Rotterdam, Utrecht und Leiden wollen „feindliche Architektur“ loswerden

1706471255 Rotterdam Utrecht und Leiden wollen „feindliche Architektur loswerden


Bild Joost Stokhof

„Setzen Sie sich nicht hierher“ ist die paradoxe Botschaft der Sitznische in der Fassade der Amsterdamer Weesperflat. Ziegelsteine ​​werden mit der Spitze nach oben auf die Fußfläche gelegt und ein Stahlbügel blockiert die Sitzfläche. Es ist ein Beispiel für feindselige Architektur, eine Strategie in der Stadtplanung, die unterschiedliche Ausprägungen hat. Von Zäunen mit Spitzen und Installationen gegen wildes Urinieren in Ecken bis hin zu „Schlittschuhstoppern“ und … Mücken, Resonanzkörper, deren hohe Töne den (jungen) Ohren schmerzen. Das Ziel ist immer dasselbe: unerwünschte Menschen fernzuhalten. Zum Beispiel Obdachlose, herumlungernde Jugendliche und Skater.

Die Weesperflat in Amsterdam.  Bild Herman Hertzberger

Die Weesperflat in Amsterdam.Bild Herman Hertzberger

Die Architekturhistorikerin Charlotte Thomas ist verärgert über solche Eingriffe und insbesondere über die Sitznische für Behinderte. „Dies widerspricht dem Ideal, nach dem der Architekt Herman Hertzberger die Weesperflat (1959-1966) entworfen hat: Zugänglichkeit für alle.“ Der Architekt versah die Studentenwohnung mit einem Laubengang mit Sitzbänken und unzähligen Ecken, die sich Nutzer und Passanten aneignen konnten. Als sich aber auch Junkies und Einbrecher zu dieser Tat herausstellten, ließ die Wohnungsbaugesellschaft De Key die Spielhalle schließen und den Sitzbereich verbarrikadieren.

Über den Autor
Kirsten Hannema ist Architekturkritikerin für de Volkskrant. Seit 2007 schreibt sie über Architektur, Stadtplanung und Landschaftsgestaltung.

Thomas entdeckte die Ecke während der Corona-Zeit, als sie oft durch die Stadt spazierte. Sie bemerkte weitere feindliche Elemente: Pflöcke auf Fensterbänken, Kopfsteinpflaster unter Viadukten und Bänke mit einer Armlehne in der Mitte, um zu verhindern, dass Obdachlose darauf liegen.

Sie machte Fotos davon und postete sie auf Instagram. Dort entdeckte sie den (anonymen) Account Dutch Hostile Architecture und den Blog der Architektin und „Detektivin für den öffentlichen Raum“ Floor van Ditzhuyzen, die die (Un-)Zugänglichkeit des öffentlichen Raums in ihrer Heimatstadt Rotterdam untersucht. Thomas hat Van Ditzhuyzen dazu für ein Fachmagazin interviewt Der Architekt.

null Bild Joost Stokhof

Bild Joost Stokhof

Artikel über feindselige Architektur erschienen auch in überregionalen Zeitungen, Radio und Fernsehen, teilweise als Reaktion auf Interventionen rund um Bahnhöfe. Im Den Haager Hauptbahnhof verlegte die NS 2014 eingeführte „Wartehäuschen“ aus der Halle hinter die Tore des öffentlichen Nahverkehrs, nachdem es Beschwerden über Belästigungen durch Obdachlose gab.

Am Rotterdamer Hauptbahnhof wurden aus demselben Grund Anfang 2023 Bänke aus der Bahnhofshalle entfernt. Eine Gruppe Rotterdamer protestierte auf dem Bahnhofsplatz und vor dem Rathaus gegen die Räumungsaktion; Die Christenunion stellte einen Antrag auf Rückstellung der Sitzbänke, der angenommen wurde. Darauf stellte die NS fünf steinerne Poufs auf. Nach „bankjesgate“ kündigte Rotterdam an, feindliche Architektur zu verbieten; Es folgten Leiden und Utrecht. Da stellt sich die Frage: Wie könnte es anders sein?

Freundliche Orte

Zunächst ist festzuhalten, dass in den letzten Jahren auch sehr freundliche Orte gestaltet wurden. Nehmen Sie den Kulturkomplex Forum Groningen, der als Stapel von Plätzen mit einer Vielzahl von Hänge- und Sitzbereichen konzipiert ist. Denken Sie an das Wohngebäude Jonas in Amsterdam – zum besten Gebäude des Jahres 2023 gewählt – mit seiner öffentlichen Passage, seinem Innenhof und seinem Gemeindezentrum. Van Ditzhuyzen spricht von einer „Wiederbelebung der Hertzbergschen Architektur“.

Außerdem wurde eine Reihe wunderschöner Unterkünfte für Obdachlose und Suchtkranke gebaut, von Omnizorg in Apeldoorn (2008) bis zum Neubau der Pauluskerk in Rotterdam (2013). Aufgrund der stark gestiegenen Wohnungsknappheit wird es auch immer schwieriger, eine Wohnung für die 26.500 Obdachlosen in den Niederlanden (im Jahr 2022) zu finden.

null Bild Joost Stokhof

Bild Joost Stokhof

Es ist schwer zu sagen, ob feindliche Architektur auf dem Vormarsch ist, es werden keine Zahlen festgehalten. Es ist nicht immer klar, ob eine Bank mit zusätzlichen Armlehnen bewusst dafür konzipiert ist, Obdachlose fernzuhalten, oder, wie die Rotterdamer Landschaftsarchitektin Annemieke Fontein feststellt, zur Unterstützung älterer Menschen. Laut Van Ditzhuyzen ist die erhöhte Aufmerksamkeit für das Thema auf die Corona-Zeit zurückzuführen. „Lockdowns und die 1,5-Meter-Gesellschaft haben den Menschen bewusst gemacht, was es bedeutet, im öffentlichen Raum eingeschränkt zu sein.“

Es gibt keine Stadt ohne Reibung

Unter dem Titel „Die Straße als feindliches Haus“ organisierte das Architekturzentrum Nijmegen im Jahr 2022 ein Programm, bei dem Van Ditzhuyzen gemeinsam mit einem ehemaligen Obdachlosen die Waalstad erkundete. „Er zeigte, wo Bänke entfernt worden waren und wo er geschlafen hatte: eine gemauerte Nische in einem Park.“ „Ich finde es traurig, dass Menschen, die auf die Straße angewiesen sind, mit feindseliger Architektur vertrieben werden.“

Die Friendly Benches Association bekämpft feindliche Architektur, indem sie Zwischenhalterungen von Bänken abschraubt, nach dem Motto: „Scheiß auf das Geländer, komm mit echter Stütze!“ Die Aktivistengruppe argumentiert, dass die Regierung mit ihrer feindseligen Architektur „so tut, als seien Obdachlose das Problem, während es ihre eigene Wohnungspolitik ist“.

null Bild Joost Stokhof

Bild Joost Stokhof

Van Ditzhuyzen nennt das Anpassen und Entfernen von Bänken „Symptomkontrolle“. „Die Obdachlosen, die früher in der Halle des Rotterdamer Hauptbahnhofs saßen, haben sich über die ganze Stadt verteilt.“ Wenn man sie aus der Mitte heraushält, werden die Menschen weniger mit dieser Gruppe in Kontakt kommen. Ich finde das problematisch, weil das Leben in der Stadt im Wesentlichen bedeutet, den Raum mit anderen zu teilen. „Wir müssen miteinander in Beziehung treten, wozu auch die Aushandlung der Nutzung des öffentlichen Raums gehört.“

Als Beispiel dafür, wie das ohne feindselige Architektur funktionieren kann, nennt sie den Rotterdamer Wohnkomplex Little C, wo die Bewohner ihren Privatgarten im öffentlichen Innenhof mit Blumentöpfen statt mit Zäunen markiert haben.

Richtlinien für Bänke

„Feindarchitektur bedeutet, dass Minderheitengruppen der Zugang zur Stadt verwehrt wird“, sagt Architekturhistoriker Thomas. Sie erzählt von einer Bank im Amsterdamer Haarlemmerhout-Garten, die nach Beschwerden über herumlungernde Jugendliche durch eine klappbare Bank ersetzt wurde, die nachts verschlossen wird. Auf dem Osdorpplein in der Hauptstadt sorgten angeblich „herumlungernde ältere Menschen“ für Belästigung, weshalb die Gemeinde neue Bänke ohne Rückenlehnen aufstellte, von denen die Senioren prompt abfielen.

Thomas: „In dieser Ausgabe geht es um mehr als Obdachlosigkeit und um mehr als Bänke – obwohl die Stadtbank ein guter Indikator für die Zugänglichkeit des öffentlichen Raums ist.“

Die Weesperflat in Amsterdam.  Bild Johan van der Keuken

Die Weesperflat in Amsterdam.Bild Johan van der Keuken

Ihr fiel auf, dass die genannten Eingriffe auf Initiative von Privatpersonen erfolgten, also von Anwohnern, Unternehmen und Stadtteilen. „Als D66 mich kürzlich nach Amsterdam einlud, um über ein neues kommunales Memorandum für eine gastfreundlichere Stadt nachzudenken, sagte ich: Schauen wir uns zunächst an, wie die Politik für die sechzehntausend Amsterdamer Stadtbänke aussieht.“ Was scheint? Eine solche Politik gibt es nicht.“

Verglasung

Van Ditzhuyzen sieht in Rotterdam einen klaren Ansatz. „Im Jahr 2008 hat die Gemeinde den Plan „City Lounge“ ins Leben gerufen, um das „Wohnklima“ im Zentrum zu verbessern. Der Name deutet darauf hin, dass die Innenstadt ein Ort zum Verweilen und Einkaufen, zum Geldausgeben werden soll. Die Straße als Erweiterung der Gewerbefläche. Obdachlose und herumlungernde Jugendliche passen nicht in dieses Bild.“

Rotterdam läuft Gefahr, einer zu werden SmoothCity – so lautet der Titel des Buches, das der Stadtforscher René Boer 2023 veröffentlichte. Es beschreibt, wie Städte sich dem globalen Wettbewerb um gut ausgebildete Arbeitskräfte und Touristen stellen, indem sie die Zentren in lebendig gewordene Künstlerimpressionen verwandeln, mit makellosen Straßen, angesagten Cafés und glücklichen Menschen.

Aber die „Glättung“ habe eine breitere Wirkung, sagt Boer. Denken Sie an den Aufstieg von Photoshop, Autotune, Botox, Lieferdiensten und dem Smartphone mit Apps, die unser Leben optimieren und vereinfachen und zu mehr Kontrolle im öffentlichen Raum beitragen. Wie der ehemalige Obdachlose Ton aus Nijmegen sagt: „Die Leute bemerken dich und rufen sofort an, wenn es Ärger gibt.“ Früher war das weniger der Fall.“

null Bild Joost Stokhof

Bild Joost Stokhof

Bei einem Spaziergang durch Amsterdam West, wo Boer arbeitet, erzählt er, wie eines Tages vor fünf Jahren – er wohnte in der Kinkerstraat – ein Reinigungsteam alle Aufkleber von seiner Haustür entfernte. „Sie sagten, dass nach den neuen Vorschriften keine Plakate und Graffiti mehr auf der Straße erlaubt seien.“

Die Straßenreinigung war Teil einer großen Stadterneuerungsmaßnahme, bei der bestehende Mietobjekte renoviert und teure Eigentumswohnungen hinzugefügt wurden. Das ehemalige Straßenbahndepot, das jahrelang leer stand, wurde in De Hallen umgewandelt, ein Komplex mit Food-Court, Bibliothek und Kino. Im öffentlichen Durchgang gibt es Bänke mit Zwischengeländer und Überwachungskameras. Auf der Straße macht ein Schild mit dem englischen Text „Shopping, Flanieren, Spaß haben und Ausgehen“ deutlich, welches Verhalten hier erwünscht ist.

Freie Plätze

Das Viertel sei auf Vordermann gebracht worden, das Straßenbahndepot sei wunderschön renoviert worden, sagt Boer. „Aber ich sehe auch, welche wertvollen Orte verschwunden sind.“ Hier“, so zeigt er auf ein Café, „war eine Wohnsiedlung, in der Menschen in Wohnwagen lebten, Künstler und Graffiti-Künstler arbeiteten.“ Wo das CityHub-Hotel nun „Schlafkapseln“ für 100 Euro pro Nacht vermietet, blieben Asylbewerber, die ihre Rechtsmittel ausgeschöpft haben, vorübergehend. Für diese Menschen ist kein Platz mehr, für spontane Raumnutzung.“ Boer findet, dass dies eine besorgniserregende Entwicklung ist.

null Bild Joost Stokhof

Bild Joost Stokhof

Die Alternative, die er in seinem Buch vorschlägt, ist die „poröse Stadt“, ein Konzept, das der deutsche Kulturphilosoph Walter Benjamin (1892-1940) nach einem Aufenthalt in Neapel geprägt hat. Geschockt vom Chaos erlebte er zugleich die reizvolle Lebendigkeit der süditalienischen Stadt mit ihrer offenen Struktur aus öffentlichen Höfen, Arkaden und Treppen.

„De Hallen war vor der Renovierung ein so durchlässiger Teil der Stadt“, sagt Boer. Glücklicherweise gibt es im Stadtteil Oud-West noch solche Freiflächen, wie zum Beispiel das ehemalige Wilhelmina Gasthuis. Der Gebäudekomplex sollte in den 1980er Jahren abgerissen werden, konnte aber dank lokalem Widerstand erhalten bleiben. Entlang des Labyrinths aus Fluren und Treppen finden Sie bezahlbare (Gruppen-)Wohnungen und Arbeitsplätze für Künstler und Start-up-Unternehmen.

Platz schaffen, Platz lassen

„Letztendlich besteht die Kunst darin, ein Gleichgewicht zwischen dem Geplanten und dem Ungeplanten zu finden“, sagt Boer. Platz schaffen, Platz lassen, lautet das Credo von Hertzberger. In einem Video aus dem Jahr 2016, entstanden anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Weesperflat, der Architekt geht durch das Gebäude. Er untersucht den verbarrikadierten Sitzbereich und die Treppe zum Dach, die mit Beton gefüllt ist. „Sie taten das, weil sie Angst hatten, dass die Leute auf das Dach gehen würden“, sagte Hertzberger. „Während ich diese Treppen genau so gemacht hatte, dass sie auf das Dach führen konnten.“

Er nennt das Gebäude „ein Produkt der sechziger Jahre mit ihrer enormen Naivität“ und kommt zu dem Schluss: „Besser naiv als der heutige Realismus.“

Skizze für die Studentenwohnung in der Weesperstraat in Amsterdam.  Bild

Skizze für die Studentenwohnung in der Weesperstraat in Amsterdam.

Der Camden-Bank

Ein bekanntes Beispiel für kontradiktorische Architektur ist die Camden-Bank. Diese Stadtbank aus Beton wurde 2012 von der britischen Firma Factory Furniture für den Londoner Stadtteil Camden entworfen, um Schlafstörungen, Straßenmüll, Skateboardfahren, Graffiti und Diebstahl zu verhindern. Der Sitz hat abgeschrägte Kanten, keine Rückenlehne und ist mit einer Beschichtung versehen, die das Anhaften von Farbe verhindert. Aufgrund ihres enormen Gewichts kann die Bank auch als Straßensperre verwendet werden.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar