Reiskuchen ist kein karelischer Kuchen – Tiina zeigt, wie ein echter karelischer Kuchen zubereitet wird

1655715604 Reiskuchen ist kein karelischer Kuchen – Tiina zeigt wie ein


Karelische Pasteten werden bestenfalls frisch gebraten.

Bunt und schroff steht das stattliche Blockhaus vor Pielinen. Ich bin in Nurmes, Nordkarelien, und das Haus vor mir ist das Haus von Bomb. 35 Meter lang und 13 Meter breit ist das imposante Gebäude, in dem 16 Kilometer Baumstämme versunken sind. Das Bomb House wurde 1979 eröffnet, aber was ist das eigentlich und woher kommt der besondere Name?

Das ursprüngliche Bomba-Haus befand sich am Ostufer des Suojärvi-Sees im Dorf Kuikkaniemi im Kreis Wyborg. Das Haus wurde gebaut Jegor Bombin zu seinem einzigen Sohn Dimitri Yegoroville im Jahr 1855.

Das Bomba House wurde ohne die Verwendung von Eisennägeln gebaut. Für den Bau wurden etwa 13.000 Holzpflöcke verwendet.

Der Abriss der ursprünglichen Bombe begann im Juni 1934. Die Idee, das Haus wieder aufzubauen, wurde 1960 vorgestellt. Das Projekt wurde vom Gemeindeverband Suojärvi initiiert. In Nurmes wurde ein geeigneter Standort gefunden und es wurde beschlossen, ein karelisches Dorf um das Haus herum zu bauen.

Jedes Zimmer hat seine eigenen Bräuche

Unten in Bomba finden Sie Café-Einrichtungen mit einem Restaurant-Schichtleiter Tiina Pikkarainen zeigt, wie echte karelische Pasteten hergestellt werden. Hier, im Herzen Nordkareliens, weiß man, wie man sie herstellt. Informationen werden diesen Sommer auch mit Touristen geteilt, wenn im Bomb House Workshops für karelische Pasteten für Touristen stattfinden.

Pikkarainen sagt jedoch, dass es auch in Nordkarelien unterschiedliche Variationen bei der Herstellung karelischer Pasteten gibt, weil jeder Raum seine eigenen Wege hat.

Eines ist jedoch in jedem Wohnzimmer gleich: Der Teig oder Kakkara wird so dünn wie möglich gestampft.

– So dünn, dass Pielinen es hört, wenn er auf den Teig gegen das Fenster schaut, weist Pikkarainen an.

– Die Form der Wurst ist Geschmackssache. Andere machen Ovale, ich mache selbst Runden, fährt er fort.

Dann den Reisbrei hinzugeben, der mit einem Löffel in der Mitte des Tortenbodens verteilt wird. Pikkarainen weist an, an den Rändern einen Rand von 1-1,5 Zentimetern zum Falzen zu lassen.

Das Falten beginnt in der Mitte und wird mit Daumen und Zeigefinger ausgeführt.

– Die Kanten dürfen nicht scharf sein oder im Backofen anbrennen.

Kati Lipponen vom Pielinen Karelia Development Center und Tiina Pikkarainen sind an Bäcker karelischer Pasteten gewöhnt.

Kati Lipponen vom Pielinen Karelia Development Center und Tiina Pikkarainen sind an Bäcker karelischer Pasteten gewöhnt. Wind Lindgren

Der Ofen ist so heiß wie möglich

Karelische Pasteten werden immer im möglichst heißen Ofen gebacken. Da sie nicht aufgehen, können die Kuchen dicht nebeneinander auf das Backblech gelegt werden.

– Die Pasteten dürfen im Ofen eine schöne goldbraune Farbe bekommen.

Nach dem Backen werden die Bomben in heiß geschmolzene Butter getaucht.

– Hier gibt es viele Schulen. Einige verwenden eine Mischung aus Milch oder geschmolzener Butter.

Die Tortenform kommt nacheinander dampfend heiß aus dem Ofen. Ofenfrische und heiße Pasteten werden in geschmolzene Butter getaucht. Der Duft erfüllt das Wohnzimmer und zu den frisch gebackenen Kuchen werden Eier serviert.

Der im Frühjahr gestartete Karelische Kuchen-Workshop wird von Touristen gut angenommen.

– Wir haben wirklich gutes Feedback erhalten. Es war schön zu sehen, wie sehr unterschiedliche Altersgruppen Spaß am Kuchenbacken haben. Es hat Gelächter und echte Freude gesehen, wie es in Karelien sein sollte, sagt der Hotelmanager des Break Sokos Hotel Bomba, das sich neben Bombs Haus befindet. Sanna Tenhunen.

Karelische Pasteten werden auch zum Frühstück des Hotels gehandelt. 700–1000 Stück Pielispakari-Kuchen werden wöchentlich zum Frühstück serviert.

– Der Gesamtverbrauch von Bomb beträgt etwa 50.000 Kuchen pro Jahr, sagt Tenhunen.

Karelische Pasteten sind sicherlich die berühmteste lokale Delikatesse, aber es gibt auch andere traditionelle Köstlichkeiten, darunter Vatruskas und Sultansvas, die in der Vitrine des Cafés zu finden sind. Lokale Fischpizzen der örtlichen Bäckerei Rautavaara Bakery, die mit Fischkonserven von Pielinen Fish Processing gefüllt sind, sind ebenfalls echte lokale Lebensmittel.

– Pielinen Kalajaloste fängt Fisch aus Pielinen und die Fischfabrik ist nur einen Steinwurf vom Hotel entfernt. Näher kann man dem lokalen Essen kaum kommen, sagt Tenhunen.

Die Kuchen aus dem Ofen werden mit geschmolzener Butter eingefettet. Wind Lindgren

Authentische karelische Kuchen

Tortenteig:

1 Liter Wasser

950 g Roggenmehl

900 g Weizenmehl

150 Gramm Butter

passend salzen

Porridge-Füllung:

3,75 l Vollmilch

2,5 Liter Wasser

1700 g Holzreis

passend salzen

zusätzlich Butter

1. Den Brei am Vortag kochen.

2. Wasser und Reis in die Pfanne geben. Sobald das Wasser vom Reis aufgenommen wurde, die Milch in kleinen Portionen hinzufügen. Den Brei zum Kochen bringen und zwischendurch umrühren. Zum Schluss Salz und Butter hinzufügen.

3. Bereiten Sie den Teig vor, indem Sie die anderen Zutaten in das Wasser geben. Mischen, bis glatt.

4. Drehen Sie den Teig zu einem Stab und schneiden Sie ihn in kleine Stücke. Die Stücke zu Stäbchen schlagen, aufeinander stapeln und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sie nicht austrocknen.

5. Rollen Sie die Knödel in dünne runde oder ovale Schalen. Reisbrei darauf verteilen und einschlagen.

6. Bei 250 bis 300 Grad backen, bis die Pasteten schön gefärbt sind. Die Torten aus dem Ofen mit geschmolzener Butter einfetten.

FAKTEN

Im Sommer werden in Zusammenarbeit mit der Bäckerei Rautavaara Kuchen-Workshops in Bombbas Haus abgehalten. Der Preis des Workshops beträgt 35 Euro pro Person und der Workshop dauert 1,5 Stunden. Der Preis beinhaltet 8 Kuchen. Die Jüngsten in der Familie können das Backerlebnis mit einem kostenlos zahlenden Erwachsenen teilen.



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar