Shampoo ja oder nein? Was sind die No-Poo- und Low-Poo-Alternativen?

Shampoo ja oder nein Was sind die No Poo und Low Poo Alternativen


SShampoo ja oder nein? Es ist vielleicht eines der umstrittensten Themen im Bereich Schönheit. Tatsächlich gibt es Alternativen zum Haarewaschen, die sogenannte No-Poo- oder Low-Poo-Methode. Das hat gerade eine kanadische Influencerin bewiesen, die, nachdem sie sieben Monate lang auf Shampoo verzichtet hatte, ihre Haare auf eine andere Art und Weise pflegte. Und es scheint mit Vorteilen zu sein.

Haare, die trendigen Schnitte des Jahres 2024. Hier finden Sie alle Inspirationen zum Nachahmen von den Stars

No-Poo: Kann man seine Haare ohne Shampoo waschen?

Wer die Verwendung von Shampoo bestreitet, tut dies aufgrund einiger Inhaltsstoffe aus denen es besteht: Parabene, Tenside, Sulfate und Silikone gehören zu den Inhaltsstoffen, denen vorgeworfen wird, das Haar zu schädigen No-Poo- und Low-Poo-Methoden.

Orim Bright, kanadischer Influencer, startete ein ziemlich interessantes Experiment: Tatsächlich hat er sieben Monate lang Shampoo und Spülung zum Haarewaschen weggesperrt und mit einer Reihe von Alternativen experimentiert.

Sein Logbuch ist auf TikTok, wo er kürzlich seines gepostet hat Mischung aus aromatischen Kräutern, die das Haar reinigen, entgiften und sauber halten. Die Mischung wird zwei- bis dreimal im Monat angewendet Thymiandas hilft, überschüssigen Talg zu kontrollieren, Ringelblume um die Haarfaser und die Kopfhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen, Minze für seine Anti-Fett-Wirkung und Rosmarin weil es den Wurzeln hilft, Entzündungen zu heilen. Am Ende, Ingwer was die lokale Durchblutung fördert.

Das Ganze war Etwa sechs Wochen lang in Apfelessig mazerieren lassen das nicht nur die Inhaltsstoffe konserviert, sondern auch auf das Haar einwirkt, indem es es reinigt.

Was sind die No-Poo- und Low-Poo-Trends?

Aber funktionieren diese No-Poo-Methoden wirklich? Experten sind sich einig, dass einige natürliche Inhaltsstoffewie Apfelessig und Backpulver, Sie helfen dem Haar, indem sie es reinigen und in Form halten.

Die Grundidee ist Vermeiden Sie die Verwendung von Industrieshampoos zum Waschen Ihrer Haare und greifen Sie stattdessen auf traditionellere und natürlichere Methoden zurück. Eine Entscheidung, die nicht nur ein fundiertes Wissen über das eigene Haar, sondern auch über die Eigenschaften natürlicher Inhaltsstoffe erfordert. Für sehr fettiges Haar eignen sich zum Beispiel Tonerden, für trockenes und brüchiges Haar hingegen Zitrone, da sie ihnen Fülle verleiht, während sich Natriumbikarbonat und Kokosnussöl ideal als Kompresse für normales Haar eignen.

So versuchen Sie es

Aus diesem Grund können Sie statt auf No-Poo, also den kompletten Verzicht auf Shampoo, umsteigen Low-Poo: In diesem Fall wird auf die Verwendung tatsächlich nicht vollständig verzichtet, sondern sie wird durch natürlichere Lösungen ersetzt. Eine sehr sinnvolle Umstellung, insbesondere für Haare, die Probleme bereiten können, zum Beispiel fettiges Haar, bei dem eine tiefgreifende Änderung der Haarroutine wie No-Poo das Problem verstärken kann.

Funktionieren No-Poo-Methoden?

Die Frage, die sich spontan stellt, ist ob Alternativen zum Shampoo tatsächlich die Haare waschen. Sicherlich neigen Aufgüsse mit natürlichen Inhaltsstoffen dazu, die Haarfaser weniger anzugreifen um es einem zu erleichtern natürlichere und selbstregulierte Talgproduktion.

Es gibt jedoch einige „Nachteile“: Erstens Sie sind nicht für alle Haartypen geeignet, beispielsweise für diejenigen, die bereits von Natur aus zerbrechlich sind. Zweitens, Die Einführung einer Haarroutine ohne Shampoo führt zu neuen Gewohnheiten im Haar, die zu Ungleichgewichten, Schweregefühlen oder Problemen führen können wie Schuppen.

Schließlich müssen die Inhaltsstoffe sehr gut aufeinander abgestimmt sein, da sie dennoch aggressiv sein können: Bikarbonat beispielsweise neigt bei manchen Haaren dazu, den pH-Wert der Haut zu verändern, indem es sie reizt.

Weniger waschen, aber besser

GExperten neigen dazu, im Allgemeinen eine Routine mit wenig Kot zu empfehlen, bei der kein übermäßiges Shampoo verwendet wird. Waschen Sie Ihre Haare auch etwas seltener (nicht jeden Tag), aber besser hilft, sie in Form zu halten. Es gelten auch feste Shampoos: znachhaltig, sie enthalten oft nur natürliche und kurze INCI-Inhaltsstoffe, die das Haar oder die Kopfhaut nicht durch zu viele Tenside oder Schaumbildner belasten.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar