Sie werden zwei Stunden in „Killers of the Flower Moon“ verbringen und den Drang verspüren, dann müssen Sie noch eineinhalb Stunden weitermachen

Sie werden zwei Stunden in „Killers of the Flower Moon

In der Rubrik „Bilder“ wirft die Filmkritikerin Floortje Smit einen Blick auf die zeitgenössische visuelle Kultur.

Floortje Smit

Wer heutzutage ins Kino geht, muss sich wie ein Kleinkind auf eine Autofahrt vorbereiten. Möchten Sie etwas zu trinken mitbringen? Möchten Sie Essen mitnehmen? Hast du gepinkelt? Gehen Sie einfach trotzdem hin, nur um sicherzugehen. Denn Sie werden zwei Stunden vorgerückt sein Mörder des Blumenmondes und den Drang verspüren. Dann muss man noch einmal anderthalb Stunden gespannt auf den Abspann warten.

Um Besuchern mit einer kleineren Blase entgegenzukommen, haben einige Kinos den neuesten Film von Martin Scorsese eine Pause einlegen lassen. Sehr zum Ärger des Studios schrieb Der Hollywood-Reporter. Dies verstoße gegen die Vorführungsvereinbarung, teilten sie mit und die Kinos müssten sofort aufhören.

In gehorsamen Kinos ist man als Kinobesucher wieder auf sich selbst angewiesen. Was zu tun? Sie stoßen unweigerlich auf das Pipi-Paradoxon. Wenn Sie den Film noch nicht gesehen haben, können Sie nicht wissen, wann Sie pinkeln können, ohne wichtige Informationen zu verpassen. Aber Sie können nicht wissen, ob Sie wichtige Informationen verpasst haben, wenn Sie gepinkelt haben. Und wenn Sie sitzen bleiben, verpassen Sie sowieso wichtige Informationen, denn Sie können nur ans Pinkeln denken.

Dieses Problem wird immer dringlicher, da die Filme immer länger werden und der durchschnittliche Kinobesucher älter wird. Also googeln Sie vorab: Es gibt unzählige hilfreiche Seiten, die Ihnen zeigen, wann Sie am besten eine Pause einlegen sollten. Es gibt sogar eine App, RunPee, der Ihnen sagt, wann Sie wie lange „gehen“ können, und eine kurze Zusammenfassung dessen gibt, was Sie verpasst haben. Aber andererseits: Wenn der Regisseur meint, man könne eine Szene überspringen, hätte er sie weggelassen.

Natürlich ist es irritierend, dass es Menschen gibt, die etwas so Wesentliches wie Körperfunktionen dem vom Filmemacher beabsichtigten Filmerlebnis vorziehen. Du wirst für die Kunst leiden. Regisseure, die dennoch auf den menschlichen Betrachter eingehen wollen, können drei Dinge tun. Liefern Sie den Film mit einem selbst gewählten Pausenmoment, den Sie auch beim Schnitt berücksichtigen (wie es Steve McQueen mit macht). Die besetzte Stadt). Kürzere Filme machen. Oder zucken Sie mit den Schultern, wie James Cameron. Auf die Frage, wann die Leute währenddessen von ihm gehört haben Benutzerbild – 192 Minuten – Der Weg des Wassers (klingt grausam, wenn man pinkeln muss) durften gehen, sagte er: „Wann immer sie wollen.“ Sie werden die Szene sehen, die sie verpasst haben, wenn sie sie sich noch einmal ansehen.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar