Schnell schnell und vor allem fertig. Deshalb ist Thunfischkonserven der König der Sommertische. Allein zum Salat, im Sandwich oder zum Würzen von warmen und kalten Nudeln. Auch konserviert hat dieser Fisch viele Vorzüge. Erstens, um das Gehirn zu schützen. Aber es ist nicht nur der Thunfisch, dem das zu verdanken ist "Supermacht"Auch die anderen Fischkonserven haben viele wohltuende Eigenschaften, wie aktuelle Studien zeigen

Schnell schnell und vor allem fertig Deshalb ist Thunfischkonserven der


QWie oft haben Sie sich schon ein Last-Minute-Abendessen oder ein schnelles Mittagessen gespart? Thunfischkonserven sind ein Lebensmittel, das jeder in der Speisekammer hat, weil er dort bleibt und im richtigen Moment herauskommt. Nicht nur im Notfall, sondern auch um etwas Gutes, aber schnelles, Vielseitiges, aber auch Gesundes zuzubereiten. Ja, denn wenn man die ernährungsphysiologischen Vorzüge von frischem Thunfisch hervorhebt, wird oft fälschlicherweise angenommen, dass die konservierte Version nicht „gesund“ sei. Neuere Studien haben jedoch bestätigte seinen Wert bei einer ausgewogenen Ernährung. Dabei handelt es sich nicht nur um Thunfisch in Öl, sondern auch um andere Fischkonserven.

Denn Fisch ist gut für das Gehirn

Von Australien in die USA, um ganz natürlich nach Europa zu gelangen. Alle für Lebensmittelsicherheit zuständigen wissenschaftlichen Gremien oder Behörden empfehlen den Verzehr von Fisch mindestens zweimal pro Woche. Dieses Lebensmittel ermöglicht es Ihnen tatsächlich, die berühmten schützenden Fettsäuren einzunehmen langkettiges Omega-3 (Epa und Dha). Diese sind in der Lage, Entzündungen im Körper zu reduzieren, schädliche Fette im Blut, insbesondere Triglyceride, zu kontrollieren und auf die Blutplättchenaggregation einzuwirken. Fisch ist aber auch gesund, denn er schützt das Zentralnervensystem. Tatsächlich helfen Omega-3-Fettsäuren dabei Verhindern Sie den Rückgang der kognitiven Fähigkeiten. Deshalb hilft der Verzehr von Fisch, das Risiko einer Demenz abzuwehren. Aber auch, um die Stimmung aufrechtzuerhalten und das Risiko einer Depression zu verringern. Wie es beweist eine Studie, Dabei wurden mehr als 60 Forschungsarbeiten zu diesem Thema berücksichtigt, die im „International Journal of Food Sciences and Nutrition“ veröffentlicht wurden.

Konserviert heißt nicht verarmt, im Gegenteil!

Es ist klar, dass Fisch gesund ist, aber welchen sollte man essen und vor allem frisch oder konserviert? „Die Aufnahme von Fisch in eine gesunde Ernährung ist wünschenswert, um einigen nicht übertragbaren Krankheiten vorzubeugen“, sagt Andrea Poli (Präsident von Ernährungsstiftung Italiens – Nfi) „Dies gilt sowohl für frischen als auch für konservierten Fisch: Dank der Wärmebehandlung, der er unterzogen wird, was Es gehen keine essentiellen Nährstoffe verloren Derzeit behält Fischkonserven tatsächlich die gleichen Eigenschaften wie frischer Fisch.“ Der Gedanke, dass Thunfischkonserven und andere Fischkonserven ihre Nährwerte verlieren, ist eine der vielen Fake News, die nicht nur in der Küche kursieren. Tatsächlich ist uns oft nicht bewusst, dass manche Arten, frischen Fisch zuzubereiten, „zerstörerischer“ sind, als ihn in Öl zu konservieren. Durch das Frittieren beispielsweise wird die Schutzwirkung von Fisch deutlich verringert.

Ernährung und Krebsprävention: Expertenempfehlungen

Im Öl bleiben die Eigenschaften von frischem Thunfisch erhalten

„Bei der Zubereitung von Fischkonserven werden keine nennenswerten Nährstoff- oder Funktionsverluste beobachtet“, erklärt Dr. Andrea Poli. Dies liegt daran, dass die Konservierung der Fische auf sorgfältige Weise erfolgt.
In der Tat, sein Produktionsprozess behält die meisten wohltuenden Eigenschaften des FrischenDenn sobald der Thunfisch gefangen ist, wird er sofort gereinigt, gedämpft, in Öl eingelegt und ohne Zusatz von Konservierungsmitteln in Dosen abgefüllt.

Eine Alternative zu Thunfisch können Sardinen sein. Aber die frischen behalten nicht immer ihre Nährwerte, das hängt davon ab, wie sie zubereitet werden. (Getty Images)

Es ist wirklich an der Zeit, die Kisten aufzubrechen … tte!

Fischkonserven sind Lebensmittel mit wichtigen Nährwerteigenschaften, genau wie frischer Fisch, haben aber für diejenigen, die nicht jeden Tag einkaufen gehen können, einen zusätzlichen Vorteil: Sie sind lange haltbar. Und hier gibt es „Standing Ovations“ von denen, die sich glücklich schätzen, wenn sie es schaffen, einmal in der Woche in den Supermarkt zu gehen. Darüber hinaus ist Italien ein Land mit kleinen Dörfern und Fischhändler gibt es im Landesinneren kaum. Deshalb sorgen die Dosen dafür, dass „Thunfisch & Co.“ dort ankommen, wo frischer Fisch schwer zu finden ist. „Der edle Proteined.h. von hoher biologischer Wertigkeit, Mineralien (insbesondere Kalzium, Kalium, Phosphor, Eisen, Jod), le Vitamine des B-Komplexes sowie Vitamin A, D und E„sind nur einige der wesentlichen Elemente, die in Fischkonserven enthalten sind“, erklärt der Professor Luca Piretta, Gastroenterologe und Ernährungsberater am Campus Biomedico der Universität Rom. Aus diesem Grund ist das Mitbringen von Dosen auf den Tisch kein Verstoß gegen eine gesunde Ernährung. Tatsächlich ist es eine echte Hilfe für eine ausgewogene Ernährung.

Auch Thunfisch- und andere Fischkonserven schützen vor Krebs

Eine aktuelle Studie des Mario-Negri-Instituts für pharmakologische Forschung in Mailand im Rahmen der Aktivitäten des italienischen Instituts für Planetengesundheit (IIPH) hat gezeigt, dass zwei Portionen pro Woche Fischkonserven in Öl (insgesamt etwa 160 Gramm) reduziert das Darmkrebsrisiko um 34 %.. Darüber hinaus haben dieselben Wissenschaftler in einer anderen Studie gezeigt, dass Fischkonserven auch das Risiko der Entstehung von Tumoren in der Mundhöhle, im Rachen und im Magen verringern können. „Die Auswirkungen dieser Ergebnisse auf die öffentliche Gesundheit können sehr relevant sein: Wir sprechen über positive Auswirkungen auf das Risiko von Krebserkrankungen mit hoher Inzidenz und Mortalität sowohl in Ländern mit hohem Einkommen als auch in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sowie über eine zunehmend konsumierte Nahrung.“ , Dank an seine Praktikabilität und Zugänglichkeità günstig» erklärt Carlotta Franchi, Laborleiterin amMario-Negri-Institut Mailand und wissenschaftlicher Koordinator des Iitalienisches Institut für Planetengesundheit

Auch Thunfischöl ist wertvoll

Sobald die Schachtel geöffnet ist, weiß man oft nicht, wohin mit dem Konservierungsöl. Hier ist die Lösung: Es sollte nicht weggeworfen werden, denn es ist sehr wertvoll. Tatsächlich ist es so, dass man in engem Kontakt mit den Fischen steht. Das Öl ist mit mehrfach ungesättigten Fetten angereichert, insbesondere Omega-3-Fettsäuren (Dha) und auch Vitamin D (Cholecalciferol). Diese beiden Komponenten sind in natürlichem Olivenöl normalerweise nicht enthalten. Dies wird auch durch eine Untersuchung von bestätigt Versuchsstation für die Lebensmittelkonservierungsindustrie (SSICA) in Parma. Kurz gesagt, es ist angebracht zu sagen, dass selbst Thunfisch nichts wegwirft …

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar