Sie sammelten exotische Pflanzen und schufen wunderschöne Gärten. Im 19. Jahrhundert besiedelten die Briten die schönsten Ecken der Riviera. Ein Vermächtnis hinterlassen, das bewundert werden kann

1648236257 Sie sammelten exotische Pflanzen und schufen wunderschone Garten Im 19


„FFrauen waren oft die eigentlichen Protagonisten der grünen Revolution in den Gärten Liguriens in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, zur Zeit der Ankunft von Aristokraten, ehemaligen Kolonialbeamten und englischen Kaufleuten, die beschlossen, an den Rivieras zu bleiben oder sich zurückzuziehen „ erklärt Maria Chiara Pozzana, wissenschaftliche Leiterin der Studientage Das englische Paradies an der ligurischen Riviera, in der Villa Marigola di Lerici am 25. und 26. März. Zu ihren Gründen: das Klima, das Licht, der Reiz der Aussicht, das starke Pfund und ein großes Interesse an der Natur. Viele waren leidenschaftliche Gärtner, Naturforscher oder Botaniker, die von den spektakulären Ergebnissen verzaubert waren, die sie durch den Anbau von Pflanzen im Freien erzielten, die sie in London nur in den Gewächshäusern von Kew Gardens bewundern konnten.

Echte britische Kolonien wurden im gesamten ligurischen Bogen geboren, organisiert um 11 anglikanische Kirchen (heute nur noch in Bordighera und Genua). Die Briten weihten reiche Bibliotheken ein (die von Alassio mit ihren 15.000 Bänden gehört zu den wichtigsten in englischer Sprache Italiens) sowie Tennis- und Fußballklubs, wie Genoa Cricket und Football Club»Erklärt Alessandro Bartoli, Rechtsanwalt und Essayist. Um sich in Ermangelung ihrer Zeitungen, die um 1870 eintrafen, auf dem Laufenden zu halten, gründeten die Briten vierzehntägig: Der Alassio NeuS, Illustriertes Magazin der italienischen Riviera, Le Journal de Bordighera Und Au Pay du Soleilmit Artikeln zum gesellschaftlichen Leben der Expats, der Lista des ètrangers mit An- und Abreise, Ärztelisten, englischen Apotheken, gesellschaftlichen Veranstaltungen und kurzen allgemeinen Informationen über die Welt.

Gärten in Ligurien, duftende Fresken der Natur

Die Loggia in der Villa Hanbury, Vorgebirge von Mortola (Ventimiglia).

«Zu den wichtigsten Hinterlassenschaften der Briten gehört ein Netzwerk üppiger Gärten, die die Landschaft Liguriens verändert haben und sie von der Oliven- und Zitrushainenlandschaft des 18. Jahrhunderts abheben. Die Einfuhr tropischer und subtropischer Arten im 19. Jahrhundert, die von Engländern, Franzosen und Deutschen eingeführt wurde, bereicherte die ligurischen Gärten und belebte die für die Riviera charakteristischen palmengesäumten Alleen »erklären Maria Chiara Pozzana und Gaetano Zoccali, Koordinator der Studie Tage.

Gärten in Ligurien: Villa Rezzola am Golf der Dichter

Gärten in Ligurien Villa Rezzola, in Pugliola di Lerici, am Golf der Dichter.

Villa Rezzola, in Pugliola di Lerici, am Golf der Dichter.

Die Reise zur Entdeckung dieser stimmungsvollen natürlichen Fresken aus immergrüner mediterraner und exotischer Flora beginnt im Osten mit Villa Rezzolaein altes Herrenhaus mit großem Terrassengarten am Golf der Dichter, in Pugliola di Lerici, das vom Ehepaar Cochrane im frühen zwanzigsten Jahrhundert für die botanische Leidenschaft seiner Frau Helen Lavinia, Aquarellistin, geschaffen wurde. Die letzte Besitzerin, Maria Adele Carnevale Miniati (genannt Pupa), hinterließ es Fai im Jahr 2020 als Erbe, um es zu schützen und zu verbessern. Die Art fernen Ursprungs im Park und das Musikzimmer im rein englischen Stil verblüffen im Laufe der Zeit von den kultivierten und neugierigen Karnevalsgräfinnen bewahrt.

Villa Marigola in Lerici

Gärten in Ligurien: Der Garten der Villa Marigola in Lerici.

Der Garten der Villa Marigola in Lerici.

Etwas weiter, in Lerici, befindet sich die Villa Marigola mit einem großen Garten (sie gehört zum Netzwerk der Grandi Giardini Italiani).), das Ergebnis verschiedener Eingriffe und Umbauten, wurde 1926 vom Besitzer Bibolini im Neorenaissance-Stil umgebaut. Es gibt ein großes Parterre im italienischen Stil, das mit dem schattigen und traumhaften Wald kontrastiert, der von den Engländern bevorzugt wird. Das Anwesen umfasste eine Villa am Meer, in der Percy und Mary Shelley, die Autorin des Romans, 1922 wohnten Frankenstein.

Gärten in Ligurien: Villa Durazzo Pallavicini, in Genua Pegli

Guardini in Ligurien: Der Große See von Villa Durazzo Pallavicini, Pegli in Genua.

Der Große See der Villa Durazzo Pallavicini in Genua Pegli.

In Genua Pegli ist ein Halt in der Villa Durazzo Pallavicini ein Muss für den ältesten Kamelieto Italiens, im Auftrag von Clelia Durazzo Grimaldi, botanische Sammlerin, Gelehrte und Katalogisiererin exotischer Samen und Pflanzen. Die fast drei Kilometer lange Wanderung findet in der Stille der Natur zwischen botanischen Wunderwerken wie dem Rosenkiosk und architektonischen Wunderwerken statt, die bis heute in perfektem Zustand angekommen sind.

Gärten in Ligurien: Villa della Pergola in Alassio

Ein weiteres grünes Wunder sind die Gärten der Villa della Pergola in Alassio, ein historischer Park von 22.000 Quadratmetern die die Residenzen aus dem 19. Jahrhundert umgibt, die der Familie Hanbury della Mortola gehörten, deren Restaurierung vom Landschaftsarchitekten Paolo Pejrone durchgeführt wurde. Auch in diesem Fall steht eine Frau hinter der Sanierung: Silvia Arnaud Ricci, die zusammen mit ihrem Mann und einer Gruppe von Freunden das Anwesen übernommen hat, um es vor einer Bauspekulation zu retten, die englische Tradition aufzugreifen und die botanische Sammlung von Glyzinien zu vervollständigen , mit 34 Sorten, und von Agapanthus, mit etwa 500 verschiedenen Sorten.

In Sanremo, der Stadt der Blumen, sind die Blumenbeete gepflegt, ebenso wie die städtischen Gärten der Villa Ormond, vom Schweizer Michel Louis Ormond in „weite“ Pflanzenwelten verwandelt: der Palmenhain, das Zedernareal, der uralte Olivenhain, die Ficusfolge und das grandiose Zentralpanorama, inspiriert von der italienischen Gartenthematik. Zum Anwesen gehört das Floriseum, Museum der Blume, zur Geschichte der Blumenzucht.

Gärten in Ligurien: Pflanzen aus aller Welt

1648236252 834 Sie sammelten exotische Pflanzen und schufen wunderschone Garten Im 19

Die Fassade des Bicknell Museums in Bordighera.

Monumentale Effekte aus landschaftlicher Sicht im Park des Bicknell Museum in Bordighera. Hier zwei riesige Würgeficus (Ficus-Magnolien) haben einen Teil einer Mauer und ein Tor neben einer australischen Teebaumpflanze, afrikanischen Palmen und südamerikanischen Jacarandas eingebaut, die der Botaniker und leidenschaftliche Naturforscher Clarence Bicknell ausgewählt hat, um das Ausland, das er in seiner Jugend kennengelernt hat, wiederzubeleben. In Capo Mortola (Bordighera) befinden sich die Hanbury Botanical Gardens, in denen seit 1867 nach dem Willen von Sir Thomas Hanbury Tausende von Zier-, Heil- und Obstpflanzen aus aller Welt akklimatisiert wurden. Während der Besichtigungen können Sie eine der reichsten Sukkulentensammlungen der Welt bewundern. Dann gibt es monumentale Bäume, die um 1870 gepflanzt wurden und im Frühling explodieren die Blüten von Pfingstrosen, Jasmin, Salbei, alten und modernen Rosen und Mimosen.

Sie sammelten exotische Pflanzen und schufen wunderschone Garten Im 19

Der Garten der Villa Piacenza Boccanegra in Latte.

Blumenfrauen

Die spektakuläre Natur dieser Gärten ist Dorothy Hanbury zu verdanken, die die Umgestaltung beaufsichtigte und sich auf die Landschaftsansichten konzentrierte. Im allerletzten Streifen Westliguriens, in Latte, wenige Kilometer von der französischen Grenze entfernt, befindet sich ein weibliches Kunstwerk von Ellen Ann Willmott, unter den ersten Frauen, die in die Royal Horticultural Society aufgenommen wurden. Ihre Leidenschaft für Pflanzen verwandelte sie Villa Piacenza Boccanegra in einem ursprünglichen Garten mit natürlichem Aussehen, eine Mischung aus exotischen und spontanen Arten.

Übernachtung in den ligurischen Gärten

Villa della Pergola Relais Schloss
Alassio. Fünfzehn luxuriöse Zimmer, darunter vier Suiten, umgeben von einem spektakulären Garten.Das Anwesen wird am 7. April wiedereröffnet. Doppelt ab 310 Euro. villadellapergola.com

B&B La Terrazza der Pelargonien
Ventimiglia. Drei Zimmer, alle unterschiedlich, von denen das Panorama das größte ist, mit antiken Möbeln und Blick auf das Val Roja. Ab Frühling wird das Frühstück auf der Blumenterrasse serviert. Doppelzimmer B & B ab 85 Euro. laterrazzadeipelargoni.it

B&B La Terrazza von Vico Olivi
Ventimiglia. Drei Zimmer in einem ehemaligen Turmhaus mit blühenden und saftigen Terrassen. Frühstück auf der obersten Etage im Wohnzimmer oder im Freien. Doppelt ab 90 Euro. laterrazzadicoolivi.it

Wo sollen wir essen

Versteckte Güte Restaurant
Lerici. Fisch ist der König des Tisches: rohe Meeresfrüchte, Spaghetti mit pflanzlichem Meeresplankton mit Garnelen und Burrata. bontanascoste.it

Da Miro-Restaurant
Pegli. Fischmenü: Wolfsbarsch-Ravioli mit weißem Muschelragout, Garnelen und Pinienkernen, Gnocchi mit Tintenfischragout. ristorantemiroge.com

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf dem neusten
Beauty-Trends
direkt in Ihre Mail

Neun
Villa della Pergola, Alassio. Der Sternekoch Giorgio Pignagnoli entdeckt lokale Aromen neu: Corzetti aus frischer Pasta mit leichtem Pesto und warmen Scampi, Rotbarben aus dem ligurischen Meer gefüllt mit Stockfisch. noveristorante.it

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar