Sbarra (Cisl) hält sich mit dem Streik zurück, heute spannt er das Pferd von hinten auf

Sbarra Cisl haelt sich mit dem Streik zurueck heute spannt


„Heute von einem Streik zu sprechen, bedeutet, das Pferd von hinten aufzuzäumen.“ Dies sind die Worte des Cisl-Sekretärs Luigi Sbarra, der heute beim Treffen in Rimini spricht. Im Gespräch mit Ilsussidiario.net glaubt der Chef der CISL, dass der wichtigste Weg darin besteht, „den Verhandlungen an allen offenen Tischen Raum und Anerkennung zu geben, die weder wenige noch gefälschte sind.“ Wenn wir mit einem Fuß in die Verhandlungen und mit dem anderen auf dem Platz stehen, riskieren wir, uns selbst zu sabotieren. Darüber hinaus bedeutet es nicht, dem Dialog Raum zu geben, den Konflikt aufzugeben: Es bedeutet, nur dann auf ihn zurückzugreifen, wenn die Verhandlung scheitert oder zu nichts führt. Wir werden zu gegebener Zeit eine Bestandsaufnahme ohne Rabatte vornehmen und uns dabei die im Manöver angekündigten Inhalte ansehen.“

Albano (Mef), wir wollen den Keilschnitt strukturell gestalten

Eine erste Antwort der Regierung kam von Lucia Albano, Unterstaatssekretärin des Wirtschaftsministeriums, die die Zusage der Meloni-Regierung bestätigte, die Steuer- und Abgabenbelastung für niedrige bis mittlere Einkommen strukturell zu senken. Es geht darum, die von der Draghi-Regierung initiierte und von der Meloni-Regierung verstärkte Kürzung um sieben Punkte bis zu einem Einkommen von 35.000 Euro zu bestätigen. Albano, heute ebenfalls Gast des Treffens, sprach mit Ilsussidiario.net auch über schlechte Arbeit: „Die Premierministerin Giorgia Meloni hat Cnel mit der Aufgabe betraut, innerhalb von sechzig Tagen einen Gesamtvorschlag zur Bekämpfung schlechter Arbeit zu formulieren. Wir werden die Ergebnisse sehen.“ „.

Auf zur 14. Ausgabe des Freundschaftstreffens

Unterdessen begann in Rimini mit der Eucharistiefeier unter dem Vorsitz des Präsidenten der Italienischen Bischofskonferenz, Kardinal Matteo Zuppi, die 44. Ausgabe des Treffens der Völkerfreundschaft, das am kommenden Freitag mit der Intervention des Präsidenten der Italienischen Bischofskonferenz enden wird Republik Sergio Mattarella.

Kardinal Zuppi zur Ukraine, ich habe Hoffnung

Als Kardinal Zuppi über seine Friedensmission nach Kiew, Moskau und Washington sprach, während er darauf wartete, auch nach Peking zu gehen, sagte er: „Jeder will Frieden, denn Krieg ist schrecklich.“ Die Gründe für beides führen jedoch leider zu sehr unterschiedlichen Standpunkten. Diese Unterschiede dürfen nicht dazu führen, dass uns die Klarheit der Verantwortung, des Aggressors und des Angegriffenen verloren geht. Wir müssen glauben, dass es einen Weg gibt, einen gerechten und sicheren Frieden nicht mit Waffen, sondern mit Dialog zu erreichen. Dies ist niemals eine Niederlage und erfordert Garantien und Verantwortung von allen.“ Zuppi sagte dann: „Ich habe Hoffnung.“ Wir wissen: Optimismus bedeutet, daran zu glauben, dass alles gut wird. Hoffnung bedeutet, sich der bestehenden Schwierigkeiten bewusst zu sein und sich ihnen zu stellen, im Glauben zu kämpfen, dass am Ende der Frieden siegen muss.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar