Sie wurde die älteste Bloggerin der Welt genannt, die 109-jährige Dagny Carlsson: „Sie sagen, ich habe Humor“

Sie wurde die alteste Bloggerin der Welt genannt die 109 jahrige

Die Schwedin Dagny Carlsson schrieb sich im Alter von 99 Jahren für einen Computerkurs ein, danach startete sie einen Blog mit dem Titel „Blog with me“. Sie schrieb über alles, was sie interessierte, wie das Spazierengehen in Stockholm, die wunderschönen Sonnenblumen oder wie Ostern in ihrer Jugend gefeiert wurde. Kurze Stücke mit der gelegentlichen feinen Portion Selbstironie oder einer Lektion fürs Leben. „Sie sagen, ich habe Sinn für Humor. Humor kann bedeuten, dass Dinge nicht zu ernst genommen werden müssen, und das kann manchmal nützlich sein, wenn es kompliziert wird.“

Am Freitag wurde bekannt, dass sie im Alter von 109 Jahren verstorben ist, sie wurde als die älteste Bloggerin der Welt bezeichnet. In den letzten Jahren hat sie mit ihren Stücken ein Millionenpublikum erreicht. Am Montag lag der Besucherzähler auf ihrem Blog bei über 5,5 Millionen. Das machte sie zu einem gern gesehenen Gast in Schweden, aber auch im Ausland.

Ihr Computer

Carlsson wurde 1912 geboren. Nach nur acht Schuljahren musste sie in einer Kleiderfabrik arbeiten, wo sie zwanzig Jahre lang arbeiten sollte. Sie hatte eine unglückliche erste Ehe, die mit einer Scheidung endete. Mit 39 lernte sie ihren zweiten Mann kennen, „der wie ein Gott tanzen konnte“.

Die letzten fünfzehn Jahre bis zu ihrer Pensionierung arbeitete sie für die schwedische Sozialversicherungsagentur. Ihr Mann starb in den 1980er Jahren an Darmkrebs. Seitdem engagiert sich Carlsson in der Krebsforschung. Als sie im vergangenen Jahr im Alter von 108 Jahren in ein Pflegeheim zog, spendete sie ihr Hab und Gut, darunter zahlreiche Gemälde, einer Krebsforschungsstiftung.

1999 schenkten ihr Verwandte einen Computer. Sie nahm an einem Kurs teil und hatte Freude daran, das Gerät zu benutzen. „Ich kann mit meinen Freunden in Kontakt bleiben, ohne für eine Briefmarke bezahlen zu müssen. Ich kann die Nachrichten verfolgen. Es ist großartig“, sagte sie 2018 Deutsche Welle

Im Blog wurde ihr von der Frau geholfen, die den Computerkurs gegeben hatte. Elena Ström würde die ganze Zeit am Blog beteiligt bleiben, zum Beispiel indem sie die Fotos mit den Posts postet. Carlsson hat die Texte selbst geschrieben. Sie wollte schon immer Schriftstellerin werden, aber dazu kam es nie. „Es gab so viele gute Bücher, dass es keinen Sinn machte, ein schlechtes zu produzieren“, sagte sie – mit ihrer typischen Selbstironie.

Beim Bloggen wurde die Messlatte niedriger gelegt. „Wenn ich blogge, muss ich mich nicht um das Thema kümmern, ich schreibe einfach, was ich will.“ Sie sagte gegenüber Al Jazeerah, die 2018 ihre kleine Wohnung in Stockholm besuchte: „Ich sah es als eine zweite Chance. Ich wollte etwas anderes sein, als ich es geworden war.‘ Der Blog, den sie „mein einziges Kind“ nannte, wurde ihr zum Beweis dafür, dass man nie zu alt ist, um etwas Neues anzufangen.

coole Tante

Carlsson, die gelegentlich ein Foto mit einer Sonnenbrille machte, die Popstar George Michael gepasst hätte, beschrieb sich selbst als „eine harte Tante“, die viele verschiedene Dinge liebte, von der Oper bis zu guten Gesprächen. „Aber am liebsten lache ich.“

In ihren Stücken verpackte sie gerne Weisheiten, die sie im Laufe ihres Lebens gelernt hatte. Sie nannte es „ein bisschen näher von oben schauen“. Zum Beispiel: „Denke darüber nach, wie viel Spaß du haben kannst, wenn du über deine Schwächen lachen kannst. Es muss kein Drama sein, wenn Sie Milch über Ihre Kleidung verschütten. Es sieht komisch aus und du kannst dir einfach einen neuen Anzug kaufen.“

Sie hatte einen angenehmen und ansteckenden Optimismus. „Früher war nichts besser“, schrieb sie oft. „Früher gab es solche Unterschiede zwischen den Menschen, vor allem Frauen hatten eine benachteiligte Position. So viele waren unglücklich, jetzt gibt es viel mehr Hilfe, wenn Sie sie brauchen.

Das bedeutete nicht, dass sie nicht kritisch war. Sie war der Meinung, dass die Gesellschaft mehr Rücksicht auf ältere Menschen nehmen sollte. Ein Zugticket online zu kaufen war zum Beispiel nicht einfach. Sie kritisierte auch Supermärkte, die nur Familienessen verkauften. Sie mussten „Singles, wie Singles heute genannt werden“ berücksichtigen. Sie erhielt in Schweden eine Auszeichnung dafür, dass sie ein Vorbild für ältere Menschen geworden ist. Sie zog es vor, selbst nach unten zu schauen. „Alter sind normalerweise nicht mehr so ​​nett“, sagte sie.

Corona-Dummheit

Corona war eine schwierige Zeit für Carlsson, der Besuch und Lebendigkeit liebte, davon im Pflegeheim aber wenig mitbekam. „Einsamkeit ist furchtbar langweilig, ich hätte lieber ein bisschen Spaß, solange ich lebe“, schrieb sie. Jetzt, da sich das Coronavirus etwas beruhigt hat, hoffe ich, dass meine Freunde wiederkommen. Es ist sehr traurig, nur zu liegen und an die Decke zu schauen.‘

Ihr letzter Blog datierte vom 28. Januar, wo sie über einen Krankenhausbesuch berichtete. „Meine Freundin Ingela sagt, ich habe mindestens neun Leben, genau wie die Katze, aber ich bin mir nicht ganz sicher, wofür ich sie brauche.“

Sie freute sich darauf, im Mai ihren 110. Geburtstag zu feiern, wenn man das „eine kleine Party“ nennen könnte. Dazu kam es nicht. Freundin und Blogger-Helferin Elena gab den Tod im Blog bekannt. Das Wort „Tod“ war nicht in Ihrem Wortschatz. Du hast Leben gefordert!“, schrieb sie. Darunter strömten die Reaktionen ein. Auf einem steht: „Danke für alles! Ich hoffe, ich habe die gleiche Lebensfreude und den gleichen Humor, wie ich selbst 100 Jahre alt bin.“

Dreimal Carlsson

Filmrolle

2013 hatte Carlsson eine kleine Rolle inDer 100-jährige Mann, der aus dem Fenster stieg und verschwand“, die Verfilmung des Bestsellers von Jonas Jonasson. Sie spielt eine Frau, die die verlassene Wohnung der Protagonistin übernimmt.

Buch

2016 veröffentlichte Carlsson auch ein Buch über ihr Leben mit dem Titel „Im Kopf einer 104-Jährigen“. Das Buch verkaufte sich in Schweden 100.000 Mal.

#Ich auch

Carlsson drückte 2017 ihre Unterstützung für die MeToo-Bewegung aus. Während ihrer ersten Ehe wurde sie von ihrem Mann missbraucht, der sie einmal in einen Schrank sperrte, um sie daran zu hindern, Freunde zu treffen. Laut Carlsson sind Männer im Laufe der Zeit mutiger geworden. „Zünde sie an und bring ihnen Manieren bei. Da sollte es ansetzen“, sagte sie.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar