Schlechtes Wetter, weiterhin Alarmstufe Rot in der Lombardei. Brandgefahr auf Sizilien

Schlechtes Wetter weiterhin Alarmstufe Rot in der Lombardei Brandgefahr auf


Im Norden regnet es immer noch viel, mit einem starken Temperaturabfall und extremen Phänomenen, die sogar verschiedene Regionen Mittelitaliens erfasst haben, während im Süden die Hitze und der Feueralarm anhalten. Dies ist das meteorologische Bild Italiens für die nächsten Stunden, während die ersten Schäden eines Spätsommers, der so sehr an den Winter erinnert, mit dem ersten Schnee in Sestriere, Erdrutschen, Stürmen und Überschwemmungen mittlerweile zur durch die Veränderungen auferlegten Normalität geworden sind klimatisch.

In Lombardei Aufgrund des schlechten Wetters, das das regionale Gebiet heimgesucht hat, bleibt die Alarmstufe Rot des Katastrophenschutzes bestehen. Die Aufmerksamkeit für das Gewitterrisiko ist besonders im Valchiavenna, in den Varesine-Seen und Voralpen, im Lario und in den westlichen Voralpen hoch. In der Nacht erschütterte ein Erdrutsch Bisuschio in der Provinz Varese. Schlamm und Erdschutt ergossen sich flussabwärts und gefährdeten einige Privathäuser. Die Feuerwehrleute von Varese haben vorsorglich die Evakuierung von vier Familien vorbereitet. Am 28. August, erneut wegen Unwettern, Im Veltlin war der Bach Frodolfo über die Ufer getreten: Einige Häuser im Weiler Santa Lucia (Bormio) in der Provinz Sondrio wurden vorsorglich evakuiert.

In der Nacht erschütterte ein gewaltiger Erdrutsch aus Felsbrocken und Steinen die Provinzstraße 2, die Terragnolo mit Folgaria und Rovereto verbindet, aufgrund der heftigen Unwetterwelle, die das Trentino seit gestern Morgen heimgesucht hat. Der Erdrutsch beeinträchtigte den Abschnitt der Provinzstraße, der den Weiler Scottini durchquert.

Im Piemont herrscht weiterhin Alarmstufe Gelb

Im gesamten Piemont herrscht weiterhin Alarmstufe Gelb, nachdem die Region in den letzten Stunden von Unwettern heimgesucht wurde, mit heftigen Regenfällen, begleitet von Windböen in den Ebenen und Schneefällen in den Bergen, wo der Weiße Mantel je nach Wetterlage angekommen ist Flächen zwischen 5 und 10 Zentimetern zwischen 2000 und 2600 Metern und 15 Zentimetern am Colle dell’Agnello in der Gegend von Cuneo. Der Niederschlag wird bis zum heutigen Morgen anhalten und am Nachmittag im gesamten Piemont rasch enden, wo es zu lokalen Überschwemmungen und vereinzelten Hangphänomenen, starken Windböen und Blitzen in Verbindung mit den heftigsten Stürmen kommen kann.

Wind- und Regensturm in der Region Marken

Gestern beeinträchtigte ein starker Wind die Marken, im Einklang mit den Prognosen einer Wetterwarnung des regionalen Katastrophenschutzes, die Böen bis zu einem starken Sturm oder Unwetter ankündigte. Dutzende Einsätze von Feuerwehrleuten, insbesondere entlang der Küste in Senigallia, Montemarciano, Fano und Pesaro, zwei Städten mit insgesamt 40 Einsätzen. Es gab aber auch Anfragen aus Jesi und Fabriano in der Provinz Ancona. In letzterer Stadt war bereits heute Morgen vorsorglich ein von Bäumen gesäumter Abschnitt der Via Don Riganelli für den Verkehr gesperrt worden. Dies ist ein Gebiet, in dem in den letzten Wochen aufgrund des schlechten Wetters Bäume umgestürzt waren, was zuvor zu einer Verschlechterung der Ergebnisse führte. Für alle Bäume wurden Stabilitätsprüfungen durchgeführt.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar