Schiefer Turm in Bologna aus Angst vor Einsturz geschlossen: „Situation ist sehr kritisch“

1701550520 Schiefer Turm in Bologna aus Angst vor Einsturz geschlossen „Situation.7

Der Garisenda-Turm in Bologna ist derzeit aufgrund von Bedenken hinsichtlich einer möglichen Instabilität geschlossen. Der Turm ist 47 Meter hoch und hat eine leichte Neigung, ähnlich dem schiefen Turm in Pisa. Als Vorsichtsmaßnahme hat die Stadtverwaltung eine 5 Meter hohe Barriere errichtet, um den Zugang zu beschränken. Sie geben an, dass die Situation als „sehr kritisch“ eingestuft wird.

Er ist einer der beiden markanten Türme in der Skyline von Bologna und wurde zwischen 1109 und 1119 erbaut. Im 14. Jahrhundert wurde der Turm wegen der drohenden Kippung verkürzt. Das architektonische Meisterwerk ist in Dantes Gedicht „Die Göttliche Komödie“ verewigt, das 1321 fertiggestellt wurde.

Im Oktober wurden Bedenken hinsichtlich der Stabilität des Turms geäußert, als Sensoren und Inspektionen zeigten, dass sich die Materialien an der Basis verschlechterten. Die Stadtregierung reagierte umgehend mit der Schließung des Standorts und der Einführung eines Katastrophenschutzplans. Derzeit gilt der Bau der 5 Meter hohen Barriere als „erste Phase der Turmsicherung“.

Rennen gegen die Uhr

Die Sanierung ist mit erheblichen finanziellen Belastungen verbunden. Die Stadt schätzt, dass allein der Bau des Schutzwalls 4,3 Millionen Euro kosten wird und hat deshalb eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Die Gemeinde ruft sowohl die Einwohner Bolognas als auch Liebhaber weltweit dazu auf, zur Erhaltung dieses historischen Denkmals beizutragen.

Die Stadt betont die außerordentliche Herausforderung und Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen zur Erhaltung des Turms. Der geschlossene Turm und der umliegende Platz bleiben aufgrund der notwendigen Sanierungsarbeiten mehrere Jahre lang unzugänglich.

Der falsche Weihnachtsbaum scheint nun auch schief zu stehen: „Genau der Turm von Pisa“

Paris 2024: Schwimmen in der Seine wird langsam aber sicher Realität



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar