„Seine gesamte Freizeit, nur wenig davon und vor allem nachts, verbrachte er an diesem idealen Ort, den er gerne „den Think Tank“ nannte.“

„Seine gesamte Freizeit nur wenig davon und vor allem nachts


Pum an diesem Abend neben dem Künstler auch die sensible Seele eines Verfechters der Komödie wiederzuentdecken Die Ausstrahlung erfolgt um 21:20 Uhr auf Rai 3 Totò und der Prinz de Curtis. Dokumentarfilm produziert von Ocean Productions in Zusammenarbeit mit Rai Documentari unter der Regie von Tommaso Cennamo.

Totò und der Prinz de Curtisdie Handlung des Dokuments

Wir alle kennen Totò, aber Was verbarg sich hinter dem klassischen Bild des großen neapolitanischen Schauspielers? Die Antwort liegt in diesem Dokumentarfilm, der die Geschichte eines erzählt Antonio de Curtis, sensibler Philosoph und Autor von Gedichten und Liedern. Tatsächlich gibt es Hunderte von Kompositionen, in denen es ihm im Gegensatz zu Filmen gelingt, komplexe Themen wie Schmerz und Enttäuschung zu vermitteln.

Wie seine Tochter Liliana erklärtin einem wertvollen und unveröffentlichten Video: «Seine gesamte Freizeit von der Arbeit am Set, nur wenig davon und vor allem nachts, verbrachte er an diesem idealen Ort aber auch körperlich, das er sich in jedem seiner Häuser selbst erarbeitete und das er gerne „die Denkfabrik“ nannte. Tatsächlich zog er sich stundenlang dorthin zurück, um mit sich selbst zu sprechen, nachzudenken und nachzudenken». Direkt in einer seiner Denkfabriken komponierte Totò Ein Levelsein beliebtestes und bekanntestes Gedicht, vielleicht das erfolgreichste der umfangreichen poetischen Materialien, die der Dokumentarfilm in den Mittelpunkt der Geschichte stellt.

Totò zusammen mit seiner lebenslangen Freundin Anna Magnani. (Getty Images)

Die Offenbarung von Totòs intimster Seele geschieht auf immersive Weise: mit Bildern aus dem Rai-Repertoire, aus dem Familienarchiv und aus dem Luce-Institut. Nicht zu vergessen die Zeugnisse von Persönlichkeiten aus Kultur und Unterhaltung, die den Zuschauer in die verborgensten Seiten von Totòs innerer Welt und an seine Lieblingsorte wie die Denkfabrik entführen. Zu den Gästen des Dokumentarfilms zählen: Mario Martone, Enrico Vanzina, Lino Banfi und Ninetto Davoli. Mit ihm spielte er in Pier Paolo Pasolinis Meisterwerk Vögel und Vögel.

Totò, der Prinz des Lachens

Geboren 1898 im Stadtteil Sanità in Neapel (gestorben 1967 in Rom), Totò gilt, auch aufgrund einiger dramatischer Rollen, als einer der größten Darsteller in der Geschichte des italienischen Theaters und Kinos. Sohn einer geheimen Beziehung, der kleine Antonio er wächst einsam und melancholisch auf Und das unter extrem schwierigen Bedingungen. Schon als Kind zeigte er eine starke künstlerische Leidenschaft, die ihn daran hinderte, sich dem Studium zu widmen, das er jedoch bald aufgab.

Nach Abschluss der Grundschule wurde er in ein Internat eingeschrieben, wo er Aufgrund eines unbedeutenden Unfalls mit einem der Lehrer, der ihn unfreiwillig mit der Faust schlug, veränderte sich sein Gesicht an Nase und Kinn. Episode, die teilweise seine komische „Maske“ prägte.

Totò in den 1950er Jahren. (Getty Images)

Nachdem ich das College verlassen hatte, Totò begeistert sich für Straßenshows und neapolitanisches Dialekttheater. Und schon bald versucht er sich dank seines angeborenen komischen Talents an urkomischen Imitationen Dabei greift man auf das Repertoire bereits etablierter Künstler zurück. Für viele Jahre nach Rom gezogen erzielt bemerkenswerte Erfolge im Theater, erlangte in Revueshows Berühmtheit. Während ichDer filmische Erfolg stellte sich Ende der 1940er Jahre ein Dank Filmen wie mit Die beiden Waisenkinder, Totò in Farbe, Sind wir Männer oder Unteroffiziere? Und Totò, Peppino… und die böse Frau.

Totò war in der Lage, urkomisches Schauspiel mit manchmal surrealer Komik zu verbinden eine sehr glückliche Begegnung zwischen der großen Tradition der Commedia dell’arte, der Spontaneität des Varietés und der melancholischen Seele der Stadt Neapel. Gepaart mit legendären Komikern wie Buster Keaton und Charlie Chaplinaber auch an die Marx-Brüder, mit denen der Prinz des Lachens beschenkt wurde einen unwiderstehlichen Gesichtsausdruck und verstand es, sich durch lustige und benommene Haltungen über Menschen und Situationen lustig zu machen. Von den meisten Kritikern der damaligen Zeit oft verrissen, Nach seinem Tod wurde er weitgehend neu bewertet. So sehr, dass er auch heute noch zu den beliebtesten und beliebtesten italienischen Komikern aller Zeiten zählt.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar