Schneeschuhwanderungen und Entspannung im Wald zur Regeneration von Körper und Geist

Schneeschuhwanderungen und Entspannung im Wald zur Regeneration von Koerper und

Im Salzburger Land für „Mondwanderungen“ im Wald, Schneeschuhwanderungen… und den Zauber der Schneekristalle

Eleonora Girotti

Der Übergang vom Herbst zum Winter kann mit allen Sinnen wahrgenommen werden, von den Farben bis zum reinen Weiß der schneebedeckten Berge, Wälder und Seen. Die Geräusche wirken gedämpft. Alles wird ruhiger, aber an der Lust an Bewegung und Fitness mangelt es nicht. L‘Österreich, Wenn die Berge von starkem Schnee bedeckt sind, werden sie zu einem idealen Ziel zur Regeneration inmitten unberührter Wälder und außergewöhnlicher Berglandschaften.

Um die Klänge und Farben der Natur zwischen Tirol, Kärnten, der Steiermark, Oberösterreich und dem nördlich angrenzenden Bayern neu zu entdecken, bietet sich die … Salzburgeine überwiegend bergige Region, ideal für Schneeliebhaber.

DIE WÄLDER UM RAURIS

Wir sind im Nationalpark Hohe Tauerndas größte Schutzgebiet der Alpen und der größte der sechs österreichischen Nationalparks. Das Dorf Rauris liegt 950 Meter über dem Meeresspiegel und sein Tal wird auch als „Goldenes Tal der AlpenDenn hierher kamen einst Menschen, um nach Gold zu suchen. Heute feiern wir es jedoch die Natur. Im Urwald, 2014 anerkannt als einer der 33 besten Themenwege Österreichs, Sie können Hasen, Gämsen und Füchse treffen und uralte Fichten und Pinien beobachten. Tagsüber Tausende von Kleinen Schneekristalle Sie funkeln auf den Zweigen in der Sonne und die Stille wird nur durch das Geräusch unserer Schritte im Schnee unterbrochen.

DIE MAGIE DER SCHNEEKRISTALLE

Wissen Sie übrigens, warum Schnee knarrt? Wenn Schnee auf den Boden fällt, verbinden sich die Schneekristalle. Tritt man auf den Schnee, brechen die Bindungen zwischen den Schneekristallen wieder auf, hörbar wie ein Knirschen. Es gilt: Je kälter, desto stärker. Wenn der Schnee wärmer ist, befindet sich mehr Wasser zwischen den Kristallen. Dadurch gleiten die Fenster und das Knarren wird gedämpft. Deshalb ist die Raurisertal Es ist der perfekte Ort zum Schneeschuhwandern inmitten der Natur.

Der Schlägerkurs

Der Schneeschuhwanderweg im Raurisertal er ist gut ausgeschildert und kann auch auf eigene Faust in ca. 3 Stunden erkundet werden. Der Weg ist ca. 8 km lang und beginnt am Parkplatz Alpengasthof Bodenhaus, Kolmstr. 6 (1.280 m über dem Meeresspiegel) und erreicht den Talschluss des Kolm Saigurn (1.600 m).

Voraussetzung für eineSchneeschuhausflug Im freien Gelände gilt es, sich der Gefahren des Winters bewusst zu sein, den Ausflug unter Berücksichtigung der Wetterlage, Schnee und Lawinen zu planen und sich entsprechend auszurüsten. Um sicherer zu sein und die Geheimnisse dieser Orte kennenzulernen, können Sie sich an einen der ausgebildeten Ranger wenden Nationalpark die zweimal pro Woche geführte Ausflüge anbieten.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar