Sasol sagt Aktionärsversammlung ab, nachdem Klimaaktivisten die Bühne gestürmt haben


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Der südafrikanische Petrochemiekonzern Sasol musste seine Jahreshauptversammlung am Freitag absagen, nachdem Klimaaktivisten die Bühne stürmten und Vorstandsvorsitzender Fleetwood Grobler unterbrachen, als dieser versuchte, sich an die Aktionäre zu wenden.

Die Gruppe stand vor einer Aktionärsrebellion, nachdem zwei der großen Investmentmanager des Landes, Ninety One und Old Mutual Investment Group, gewarnt hatten, dass sie wegen der Umweltziele gegen das Unternehmen stimmen würden.

Sie haben das Unternehmen, Südafrikas zweitgrößten Treibhausgasemittenten, kritisiert, da es ihrer Meinung nach keine Klarheit über die Zusagen gibt, die Emissionen bis 2030 um ein Drittel zu senken.

Andere Aktionäre lehnten es ab, sich vor der Abstimmung auf eine Position festzulegen.

Aktivisten betraten die Bühne am Hauptsitz des Unternehmens in Johannesburg und stürzten ins Chaos, was ein Meilenstein für die Unternehmensführung in Südafrika werden sollte.

Ninety One und Old Mutual, die zusammen etwa 5 Prozent von Sasol besitzen, haben unterschiedliche und unabhängige Einwände gegen die Offenlegungen des Unternehmens.

Ihre Offenheit stellt jedoch einen Bruch mit der Tradition südafrikanischer institutioneller Anleger dar, die Unternehmen normalerweise hinter verschlossenen Türen engagieren, anstatt Beschwerden öffentlich zu äußern.

Dies spiegelt den zunehmenden Druck auf die Industrie hinsichtlich des Tempos der Energiewende des Landes wider.

Sasol sagte: „Als klar wurde, dass die Demonstranten die effektive Teilnahme anderer Aktionäre nicht akzeptieren würden, war die Absage der Versammlung die einzig kluge Option, da der Vorsitzende daran gehindert wurde, effektiv mit den bei der Versammlung anwesenden Aktionären zu kommunizieren.“ Es fügte hinzu, dass es die Aktionäre über das weitere Vorgehen auf dem Laufenden halten werde.

Sasol liegt bei den Gesamtemissionen Südafrikas nur hinter den Kohlekraftwerken von Eskom, dem Stromausfallanfälligen staatlichen Strommonopolisten.

Das Unternehmen produziert Kraftstoffe und Chemikalien aus Kohle, unter anderem in einer Anlage in Secunda im nordöstlichen Kohlekerngebiet Mpumalanga in Südafrika, das als weltweit größte Einzelstandortquelle für wichtige Treibhausgase gilt.

Sasol hat versprochen, in erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff zu investieren und einen Teil der Kohle durch Erdgas zu ersetzen.

In einem aktuellen Bericht zum Klimawandel heißt es, dass externe Faktoren, von steigenden globalen Gaspreisen bis hin zu Problemen bei der Sicherung des Netzzugangs für Strom, Risiken für diesen Übergang darstellten.

„All diese Variablen wirken sich auf die Erschwinglichkeit unserer Roadmap aus. Um erreichbar zu sein, muss sie erschwinglich sein.“ . . Es ist höchst unwahrscheinlich, dass unsere Transformation zu einem Future Sasol einem linearen Weg folgt“, sagte Grobler in dem Bericht.

Diese Woche sagte Sasol, dass der Aufruf von Old Mutual, gegen den Bericht und andere Themen zu stimmen, „fehlerhaft und durch Vermutungen untermauert“ sei, was eine seltene öffentliche Kritik eines südafrikanischen Unternehmens an einem Großaktionär darstellt.

Die Demonstranten riefen „Sasol stinkt“, bevor die Jahrestagung abgesagt wurde. Sasol sagte, es werde später am Freitag eine Erklärung abgeben.

„Es ist äußerst bedauerlich, dass es so schnell abgesagt wurde“, sagte Tracey Davies, Geschäftsführerin von Just Share, einer in Kapstadt ansässigen Interessenvertretung für verantwortungsvolles Investieren, die die Offenlegungen von Sasol kritisiert hat.

Insbesondere die öffentliche Haltung von Old Mutual sei „ein außerordentlich fortschrittlicher Schritt im Kontext des südafrikanischen Aktionärsengagements und -aktivismus“, sagte Davies.

Privates Engagement „funktioniert bei Sasol nicht, und je länger dieses Engagement andauert und die Ziele nicht erreicht, desto mehr Investoren werden einbezogen.“

Sasol kündigte außerdem an, dass Simon Baloyi, ein interner Mitarbeiter und Unternehmensveteran, die Nachfolge von Grobler als CEO antreten werde und der im Jahr 2026 den ersten Meilenstein der Gruppe im Rahmen der Klimaziele erreichen werde.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar