Schutz des Erbes und Kampf gegen den illegalen Handel, in Neapel das erste Gipfeltreffen der Kulturminister des Mittelmeerraums

Schutz des Erbes und Kampf gegen den illegalen Handel in


„Kultur ist der Klebstoff der Zivilisation, der das Mosaik der Völker des Mittelmeers vereint“. Ausgehend von Kultur zur Begegnung „bedeutet Brücken bauen statt Mauern bauen oder Gräben ausheben, heißt Hoffnung und Visionen produzieren“, „Kultur ist ein Vehikel für den Frieden“. So eröffnete Kulturminister Dario Franceschini die Arbeiten des ersten Gipfeltreffens der Kulturminister des Mittelmeerraums in Neapel. Er tat dies, indem er auf die grundlegende Rolle von Kunst und Kultur bei der Schaffung von Frieden hinwies.

Delegationen aus 30 Ländern in Neapel

Die Konferenz (16.-17. Juni) wurde mit drei vorbereitenden Sitzungen eröffnet, die der Kultur als Faktor für Frieden und Sicherheit, der Kultur als Element für nachhaltiges Wachstum und grünen Übergang sowie der Kultur in einer Welt im Wandel gewidmet waren. Techniker und Experten der Delegationen aus 30 Ländern der Region arbeiteten mit den Vertretern der internationalen Organisationen des Sektors zusammen, um gemeinsame Strategien und Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der als Gemeingut verstandenen Kultur zu entwickeln und die „Neapel-Initiative“ ins Leben zu rufen “ für die kulturelle Zusammenarbeit im Mittelmeerraum.

Die strategischen Ziele

Die drei Podiumsdiskussionen sprachen über den Schutz des kulturellen Erbes vor Schäden durch internationale Krisen und illegalen Handel, aber auch über den Kampf gegen den Klimawandel und die Rolle der Kultur für eine nachhaltige Entwicklung und das Erreichen der Ziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Zu den anzustrebenden Ergebnissen gehört die Einrichtung neuer Programme der Europäischen Union zur Förderung der Kultur im Mittelmeerraum auf der Grundlage der strategischen Ziele der Neuen Europäischen Kulturagenda und der Neuen Agenda für den Mittelmeerraum.

Schlusserklärung am Freitagnachmittag

Ziel ist es, „gemeinsame Werkzeuge“ zu dringenden Problemen für den Sektor und darüber hinaus zu finden, vom Handel mit Kunstwerken bis zu Naturkatastrophen, vom Klimawandel, der das Erbe unserer Städte gefährdet, bis hin zu Kriegen, die selbst an Kunstwerken Wunden hinterlassen. die Identitätswerke zerstören, die das Erbe aller sind. Themen, die dann in der Abschlusserklärung zusammenlaufen, die am Freitagnachmittag am Ende der Plenarsitzung unterzeichnet wird.

Draghi: Der Dialog zwischen den Kulturen dient dem Frieden

„Der Dialog zwischen verschiedenen Kulturen ist in diesem historischen Moment wachsender internationaler Spannungen wichtiger denn je“, sagte Ministerpräsident Mario Draghi in einer Botschaft mit guten Wünschen. Die heutige Veranstaltung „bietet die Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie das Mittelmeer in ein Labor für Frieden und Wohlstand im Zentrum Europas verwandelt werden kann“, und die Unterstützung der Kulturpolitik „ist unerlässlich, wenn wir die Kreativwirtschaft in der gesamten Region stärken, neue Arbeitsplätze schaffen und Schutz unseres gemeinsamen Erbes ». „Mit dieser Veranstaltung bekräftigt Italien sein Engagement, die zentrale Bedeutung der Kultur als Instrument des Dialogs in der Welt zu gewährleisten“, unterstrich der Außenminister Luigi di Maio Rede bei der Eröffnung der Konferenz. „Es ist die natürliche Fortsetzung – betonte Di Maio – des letztjährigen G20-Treffens in Rom.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar