Reform des Strom- und Gasmarktes, ein Erlass steht bevor. Interne Regeln für erneuerbare Energien und die Lagerung nuklearer Abfälle

Reform des Strom und Gasmarktes ein Erlass steht bevor Interne


Der Ministerrat wird in Kürze ein Energiedekret zur Reform des inländischen Strom- und Gasmarktes verabschieden, bevor der geschützte Markt am 10. Januar endet. Das Gesetzesdekret wird auch Regeln zur Ermittlung geeigneter Gebiete für erneuerbare Energien und Windparks enthalten und den Kommunen die Möglichkeit geben, sich selbst für den Standort der nationalen Atommülldeponie zu nominieren. Das Gesetzesdekret liegt fast fertig in den Büros des Ministeriums für Umwelt und Energiesicherheit vor, obwohl einige nicht dringende Teile in Form eines Gesetzentwurfs vorgelegt werden könnten.

Unsichere geopolitische Rahmenbedingungen

Der Minister für Umwelt und Energiesicherheit Gilberto Pichetto Fratin kündigte die Maßnahme während einer Konferenz in Rom bei der GSE (der öffentlichen Gesellschaft für Anreize für erneuerbare Energien) über Gemeinschaften für erneuerbare Energien an. Das Dekret, erklärte er, „greift in die Liberalisierung für Familien ein, zu einer Zeit, in der es keine Gewissheit gibt, dass die geopolitischen Rahmenbedingungen gelten und die Preise daher vorhersehbar sind“.

Gegen Ende des geschützten Strom- und Gasmarktes

Am 10. Januar 2024 wird der geschützte Strom- und Gasmarkt nicht mehr existieren, auf dem die Preise von der Behörde Arera festgelegt werden. Nutzer „unter stärkerem Schutz“ (derzeit ein Drittel der Gesamtzahl) müssen auf den freien Markt ausweichen, wo die anderen zwei Drittel bereits tätig sind. Wer dies nicht tut, erhält automatisch einen Betreiber mit dem „Stufenschutzdienst“, der weitere 3 Jahre dauert. Das Gesetzesdekret zielt darauf ab, diesen Passus zu regeln und in einer Zeit internationaler Unsicherheit und „schwankender“ Gaspreise weitere Schutzmaßnahmen für die Nutzer einzuführen.

Vorschriften zu erneuerbaren Energien und Offshore-Windenergie

Doch die Bestimmung, an der Pichetto arbeitet, betrifft auch andere Bereiche seiner Kompetenz. Das Gesetzesdekret, sagte er, „greift in die Definition von Gebieten ein, die für erneuerbare Energien und Offshore-Windenergie geeignet sind.“ Wir müssen produzieren, ohne das Territorium zu zerstören.“ An Land, erklärte der Minister, „wurde mit dem Kulturministerium eine Vereinbarung über einen Mindestabstand der Anlagen von der Stadt von 3 km und die Installation von Solarpaneelen getroffen und die Frage der landwirtschaftlichen Flächen wird geklärt“. Auf See, fügte er hinzu, „evaluieren wir, wie es möglich ist, große Windkraftplattformen von bis zu 50 x 50 Kilometern einzusetzen.“

Selbstnominierungen für die Lagerung nuklearer Abfälle

Schließlich sieht das Gesetzesdekret „die Möglichkeit vor, dass einige Unternehmen für die Lagerung nuklearer Abfälle eine Selbstnominierung durchführen können“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar