Restaurant ohne Kundenplätze – ein weltweit wachsendes Phänomen ist in Finnland angekommen

1648218454 Restaurant ohne Kundenplatze ein weltweit wachsendes Phanomen ist in


Virtuelle Restaurants gibt es bereits.

Pizza Cartel ist eine Kette ohne eigene Restaurants.

Pizza Cartel ist eine Kette ohne eigene Restaurants. Pizza-Kartell

Das Essen wird online bestellt und nach etwa einer halben Stunde hast du eine warme Mahlzeit vor dir. Von den Essenslieferdiensten Foodora und Wolt ist das bereits bekannt.

Aber wie hört sich ein Restaurant an, das keine Gästeplätze hat und in das man nicht einmal hineingehen kann?

Direktor der Concept Restaurants von Foodora Anna Lumme glaubt an virtuelle Restaurants und deren Wachstum.

– Es gibt weltweit große Industrieanlagen mit Küchen in mehreren Restaurants. Von dort aus gehen die Bestellungen an den vom Kunden gewünschten Ort. Hallenpersonal und Kundenplätze seien dann nicht nötig, so Lumme.

Im gleichen Atemzug sagt er aber weiter, dass es immer eine Nachfrage nach einem traditionellen Restaurant gebe. Das Erlebnis, das das Restaurant bietet, kann nicht mit nach Hause genommen werden.

Anna Lumme entwickelt Restaurantkonzepte für Foodora. Foodora verfügt über sieben virtuelle Konzeptrestaurants und mehr als 130 virtuelle Restaurants. Foodora

Lumme hat lange in Restaurants gearbeitet und ihre Aktivitäten sowohl als Restaurantleiter als auch als Restaurantleiter entwickelt.

– Die gleiche Formel kann nie zu lange dauern, man muss die ganze Zeit wach sein.

Obwohl Lumme in seinem derzeitigen Job nicht täglich Kunden trifft, hat er dennoch eine gute Vorstellung davon, was die Finnen wann essen, Tendenz steigend.

– Die Finnen essen rund um die Uhr eine Vielzahl von Lebensmitteln. Es hat keine besondere Betonung auf leichter oder fettig. Fest steht aber, dass wir ein Pizzavolk sind, lacht Lumme.

Pizza ist jedes Jahr eine klare Nummer eins in der Foodora-Statistik, aber auch der Burger-Trend hat sich bemerkbar gemacht, ebenso wie Sushi.

Lumme entwickelt Foodoras eigene virtuelle Restaurants. Die Entwicklung beginnt damit, welches Essen schnell und einfach, aber trotzdem super gut wäre. Die virtuellen Restaurants von Foodora werden in Verbindung mit einem bestehenden Restaurant eingerichtet.

– Bei der Entwicklung des neuen Konzepts muss unter anderem die Ausstattung von Restaurantküchen berücksichtigt werden, da wir keine großen Investitionen an Restaurants verkaufen wollen. Eine Fritteuse ist in jeder Küche zu finden, wodurch sich das Hähnchenrestaurant einfach einrichten lässt.

Wing It, das auf Hühnerfutter spezialisiert ist! ist Foodoras beliebteste Konzeptrestaurantkette. Es ist an mehr als dreißig Standorten in Finnland mit mehr als fünfzig Restaurants tätig.

Zum Beispiel kann Peka’s Pizza als Küche eines virtuellen Hähnchenrestaurants dienen. Der einzige Unterschied ist, dass ein Kunde, der Pekkas Pizza besucht, im Restaurant keine Anzeichen von Hühnchen bemerkt, aber wenn er auf seinem Handy online geht, gibt es ein Hähnchenrestaurant.

Es kann mehr als ein virtuelles Restaurant mit dem ursprünglichen Restaurant verbunden sein, aber nur Gerichte aus dem ursprünglichen Restaurant können im Restaurant gegessen werden.

Das virtuelle Restaurant Buns & Dogs bietet erstklassige Burger und Hunde. Foodora

Wenn es Probleme mit der Einheitlichkeit in Restaurants gibt, wird darüber gesprochen. Oft ist der Grund ein neuer Mitarbeiter, aber manchmal hilft es nur, das Konzept aus dem Restaurant zu nehmen.

Lumme hat festgestellt, dass Finnen leicht Kritik üben. Wenn alles gut geht, sind wir ruhig. Aber schon der kleinste Fehler provoziert Kritik. Wenn auch nur eine Sache schief geht, wird in den Online-Bewertungen nur ein Stern vergeben.

– Fünf Sterne werden sehr selten vergeben. „Ich weiß nicht, was nötig wäre, um darauf zu stehen“, scherzt Lumme.

Die virtuellen Restaurants von Foodora sind nicht die einzigen, die sich die Küche eines anderen Restaurants zunutze machen. Die Pizza Cartel-Kette ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Im Gegensatz zum Foodora-Konzept sieht der Kunde das Pizza Cartel-Logo und die Liste auch im physischen Restaurant. Neben dem Netz kann Pizza Cartel auch in einem Restaurant bestellt werden.

Wing It, das auf Hühnerfutter spezialisiert ist! Die virtuelle Restaurantkette wurde 2019 in Finnland gegründet. Foodora

Cloud-Küchen und virtuelle Restaurants gab es schon vor Corona, aber jetzt ist die Zahl der Unternehmer exponentiell gewachsen.

– Ich habe mich getraut, etwas Neues auszuprobieren.

Eine Neueröffnung ist der Food Court by Huuva, der letzten Herbst in Tapiola, Espoo eröffnet wurde.

Es ist ein virtuelles Lebensmittelviertel. In der Blockküche gibt es gar keinen Speisesaal, sondern das Restaurant ist auf den reinen Mitnahmeservice eingerichtet.

Lumme glaubt, dass lange 150-Gänge-Menüs der Vergangenheit angehören. Stattdessen kann eine 10er-Liste, die dem Restaurant keinen Verlust bringt, sehr gut funktionieren.

Nicht alle Lebensmittel können als solche mit nach Hause genommen werden. Darunter leiden vor allem die Gerichte im Fine-Dining-Restaurant. Während der Corona-Schließungen haben Gourmetrestaurants Restauranttaschen entwickelt, die zu Hause fertig gestellt werden können. Viele wurden zum Hit und die Taschen waren im Handumdrehen ausverkauft.

Auf Lummes Schreibtisch liegt gerade Pasta. Auch hier ist der Transport kritisch, aber Tests sind im Gange.



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar