Selene Calloni Williams lanciert das erste Metaverse für Meditation in Europa

Selene Calloni Williams lanciert das erste Metaverse fuer Meditation in


StElene Calloni Williams, Begründerin des schamanischen Yoga, 23. April startet die erstes Metaversum für Meditation in Europa. Diese neue Dimension hat bereits einen Namen: Virtual Imaginal SCW. Ein Projekt, das als immersive Erfahrung für alle in allen Teilen der Welt geboren wurde. Ab April ist es daher nicht mehr nötig, „in Präsenz“ zu meditieren. Sie werden in der Lage sein, diese neue Realität zu erfahren.

Ein Mädchen in der Metaverse (Getty)

Selene Calloni Williams bringt die Meditation ins Metaverse

Die Einweihung dieser neuen Welt findet in Wien statt mit einer Meditationsgruppe, die virtuell in die Metaverse eintreten wird.

Die Veranstaltung wird in ausgestrahlt Live-Streaming und ist für alle Abonnenten kostenlos zugänglich.

Die zeremonielle, rituelle und heilige Dimension der schamanischen Meditationspraktiken findet in dieser „neuen“ Welt ein Zuhause für eine absolut neue Erfahrung mit einem tiefgreifenden anthropologischen Wert. So entsteht eine neue Form der Meditation.

Ein Vorläufererlebnis

„Der Start unseres Meditations-Metaversums stellt einen großen Schritt nach vorne im Bereich Wohlbefinden und Meditation dar“ unterstreicht Calloni Williams. «Wir freuen uns, unseren Benutzern ein immersives Meditationserlebnis zu bieten, das ihnen hilft, auf einfachere und tiefere Weise Gelassenheit und innere Ruhe zu erlangen.»

Nach dem Monat April, dem Tag des Starts von Virtual Imaginal SCW, Die Metaverse wird für alle offen sein und wird zu einem neuen Kommunikationskanal, in dem Sie den Psychologen und Schriftsteller treffen können bei speziellen Veranstaltungen oder für private Sitzungen.

Die Kintsugi-Show im Manzoni

In der Zwischenzeit, am 7. Mai um 20.30 Uhr, lWilliams wird die Show „Kintsugi“ ins Mailänder Manzoni-Theater bringen zusammen mit Michelangelo Cini und Dasha Shumilova. Die Veranstaltung – die wenige Wochen nach Eröffnung der Kasse ausverkauft sein wird – verschränkt Musik, Geschichtenerzählen und rituelle Praxis unter Einbeziehung der Öffentlichkeit.

Kintsugi ist die sehr alte japanische Praxis, zerbrochene Gegenstände mit Gold zu reparieren. Es stellt die Möglichkeit dar, unsere körperlichen und emotionalen Wunden in eine außergewöhnliche Gelegenheit für Wachstum und Veränderung zu verwandeln.

Der rote Faden der Erzählung ist die bewegende Geschichte des Protagonisten des Buches, des jungen Samurai Tomoe.

Der kraftvolle Klang der Taiko – traditionelle japanische Trommeln –, die mystische japanische Shakuhachi-Flöte und der Hang begleiten die Show.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar