Rom fördert Kino und Theater: Kultur ist eine treibende Kraft für die wirtschaftliche Entwicklung

Rom foerdert Kino und Theater Kultur ist eine treibende Kraft


Ein Heft mit 6 Kinokarten und 3 Theaterkarten zum Preis von 25 Euro. Die dritte Ausgabe von ViviCinema&Teatro Roma ist im Gange – ein Projekt mit dem doppelten Ziel, den Unterhaltungssektor der Stadt zu verbessern, sein Angebot zu unterstützen und die Beteiligung der Menschen am kulturellen Leben Roms zu fördern – ins Leben gerufen vom Kulturministerium der Hauptstadt Rom und der Kammer Handelskammer von Rom, in Zusammenarbeit mit dem Verband der Kinobetreiber von Latium (Anec Lazio), dem Verband der italienischen Privattheater (Atip) und der Union der Theater von Rom (Utr).

Das Angebot an Heften und teilnehmenden Kinos und Theatern nimmt zu

Die diesjährige Aktion beinhaltet eine größere Anzahl an Eintritten: 6 Eintritte ins Kino und 3 Eintritte ins Theater zum gleichen Preis wie im letzten Jahr: 25 Euro. Auch die Zahl der der Öffentlichkeit zugänglich gemachten Carnets ist gestiegen: In diesem Jahr sind es 12.500, im Vergleich zu 9.300 bei der letzten Ausgabe und 7.000 bei der Ausgabe 2021/2022. Auch das Angebot der teilnehmenden Kinos und Theater ist gestiegen und hat sich im Vergleich zur ersten Ausgabe fast verdoppelt: 27 teilnehmende Kinos in diesem Jahr mit 129 Sälen und 32 Theatern (im Vergleich zu 18 Kinos und 29 Theatern im letzten Jahr).

Gualtieri: Das kulturelle Angebot wird gestärkt

„Wir setzen unser kulturelles Angebot fort und stärken es“, betonte der Bürgermeister Roberto Gualtieri – um es noch reichhaltiger und benutzerfreundlicher zu machen. Die Eintrittsbücher für Kinos und Theater erwiesen sich als Erfolg und die Verwaltung beschloss daher, in diese dritte Auflage deutlich mehr Ressourcen zu investieren. Kinos und Theater stellen ein wirksames Instrument für die Verbreitung von Kultur, aber auch für Unterhaltung und Aggregation dar. Sie für alle zugänglicher zu machen, ist eine Entscheidung, die den Bürgern gefällt und die von der Stadtverwaltung, der Handelskammer und den Branchenverbänden gemeinsam verfolgt wird.“

Gotor: Roma Capitale hat 600.000 Euro bereitgestellt

Der Stadtrat für Kultur der Hauptstadt Rom, Miguel Gotor, Er sagte: „In diesem Jahr erhöht sich das Angebot der teilnehmenden Kinos und Theater und auch die Anzahl der verfügbaren Carnets.“ Der Erfolg vergangener Ausgaben hat uns dazu veranlasst, mehr Ressourcen zu investieren. Roma Capitale hat für diese dritte Ausgabe 600.000 Euro bereitgestellt. Kino und Theater waren schon immer starke soziale Aggregatoren und universelle Instrumente zur Verbreitung von Kultur. Die Ermutigung der Römer, unsere Kinos und Theater zu besuchen, ist für diese Regierung eine Priorität, ebenso wie die Unterstützung der kulturellen Nachfrage und die Verbesserung des Kulturangebots in Rom.“

Tagliavanti: Kultur treibt die wirtschaftliche Entwicklung voran

„Kultur hat eine grundlegende soziale Funktion und hat auch eine grundlegende soziale Funktion“, erklärte er Lorenzo Tagliavanti, Präsident der Handelskammer von Rom, stellt eine starke treibende Kraft für die wirtschaftliche Entwicklung dar, die Wohlstand, Wohlstand und Arbeitsplätze schaffen kann. Aus diesem Grund unterstützen wir diese Initiative nachdrücklich, auch ermutigt durch den großen Erfolg der Teilnahme an den ersten beiden Ausgaben. Kinos und Theater sind ein wesentlicher Teil der Seele Roms und es ist undenkbar, sich unsere Stadt ohne ihre volle Auslastung vorzustellen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar