Signa entlässt Benko-Verbündeten wegen mutmaßlicher „grober Pflichtverletzungen“.


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Der Vorstandsvorsitzende der beiden wichtigsten Tochtergesellschaften der Signa Group ist wegen angeblicher „grober Pflichtverletzungen“ beim krisengeschüttelten europäischen Luxusimmobilienkonzern entlassen worden.

Der Vertrag von Timo Herzberg, einem Mitarbeiter und Verbündeten des Signa-Gründers René Benko, sei mit sofortiger Wirkung gekündigt worden, teilte die Gruppe am Montagabend mit.

„Leider mussten wir diese Entscheidung treffen und diesen schweren Schritt gehen“, sagte Alfred Gusenbauer, Vorsitzender der Aufsichtsräte von Signa Prime und Signa Development. „Der Verdacht war klar und ließ dem Aufsichtsrat keine andere Wahl. Gerade in herausfordernden Zeiten ist 100-prozentiges Vertrauen in die beteiligten Menschen und Einigkeit bei Entscheidungen gefragt.“

Die Unternehmen sagten in einer gemeinsamen Erklärung, dass der Grund für die Entlassung „[was] Es besteht ein dringender Verdacht auf grobe Pflichtverletzungen als Vorstandsmitglied.“

Die beiden Unternehmen besitzen den Großteil der wichtigsten Immobilienwerte der Signa Group – ein Portfolio, das einen Teil von Selfridges in London, die Hälfte des KaDeWe-Stores in Berlin und das Chrysler-Gebäude in New York sowie Dutzende anderer hochkarätiger Objekte umfasst von Luxusimmobilien.

Es wird erwartet, dass beide Unternehmen in den kommenden Tagen Insolvenzanträge stellen werden, nachdem ihre Muttergesellschaft, die in Innsbruck ansässige Signa Holding, vor zwei Wochen zusammengebrochen ist.

Herzberg war für eine Stellungnahme nicht sofort zu erreichen.

Sein Sturz ist der öffentlichste Beweis für einen zunehmend heftigen Machtkampf innerhalb von Signa, da der weitläufige, verschuldete Immobilienkonzern auseinanderzufallen beginnt und Gläubiger und Aktionäre seiner Hunderten von Unternehmen um den Schutz ihrer Vermögensansprüche kämpfen.

Steigende Zinsen, sinkende Immobilienbewertungen und ein Kreditstopp haben den Konzern getroffen und ihn zum bekanntesten Opfer eines Abschwungs auf dem Gewerbeimmobilienmarkt gemacht.

Obwohl Benko seit 2013 – nachdem er in seinem Heimatland Österreich wegen Bestechung verurteilt wurde – keine offizielle Rolle mehr in der Geschäftsführung des Unternehmens innehat, übt er über ein komplexes Netzwerk aus Holdinggesellschaften, Stiftungen und Trusts seit langem eine fast vollständige Kontrolle über das Unternehmen aus.

Minderheitsaktionäre veranstalteten im November eine Rebellion, um zu versuchen, die Kontrolle über das Unternehmen zu erlangen, bevor der finanzielle Zusammenbruch ihrer Meinung nach drohte.

Benko kämpfte darum, die Kontrolle zu behalten, was einen bereits potenziell byzantinischen Regierungsprozess erschwerte.

Viele Gläubiger und Minderheitsaktionäre der privat kontrollierten Gruppe haben in den letzten Tagen privat erhebliche Bedenken hinsichtlich der Art und Weise geäußert, wie Benko – immer noch der größte Aktionär – seine Finanzangelegenheiten verwaltet, wie mehrere Personen berichten, die mit ihren Gesprächen vertraut sind und Vermögenswerte, Bargeld und Schulden umhergeschoben haben Eine Art und Weise, die dazu geführt hat, dass einige nicht wissen, auf welche Vermögenswerte sie einen Anspruch haben.

Herzberg – Gründer des deutschen Immobilienkonzerns Signature Capital Group – kam 2017 zu Signa.

Signa Prime und Signa Development gaben bekannt, dass sie den Restrukturierungsexperten Erhard Großnigg mit der Übernahme aller Führungsfunktionen von Herzberg beauftragt haben.

„Wir brauchen Ruhe und Ordnung für diese Signa-Unternehmen, ihre Partner, Investoren und Mitarbeiter“, sagte Gusenbauer – ein ehemaliger österreichischer Bundeskanzler, der 2010 von Benko zu Signa geholt wurde. „Die Qualität des Signa-Prime-Portfolios ist ausgezeichnet, und.“ [Signa Development] Projekte, die in den Top-Lagen deutschsprachiger Städte liegen, sind sehr gut.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar