Rechnungen, weil mit der Suez-Krise die Gefahr kaskadierender Erhöhungen besteht

Rechnungen weil mit der Suez Krise die Gefahr kaskadierender Erhoehungen besteht


Die Schiffe Sie fliehen aus dem Roten Meer, Gegenstand der Houthi-Angriffe und nun der militärischen Reaktion der USA und ihrer Verbündeten im Jemen. Die Folge ist eine Verlängerung der Handelszeiten auf der Asien-Europa-Route, aber vor allem auch ein zwangsläufiger Anstieg der Preise der transportierten Güter. Angesichts der steigenden Ölpreise, die Ende letzter Woche um über 4 % stiegen, wobei Brent bei 80 Dollar pro Barrel lag, besteht dann die Gefahr, dass ein neuer „Houthi-Steuer“, mit Auswirkungen auf die Endpreise einiger Produkte, angefangen bei Strom und Gas.

Benzin erhöht die Rendite, selbst bei 1.774 Euro pro Liter

Die Zuwächse im Kraftstoffnetz sind zurück. Während die internationalen Preise am Freitag noch leicht stiegen, waren am Wochenende bei einigen Betreibern Aufwärtsbewegungen bei den Richtpreisen für Benzin und Diesel zu verzeichnen. Im Einzelnen beträgt der Durchschnittspreis für Benzin im Selbstbedienungsmodus 1,774 Euro/Liter (1,773 in der vorherigen Umfrage), basierend auf der Verarbeitung der von Quotidiano Energia an das Mimit-Preisobservatorium übermittelten Daten, die gestern, am 14. Januar, um 8 Uhr aktualisiert wurden. , bei den Unternehmen zwischen 1.762 und 1.784 Euro/Liter (ohne Logo 1.767). Der Durchschnittspreis für SB-Diesel liegt bei 1.732 Euro/Liter (im Vergleich zu 1.731), bei den verschiedenen Marken zwischen 1.721 und 1.740 Euro/Liter (1.724 ohne Logo). Beim Benzinservice liegt der durchschnittliche Preis bei 1.916 Euro/Liter, bei farbigen Systemen liegen die Preise zwischen 1.851 und 1.987 Euro/Liter (kein Logo 1.824). Der durchschnittliche Dieselpreis liegt bei 1.873 Euro/Liter (bisher 1.874), wobei die Verkaufsstellen der Unternehmen durchschnittliche Preise zwischen 1.811 und 1.944 Euro/Liter (kein Logo 1.780) aufweisen. Die Durchschnittspreise für Flüssiggas liegen zwischen 0,722 und 0,739 Euro/Liter (ohne Logo 0,708). Schließlich liegen die Durchschnittspreise für Methan für Autos zwischen 1,406 und 1,539 (ohne Logo 1,422).

Die Auswirkungen auf das Gas

In Wirklichkeit betreffen die möglichen Auswirkungen die Energie bei 360 Grad. Nicht nur Öl. Auf dem Amsterdamer Markt, dem Referenzmarkt für Europa, in der letzten Sitzung der Woche Methan Tatsächlich stieg er um fast 4 % auf 32 Euro pro Megawattstunde und entfernte sich damit von den bisherigen Tiefstständen vom November 2021. Ein Preis, auf den viele italienische Familien mit dem Ende des geschützten Marktes zunehmend achten werden.

Es besteht Angst vor einem Anstieg der Energiepreise

Die Befürchtungen einer Erhöhung der Zölle mit der Ankunft der arktischen Kälte in Europa werden auch konkret, wenn man sich die Erdgaspreise in den USA anschaut, die aufgrund der Ankunft gefrorener Strömungen steigen (+7 % in der letzten Sitzung). über die Südstaaten.

Assoutenti: Mit der Suez-Krise besteht die Gefahr kaskadierender Preiserhöhungen

Der Ölpreis liegt, auch dank des reichlichen Angebots, vorerst bei 72 Dollar pro Barrel, so der Verbraucherverband Helfer berechnete die möglichen Auswirkungen der jüngsten geopolitischen Krise auf den Geldbeutel der Verbraucher. Bei einem Anstieg der Benzinpreise um 10 % würde die Belastung für italienische Familien 213 Euro pro Jahr betragen, während bei den Auswirkungen auf Benzin die Rechnungen in zwölf Monaten um 200 Euro steigen würden.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar