Selbst in der Stadt mit dem geringsten Abstand, Stockholm, machen Straßen, die nach Männern benannt sind, mehr als 80 Prozent der Gesamtzahl aus. Der Anteil der nach Frauen benannten Straßen ist in den untersuchten italienischen Städten gering. In Mailand sind von den 2677 Straßen, die den Menschen gewidmet sind, 94,2 % Männern gewidmet. Unter den Frauennamen ist der von Maria, der Mutter Jesu, am häufigsten vertreten. Etwas besser sieht es in Rom aus, wo 7,1 % der Straßen nach Frauen benannt sind. In Turin sind es 5,4 %, in Palermo 8,1 % und in Genua 8,2 %.

Selbst in der Stadt mit dem geringsten Abstand Stockholm machen


Fzu den größten europäischen Städten Straßen, die Frauen gewidmet sind, machen nur 9 Prozent der Straßen aus nach Personen benannt. Das geht aus der Untersuchung hervor Vielfalt abbilden, durchgeführt vom European Data Journalism Network. Die Studie untersuchte 145.933 Straßen in 30 europäischen Großstädten in 17 verschiedenen EU-Mitglieds- oder Kandidatenländern. Auf der Projektwebsite können Sie mithilfe einer Reihe interaktiver Karten Europa Straße für Straße erkunden und die (wenigen) Frauengeschichten entdecken, die toponymische Anerkennung gefunden haben.

Reisen lassen immer mehr Frauen in Ruhe: 7 Tipps, die Sie befolgen sollten

Straßen, die den Frauen gewidmet sind, in Europa sind es nur 9 % (weniger in Italien)

Bereits im Jahr 2021 hatte ein von OBC Transeuropa und Sheldon.studio für EDJNet, das Netzwerk unabhängiger Zeitungen und Datenjournalismus-Einheiten, durchgeführtes Projekt die italienischen Straßen kartiert. Die aggregierten Daten zu toponymischer Geschlechterunterschied finden Sie auf Vielfalt abbildeneine interaktive digitale Karte, die das von OpenStreetMap erstellte Archiv von Straßen und Plätzen mit den Namen auf Wikidata abgleicht, nach denen diese Straßen und Plätze benannt sind.

Von Stockholm bis Mailand: Wem sind die Straßen gewidmet?

Heute hat eine neue Untersuchung den Analysebereich auf Europa ausgeweitet. Auch wenn die Kluft in einigen von ihnen begonnen hat, sich zu verringern, sind die Fortschritte sehr langsam. Selbst in der Stadt mit dem geringsten Abstand, Stockholm, machen Straßen, die nach Männern benannt sind, mehr als 80 Prozent der Gesamtzahl aus.

Der Anteil der nach Frauen benannten Straßen ist in den untersuchten italienischen Städten gering. ZU MailandVon den 2677 Straßen, die den Menschen gewidmet sind, sind 94,2 % Männern gewidmet. Auf der Website können Sie die 135 Themenbereiche erkunden, die den Frauen gewidmet sindvon der Philanthropin Laura Ciceri Visconti (1768-1891) bis zur revolutionären Philosophin Rosa Luxemburg (1871-1919), von Maria Callas (1923-1977) bis zur Architektin Lina Bo Bardi (1914-1992). Unter den Frauennamen ist der von Maria, der Mutter Jesu, am häufigsten vertreten.

Am häufigsten sind weibliche Heilige, mit Ausnahme von Königin Margherita von Savoyen. Unter den Nicht-Heiligen und Nicht-Aristokraten ist die Schriftstellerin Grazia Deledda (insgesamt 10 Straßen nach ihr benannt) die Nummer eins in der Rangliste. Es ist besser, aber nur ein bisschen, a Romwo 7,1 % der Straßen nach Frauen benannt sind, in Turin sind es 5,4 % Palermo 8,1 %, a Genua 8,2 %.

Bei der weiblichen Toponymie liegt noch ein langer Weg vor uns

In Italien ist es aktiv weibliche Toponymieeine unabhängige Forschungs- und Aktivismusgruppe, die 2012 auf Facebook gegründet wurde und sich dann in einen Verein verwandelte: untersucht das Geschlechterungleichgewicht bei den Namen von Straßen und Plätzen. Es organisiert aber auch Ausstellungen, Aktivitäten in Schulen und fördert verschiedene Kampagnen. Beispielsweise werden jedes Jahr am 8. März alle Gemeinden Italiens aufgefordert, drei Straßen nach drei weiblichen Figuren zu benennen.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar