Rishi Sunaks Popularität sinkt auf einen neuen Tiefpunkt, während er mit Abgeordneten über die Ruanda-Politik kämpft


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Rishi Sunak versuchte am Mittwoch, die Spannungen in seiner zersplitterten Partei wegen seiner Ruanda-Migrationspolitik zu beruhigen, da eine Umfrage ergab, dass der britische Premierminister mittlerweile genauso unbeliebt ist wie Boris Johnson in seinen letzten Tagen im Amt.

Downing Street sagte, Sunak werde sich Vorschläge für „in gutem Glauben geänderte“ Änderungen zum umstrittenen Gesetz zur Sicherheit Ruandas anhören, das viele rechte Tory-Abgeordnete für zu schwach halten.

Der Gesetzentwurf hat am Dienstagabend mit einer Regierungsmehrheit von 44 seine erste Hürde im Unterhaus genommen, doch 29 Tory-Abgeordnete enthielten sich der Stimme und fordern eine Verschärfung des Gesetzes.

Michael Tomlinson, der neue Minister für illegale Migration, traf sich am Mittwoch mit Mitgliedern der rechtsgerichteten European Research Group, um zu besprechen, wie der Gesetzentwurf „verschärft“ werden könnte, um sicherzustellen, dass Asylsuchende schnell nach Ruanda abgeschoben werden können.

Der Schritt wurde als Olivenzweig von der Downing Street zu den Tory-Rebellen angesehen. „Wir werden auf jeden Fall weiterhin mit Kollegen sprechen und den wohlüberlegten Ansichten aufmerksam zuhören wollen“, sagte ein Sprecher von Sunak.

Ein Mitglied der ERG sagte: „Wir freuen uns, dass die Regierung zuhört, was wir sagen, nachdem sie uns zuvor mitgeteilt hat, dass sie keine Änderungsanträge akzeptieren würde.“

Sunaks Versuch, seine Partei zu beruhigen, könnte ihm eine Atempause verschaffen, da das Jahr mit einem Rückstand der Konservativen auf Labour endet durchschnittlich 18 Punkte und seine eigene Popularität ging stark zurück.

Eine YouGov-Umfrage Eine vor der Abstimmung in Ruanda am Dienstag durchgeführte Umfrage ergab, dass 70 Prozent der Briten eine negative Meinung über den Premierminister hatten, verglichen mit 21 Prozent, die einen positiven Eindruck hatten.

Sein Netto-Günstlichkeitswert von minus 49, zehn Punkte weniger als Ende November, ist vergleichbar mit dem minus 46-Wert, den Johnson kurz vor seinem Rücktritt als Premierminister im Juli 2022 verzeichnete.

Sunak dürfte im Januar mit weiteren Auseinandersetzungen rechnen, wenn der Ruanda-Gesetzentwurf dem Unterhaus zur detaillierten Ausschussphase vorgelegt wird, insbesondere wenn er die von der rechten Tory-Partei geforderten Änderungen nicht vorlegt.

Der Premierminister scherzte über die Vielzahl rechtsgerichteter Tory-Fraktionen, die ihn dazu drängten, den Gesetzentwurf zu stärken und möglicherweise aus der Europäischen Menschenrechtskonvention auszusteigen.

„Weihnachten ist auch eine Zeit für Familien, und unter den Konservativen haben wir eine Rekordzahl von Familien“, sagte Sunak im Unterhaus und bezog sich dabei auf die sogenannten „fünf Familien“ der rechten Tory-Interessengruppen.

Sir Keir Starmer, der Labour-Chef, forderte die Abgeordneten auf, sich ihnen entgegenzustellen. „Wann wird er das Land in den Griff bekommen und sich auf das Land konzentrieren, anstatt seinen Hinterbänklern nachzugeben, in ihren Fraktionen und ihren „Sternenkammern“ herumzuschwärmen und vorzugeben, Mitglieder der Mafia zu sein?“

Das Problem für Sunak besteht darin, dass sein Handlungsspielraum, die Tory-Rechte zu besänftigen, wenn der Ruanda-Gesetzentwurf im neuen Jahr dem Unterhaus vorgelegt wird, eng begrenzt ist.

Sein Sprecher wies darauf hin, dass die ruandische Regierung darauf bestanden habe, dass das Migrationsabkommen mit dem Vereinigten Königreich das Völkerrecht respektieren müsse. Downing Street sagte, es werde keinen Änderungsantrag unterstützen, der „den Deal scheitern“ ließe.

Unterdessen hat die One Nation-Gruppe der gemäßigten Torys, die über 100 Mitglieder zählt, Sunak davor gewarnt, die Rechte der Partei in irgendeiner Weise zu schwächen oder den Ruf Großbritanniens als Verteidiger des Völkerrechts zu schädigen. Die Gruppe kann eigene Änderungsanträge einbringen, die die Rechtsstaatlichkeit stärken sollen.

James Cleverly, der Innenminister, sagte diese Woche, es gebe eine „schmale Landebahn“ für den Gesetzentwurf und bestätigte, dass die Minister ihn nicht radikal umschreiben würden, um die „fünf Familien“ zufriedenzustellen.

Der nächste Krisenherd wird Anfang 2024 kommen, wenn der Ruanda-Gesetzentwurf in die Ausschussphase geht und die Regierung oder die Abgeordneten Änderungsanträge einreichen können.

Robert Jenrick, der ehemalige Einwanderungsminister, der zurücktrat, weil er der Meinung war, dass der Gesetzentwurf nicht robust genug sei, hat zwei Änderungen vorgeschlagen, um sicherzustellen, dass Migranten vor der Wahl nach Ruanda geflogen werden können.

Die erste besteht darin, die Umstände einzuschränken, unter denen eine Person gegen ihre Abschiebung Berufung einlegen kann. Jenrick sagte den Abgeordneten am Dienstag, dass „kleine Anwaltskanzleien“ jede Lücke ausnutzen würden und dass Einzelklagen die Tribunale und Gerichte bald überwältigen würden.

Das zweite Ziel würde darauf abzielen, sicherzustellen, dass die Minister „die volle Macht des Parlaments“ hinter sich haben, wenn sie sogenannte Regel-39-Einstweilige Verfügungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte ignorieren, die die Abschiebung von Personen nach Ruanda verhindern würden.

Änderungen in beiden Bereichen wären rechtlich umstritten und könnten sowohl von den One-Nation-Tories als auch von Labour abgelehnt werden, selbst wenn die Regierung zustimmen würde, die Änderungen zu unterstützen.

Sollte es den fünf rechten Tory-Gruppen nicht gelingen, das Gesetz in der Ausschussphase erfolgreich zu ändern, hätten sie sich ihrer Meinung nach „die Option“ vorbehalten, mit Labour dafür zu stimmen, den gesamten Gesetzentwurf in der dritten Lesung – der letzten Commons-Phase – abzulehnen.

Ein solcher Schritt wäre ein schwerer Schlag für Sunaks Autorität und würde faktisch ein Loch in die Migrationsstrategie der Partei schlagen. Downing-Street-Insider hoffen, dass es nicht so weit kommt.

Ein ehemaliger Kabinettsminister, der den Gesetzentwurf unterstützte, sagte: „Einige Menschen haben begonnen zu erkennen, dass man sich nicht weiter selbst verletzen kann, ohne sich selbst Schaden zuzufügen. Der Hinweis liegt im Namen.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar