Setterosa, eine Weltsensation: schlägt Kanada und fliegt ins Viertelfinale

Setterosa eine Weltsensation schlaegt Kanada und fliegt ins Viertelfinale


In Doha gewinnen die Italiener mit 12:8 und schließen die Gruppe mit der Höchstpunktzahl ab: Es droht ein Duell mit Griechenland. Trauer um den Tod von La Delfa, dem historischen Direktor von Orizzonte Catania

Franco Carrella

Der Spott vom Vortag liegt immer noch in der Luft, als Settebello im Elfmeterschießen gegen Ungarn unterlag, nachdem es mit zwei Toren in Führung lag. Setterosa hingegen lässt sich in ihrem entscheidenden Spiel gegen Kanada nicht ablenken: 12:8 am dritten Tag der Frauen-Weltmeisterschaft, erster Platz in der Gruppe und direkter Einzug ins Viertelfinale. Während wir darauf warten, dass der letzte Tag der Vorrunden zu Ende geht, zeichnet sich eine Herausforderung mit Griechenland ab: Es wäre eine neue Revanche, nachdem uns das Finale der Europameisterschaft in Eindhoven den Olympiapass entzogen hat (die letzten beiden Plätze sind offen). packt in Doha für Paris). „Fast alles hat funktioniert, wir haben eine gute Leistung gezeigt, aber heute können wir nicht ganz zufrieden sein“, flüstert Trainer Carlo Silipo in die Rai-Mikrofone. Am Vorabend kamen tatsächlich schlechte Nachrichten: Giuseppe La Delfa, historischer Direktor von Orizzonte Catania, ist im Alter von 54 Jahren verstorben. Er war einige Zeit krank und mit der Kanadierin Cora Campbell verheiratet, einer der vielen Meister, die er für den sizilianischen Verein verpflichtet hatte. Traurige Zufälle: Cora war als Teammanagerin ihrer Nationalmannschaft in Katar (Paradelos Stellvertreterin ist Posterivo, Trainer von Plebiscito Padova) und kehrte nach Hause zurück, als sie erfuhr, dass sich der Zustand ihres Mannes verschlechtert hatte. Das Spiel wurde zwischen der zweiten und dritten Halbzeit entschieden, als eine 4:0-Pausenpause Italien auf 10:6 brachte: vier Tore für Marletta, drei für Tabani (ausgezeichnet als MVP) und Bianconi. „Unsere Neustarts haben mir sehr gut gefallen“, bemerkt Silipo. Großartige Leistung von Viacava in der Deckung, zwischen den Pfosten kommt Banchelli in einem sehr körperbetonten, sehr schlecht gepfiffenen Spiel aus der Ferne heraus. Gant und Cergol auf der Tribüne. Also überspringen wir das Achtelfinale (wodurch wir auch ein schreckliches Viertel gegen Spanien vermeiden) und sitzen am Fenster und ruhen uns noch etwas aus.

ITALIEN: Banchelli, C. Tabani 3, Galardi 1, Avegno, Giustini, Bettini, Picozzi, Bianconi 3, Palmieri 1, Marletta 4, A. Cocchiere, Viacava, Condorelli. Alle. Silipo. KANADA: Gaudreault, Crevier 1, Wright 2 (1 Stift), McDowell, Bakoc 2, Lemay-Lavoie, McKelvey 1, Browne 1, Paul, La Roche 1, Mimides, Carroll, Vulpisi. Alle. Paradelo. SCHIEDSRICHTER: McCall (USA) und Zhang Liang (China). NOTIZ: Spitze Nummer Italien 7 (5 Tore), Kanada 8 (2). Ausfahrt 3 Reihen McKelvey 4. Platz. In der 20. Minute parierte Gaudreault einen Elfmeter von Marletta. Admiral Silipo und Paradelo.

Anders als bei der letzten Europameisterschaft, bei der die Mannschaften in zwei Divisionen aufgeteilt wurden, wird das Spiel im traditionellen Format ausgetragen: Die ersten Mannschaften jeder Gruppe kommen ins Viertelfinale, die zweit- und drittplatzierten Mannschaften kommen ins Achtelfinale. TV auf Rai 2 und RaiSport.

Gruppe A: Brasilien, USA, Kasachstan, Holland.

Gruppe B: Spanien, Griechenland, China, Frankreich.

Gruppe C: Singapur, Ungarn, Australien, Neuseeland.

Gruppe D: Italien, Südafrika, Holland, Großbritannien.

Sonntag, 4.: Italien – Großbritannien 22:10, Kanada – Südafrika 24:2.

Dienstag, 6.: Kanada – Großbritannien 20:5, Italien – Südafrika 25:3.

Donnerstag, 8.: Großbritannien-Südafrika 14-5, Italien-Kanada 12-8. Rangliste: Italien 9; Kanada 6; Großbritannien 3; Südafrika 0.

Samstag 10 Achtel. Montag, 12. Quartal. Mittwoch, 14. Halbfinale. Finale am Freitag, 16.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar