Rosolls neue Form – Verschwindet schnell

1702652876 Rosolls neue Form – Verschwindet schnell


Dieses Weihnachten beschloss Risto Mikkola, sich selbst herauszufordern.

1702652875 270 Rosolls neue Form – Verschwindet schnell

Ist die Maus verrottet oder etwas anderes? Roni Lehti

Kleine Weihnachtsangebote als Veggie, ohne Fleisch und Fisch. Das ist die Herausforderung, die Chefkoch stellt Risto Mikkola für sich selbst festlegen.

Normalerweise stellte Mikkola Lachstatar, Rogenmousse und Leberpastete zusammen, aber jetzt mussten sie Ersatzprodukte entwickeln.

„Ich begann darüber nachzudenken, was eine vegetarische Variante wäre, die ich auch gerne essen würde“, sagt Mikkola.

Am Ende machte er eine Ersatzversion von Lachstatar mit Karotten.

Vor ein paar Jahren war Porkkala ein großer gesellschaftlicher Hit. Darin wird die Karotte zu „Lachs“ verarbeitet.

– Karotten eignen sich hervorragend für dieses Rezept, natürlich wegen ihrer Farbe. Und wenn man noch Algenmatte dazu gibt, ist das Lachsfeeling garantiert, verspricht Mikkola.

Das wunderbare heimische Wurzelgemüse schafft es so wie es ist auf Mikkolas kleinen Weihnachtstisch. Rosolli ist auch etwas neu, denn jetzt wurden immer größere Karotten- und Rote-Bete-Stücke im Ofen geröstet. Ebenso bleibt die Gurke in einer guten Größe.

Die Schwarte lange im Ofen rösten, damit sie überreif und süß wird. Reiben Sie das Lantu mit der dünnen Klinge einer Reibe. So entsteht ein pastöser Mist. RONI LETHI

Obwohl gerade Rosolli leider oft die am meisten übrig gebliebene Köstlichkeit auf dem Weihnachtstisch sind, verschwinden Mikkolas „Rosolli“ schnell. Dieses Rezept sollte auch zu Weihnachten verwendet werden, wenn die traditionellen Rosolli nicht genügend Freunde am Weihnachtstisch haben.

Die Rolle der Leberpastete wurde durch Lantu und Hummus ersetzt. Braten Sie eine ganze Lende im Ofen, sodass sie verkocht und süß ist. Geriebener Lantu wird mit fertigem, im Laden gekauftem Hummus vermischt, danach entsteht „Leberpastete“.

Sie können aus den Pasten mit einem Löffel schöne, ovale Kugeln formen, Sie können die Pasten aber auch in Tassen servieren.

Mikkola empfiehlt, zu den Pasten auch Kartoffeln zu kochen.

Hier ist ein etwas gröberer Rosolli. Roni Lehti

Karottentartar

300 g Karotte

50 g rote Zwiebel

30 g Kapern

1 TL Dill

Saft einer halben Zitrone

200 g Mayonnaise

Salz

Pfeffer

1. Die Karotten mit Schale kochen und abkühlen lassen.

2. Die Karotten schälen und würfeln. Rote Zwiebel, Dill und Kapern hacken.

3. Alle Zutaten vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Überprüfen Sie den Geschmack und servieren Sie ihn.

Kaviarmousse

100 g Caviart-Algenpräparat

200 g Sauerrahm

10 Zweige Dill

Saft einer halben Zitrone

Salz

Pfeffer

1. Sauerrahm, Algen, Dill, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.

2. Schneebesen steif schlagen. Probieren Sie den Geschmack und genießen Sie.

Eingelegte Pilze

½ dl Branntweinessig

1 dl Zucker

1 ½ dl Wasser

1 Teelöffel Salz

200 g getrocknete Pfifferlinge

1. Essig, Zucker, Wasser und Salz in einem Topf aufkochen.

2. Die Pfifferlinge mit der heißen Brühe übergießen und über Nacht würzen lassen.

Geröstete Rosolli

200 g Karotte

200 g Zwiebel

200 g Kartoffeln

200 g Rote Bete

200 g Gurken

½ dl Olivenöl

1 TL Petersilie, gehackt

Saft einer halben Zitrone

Salz

Pfeffer

1. Schälen Sie die Wurzeln und schneiden Sie sie in gleich große Blöcke oder Würfel.

2. Auf ein Backblech legen, Olivenöl darüber gießen, mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Mischen und im 200-Grad-Ofen 20–30 Minuten rösten, dabei gelegentlich umrühren. Das Wurzelgemüse aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

4. Die eingelegte Gurke in Würfel schneiden und mit den Wurzeln vermischen, zum Schluss gehackte Petersilie und Zitronensaft dazugeben, vermischen und servieren.

Landthu-Hummus

225 g fertiger Hummus (z. B. Baba Hummus)

300 g Schmalz

1. Den Lantu mit der Schale in den Ofen geben und bei 200 Grad eine Stunde garen.

2. Überprüfen Sie, ob das Lantu gar ist, und lassen Sie es abkühlen. Den Fenchel schälen und mit einer feinen Klinge reiben.

3. Mit Hummus mischen.

Malzbrot

200 g Malzbrot

50 g Butter

1. Die Malzbrotscheiben in Butter knusprig braten und servieren.

Kendermanns Organic 2022, Deutschland (11,49 €)

Halbtrockener und fröhlich fruchtiger Bio- und veganer Weißwein passt perfekt zu pflanzlichen Köstlichkeiten. Das Aroma des Weißweins besteht aus Birne, Limette, Honigmelone und leichten Kräutern. Die Geschmackswelt ist halbtrocken, mild säuerlich und zart aromatisch. Dieser Wein ist auch ein toller Weinbegleiter für Abendpartys.

Gehen Sie zu Home Chef



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar