mit drei seiner weniger bekannten Opern befasste, DER DerMbardi beim ersten Kreuzzug, der Schlacht von Legnano Und Die beiden Foscari».

„Simone Young ist eine der bedeutendsten und wegweisendsten Meisterinnen der Welt und es ist ein großes Privileg, einen kleinen Teil dieses Dokumentarfilms zu repräsentieren, der ihr Leben, ihre Arbeit und ihre triumphale Rückkehr nach Sydney feiert“, erklärte Cate Blanchett. Wie haben Sie sie einbezogen? „Er erfuhr von den Dreharbeiten, als er drehte Teer und angeboten, ausführender Produzent zu werden: Es ist eine wichtige Unterstützung für australische Künstler. Maestro (wie Sie lieber genannt werden, während es für Ihren Regisseur oder Regisseur dasselbe ist: „Respekt ist genug“), was halten Sie von dem Film, in dem der Star einen Orchesterdirigenten spielt? „Ich fand es interessant, ein düsteres, fast Hitchcock-artiges Psychodrama: Cate war riesig wie immer, was können wir ihr sagen?“ Aber ich glaube, dass sich die Bedeutung bei einem Protagonisten, der Universitätsprofessor, Arzt oder Politiker wäre, nicht geändert hätte … Aber Musik garantiert eine emotionale Ebene, die es in anderen Berufen nicht gibt.“

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar