Rom wendet sich an den Veteranen der Bank of Italy, um seinen Sitz im EZB-Vorstand zu behalten

Rom wendet sich an den Veteranen der Bank of Italy


Erhalten Sie kostenlose Updates zur Europäischen Zentralbank

Italien wird versuchen, seinen Einfluss auf die Angelegenheiten der Europäischen Zentralbank aufrechtzuerhalten, indem es Piero Cipollone, einen hochrangigen Beamten der Bank von Italien, als seinen Kandidaten für den Beitritt zum obersten geldpolitischen Entscheidungsgremium der Eurozone vorschlägt.

Drei Quellen im Umfeld der Entscheidung sagten, Cipollone sei der bevorzugte Kandidat der italienischen Regierung für die Nachfolge von Fabio Panetta, dem EZB-Direktoriumsmitglied, das später in diesem Jahr Chef der Bank von Italien werden soll.

Allerdings muss er vom italienischen Finanzminister Giancarlo Giorgetti noch offiziell nominiert werden. Andere Mitgliedstaaten der Eurozone könnten ebenfalls ihre eigenen Kandidaten vorschlagen, obwohl eine Vereinbarung vorsieht, dass jede der vier großen Volkswirtschaften der Eurozone einen Sitz im sechsköpfigen Direktorium der EZB erhält.

Eine erfolgreiche Nominierung würde die Stimmen für zwei Italiener – Cipollone und Panetta – im EZB-Zinssetzungsrat behalten, obwohl dessen 26 Mitglieder ihre Nationalität beiseite legen und im Interesse der gesamten Eurozone handeln sollen.

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni hat die Schritte der Zentralbank, die Kreditkosten schnell zu erhöhen, häufig angegriffen und letzten Monat gesagt, dass ihr „vereinfachter“ Ansatz zur Bekämpfung der Inflation den europäischen Volkswirtschaften wahrscheinlich mehr schaden als helfen würde. Panetta gilt unterdessen als eines der gemäßigteren Mitglieder des aktuellen Rats und befürwortet einen vorsichtigeren Ansatz bei der Erhöhung der Zinssätze.

Analystenansicht Cipollone – einer von vier stellvertretenden Gouverneuren der italienischen Zentralbank – als solider Kandidat, obwohl ein hochrangiger italienischer Finanzier sagte, er sei „uninspirierend“ und außerhalb der Bank von Italien wenig bekannt.

Durch Panettas Ausscheiden verliert das sechsköpfige EZB-Direktorium eines von nur drei Mitgliedern mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung, weshalb es für seinen Nachfolger von entscheidender Bedeutung ist, über einen solchen Hintergrund zu verfügen. Cipollone erfüllt diese Kriterien, da er Wirtschaftswissenschaften an der Universität La Sapienza in Rom und der Stanford University in Kalifornien studiert hat, bevor er als Gastwissenschaftler an der University of California in Berkeley tätig war.

Cipollone verfügt auch über Erfahrung im Zahlungsverkehr, da er nach seinem Eintritt bei der italienischen Zentralbank im Jahr 1993 im Zahlungsbilanzamt tätig war und später die Leitung der Generaldirektion für Währungsumlauf und Rechnungswesen übernahm. Dies könnte wertvoll sein, da Panettas Nachfolger wahrscheinlich seine Rolle bei der Überwachung des Plans der EZB zur Einführung eines digitalen Euro übernehmen wird.

Italien ist jedoch auch mit Brüssel aneinander geraten, weil es Pläne gibt, lokalen Händlern zu gestatten, digitale Zahlungen für Transaktionen unter 60 Euro zu verweigern, die letztes Jahr schließlich verworfen wurden.

Einige glauben, dass Italien immer noch einer Herausforderung durch eines der kleineren Länder der Eurozone gegenüberstehen könnte, die noch nie einen Spitzenmanager in der in Frankfurt ansässigen Institution hatten. Spanien blieb sechs Jahre lang ohne Sitz im EZB-Direktorium, bis Luis de Guindos 2018 zum Vizepräsidenten ernannt wurde.

„Cipollone ist ein guter Ökonom mit viel umfassenderem Wissen als nur der Geldpolitik“, sagte Lorenzo Codogno, ein ehemaliger hochrangiger Beamter des italienischen Finanzministeriums, der jetzt als Wirtschaftsberater in London tätig ist. „Er könnte bei der EZB hervorragende Arbeit leisten. Es hängt jedoch davon ab, wer die anderen Kandidaten sind und ob Italien den Platz besetzen darf.“

Es könnte auch Druck vom Europäischen Parlament geben, eine Frau zu ernennen, um die Vielfalt im EZB-Rat zu verbessern, dem die 20 nationalen Zentralbankgouverneure angehören und in dem 24 der 26 Mitglieder Männer sind. Das Parlament und die EZB müssen zu jeder Ernennung konsultiert werden, die der Zustimmung der EU-Staats- und Regierungschefs bedarf.

Nach seinem Ausscheiden aus der italienischen Zentralbank im Jahr 2007 trat Cipollone dem Bildungsforschungsinstitut Invalsi bei und wurde dann Geschäftsführer der Weltbank, der Italien, Albanien, Griechenland, Malta, Portugal, San Marino und Timor-Leste beaufsichtigte, und Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Weltbank. Er kehrte 2014 zur Zentralbank zurück, war aber bis September 2019 ein Jahr lang Wirtschaftsberater des ehemaligen Premierministers Giuseppe Conte.

Die freie Stelle bei der Zinsfestsetzungsbehörde der Eurozone wurde durch die Entscheidung eröffnet, Panetta vom EZB-Direktorium nach Rom zu verlegen, wenn das Mandat von Ignazio Visco Anfang November ausläuft. Die italienische Regierung und die EZB lehnten eine Stellungnahme ab.

Zusätzliche Berichterstattung von Sam Fleming in Brüssel und Amy Kazmin in Rom



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar