Rechnungen, Strafen für vorzeitigen Rücktritt kommen: Hier erfahren Sie, wann sie in Kraft treten

Rechnungen Strafen fuer vorzeitigen Ruecktritt kommen Hier erfahren Sie wann


Die wichtigsten Punkte

  • Der Anwendungsbereich
  • Verbraucher auf Kriegsbasis
  • Pflichten des Lieferanten

Der freie Energiemarkt ist vielleicht nicht so frei. Ab dem 1. Januar gibt es für Privatkunden und Kleingewerbetreibende als neue Erleichterung die Vorfälligkeitsentschädigung. Übersetzt: Wer auf dem Strommarkt vor Vertragsende den Anbieter wechseln möchte, riskiert Mehrkosten.

Der Anwendungsbereich

Die Befugnis der Energieunternehmen, diese Gebühren zu erheben, betrifft ausschließlich Verträge mit einer festen Laufzeit, in der Regel 12 oder 24 Monaten, und zu einem festen Preis. Allerdings können Vertragsstrafen auch in unbefristeten Verträgen Platz finden, wenn sie einen festen, auf diesen Zeitraum begrenzten Preis für einen bestimmten Zeitraum vorsehen. Die neuen Regeln werden durch eine Arera-Resolution vom 6. Juni festgelegt, die auf der sogenannten EU-„Stromrichtlinie“ von 2019 aufbaut, die bereits 2021 von unserem Parlament umgesetzt wurde.

Verbraucher auf Kriegsbasis

Eine Gefahr für Verbraucher, die Teil einer heiklen Übergangsphase vom geschützten zum freien Markt ist, wobei das Ende des Schutzes für Gas am 10. Januar und für Strom am 1. Juli festgelegt ist. Die Reaktionen der Verbraucherverbände waren heftig. Der Konsumismus bezeichnet die Strafen als „absurd“ und verweist auf „verbindliche Bedingungen“ angesichts eines „viel gepriesenen freien Marktes“. Eine Maßnahme „zu Gunsten von Betreibern, die das Marktrisiko, das nun vollständig auf den Endverbraucher abgewälzt wird, nicht länger übernehmen wollen“. Codacons kündigt eine Berufung beim regionalen Verwaltungsgericht Latium gegen den Arera-Beschluss an, definiert die Vorwürfe als „illegitim“ und stellt gleichzeitig die Hypothese auf, dass es sich um eine „Sammelklage im Namen aller zu Unrecht geschädigten Nutzer“ handelt. Assoutenti bittet das Kartellamt und Herrn Prezzi um Intervention und erklärt, dass diese Strafen „vor der Energiekrise, als es keine Volatilität und keine Tariferhöhungen gab, eine Bedeutung gehabt haben könnten“, aber „im gegenwärtigen Kontext lenken sie den Wettbewerb ab, indem sie die Verbraucher daran hindern, auf Strom umzusteigen.“ weitere günstige Angebote ». Die Nationale Verbraucherunion wirft dem italienischen Parlament vor, „im Widerspruch zum freien Wettbewerb, der eine perfekte Mobilität des Verbrauchers gewährleistet, auf der Seite der Energieunternehmen und nicht auf der Seite der Familien stehen zu wollen“.

Pflichten des Lieferanten

Laut Angaben von Arera müssen Lieferanten jedoch verschiedene Verpflichtungen einhalten, beispielsweise die „klare“ Angabe etwaiger Gebühren in ihrer Höchsthöhe, die „vom Kunden ausdrücklich genehmigt und unterzeichnet“ werden müssen. Wie hoch eine Strafe ausfallen könnte, scheint noch nicht klar, die Behörde präzisiert jedoch, dass „die geforderte Summe in jedem Fall verhältnismäßig sein muss und den durch den vorzeitigen Rücktritt entstandenen wirtschaftlichen Schaden nicht übersteigen darf“. Die Beweislast für das Vorliegen und Ausmaß des Schadens liegt beim Verkäufer.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar