Realacci: Der grüne Übergang erhöht die Finanzstabilität. Italien recycelt 83,4 % des Abfalls und ist damit der erste in der EU

Realacci Der gruene Uebergang erhoeht die Finanzstabilitaet Italien recycelt 834


Italien ist in der EU führend in der Kreislaufwirtschaft. Im Jahr 2022 wurden 83,4 % aller Abfälle (Stadt- und Sonderabfälle) recycelt. Eine Recyclingquote von über 30 Punkten über dem EU-Durchschnitt (52,6 %) und deutlich über allen anderen großen europäischen Ländern, wie Frankreich (64,4 %), Deutschland (70 %), Spanien (59,8 %). Dies wird in der 14. Ausgabe des Greenitaly-Berichts von Fondazione Symbola, Unioncamere und Centro Studi Tagliacarne berichtet.

Pichetto Fratin, Recycling ist unsere Rohstoffquelle

„Wir verfügen über das beste Rohstoffvorkommen in Europa: unsere Fähigkeit, Materialien zurückzugewinnen und zu recyceln“, sagte der Minister für Umwelt und Energiesicherheit, Gilberto Pichetto Fratin, in einer Videobotschaft bei der Präsentation in Rom am 14.00. Greenitaly-Bericht von Symbola und Unioncamere. „Ich setze mich dafür ein, einen Wandel herbeizuführen, der nicht nur von der öffentlichen Meinung und den produktiven Kategorien akzeptiert wird, sondern der auch Arbeitsplätze schafft.“ „Unsere Kämpfe für die Abstufung der Maßnahmen, für Technologieneutralität müssen in diesem Licht gesehen werden“, betonte er. „Keiner von uns ignoriert die Frage der kritischen Rohstoffe, die für m wichtig sindviele erneuerbare Technologien – schloss der Minister -, und die Gefahr laufen, neue Abhängigkeiten hervorzurufen. Es besteht ein klares Bewusstsein dafür, dass der Übergang nur durch gesellschaftlichen Konsens gelingen kann.“

Wir sind keine Leugner, sondern haben die erneuerbaren Energien neu gestartet

„Lassen Sie mich schmunzeln, wenn ich an diejenigen denke, die uns für Leugner halten: Die erneuerbaren Energien lagen im Stillstand und wir haben sie mit wirksamen Maßnahmen wieder hochgefahren.“ „Wir wollen 10 Gigawatt (GW) pro Jahr installieren, das ist das Ziel“, betonte der Umweltminister.

Realacci: Der grüne Übergang erhöht die Finanzstabilität

„Die Beschleunigung der Investitionen in den grünen Wandel und erneuerbare Energien erhöht die Finanzstabilität, wie die Studien der EZB und der Bank von Italien zeigen, stärkt das Made in Italy, senkt die mittelfristigen Kosten für Familien und Unternehmen und stärkt unsere Unabhängigkeitsenergie“, betonte der Präsident der Symbola-Stiftung Ermete Realacci anlässlich der Vorstellung des GreenItaly-Berichts. „Zum Versuch, das Ausmaß der Klimakrise zu leugnen oder zu verharmlosen, hat Papst Franziskus mit dem Apostolischen Schreiben Laudate Deum klare Worte ins Visier genommen.“ der COP28 in Dubai – bemerkte Realacci – eine Krise, die eng mit der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Dynamik verbunden ist.

Italia Solare: Fortschritte bei der Photovoltaik, aber immer noch langsam

Italien ist auf dem Weg zu einer menschlicheren Wirtschaft

Er sagte: „Wir können uns die Unsicherheiten nicht leisten, mit denen die Umsetzung der Agenda 2030 voranschreitet. Auch in einigen Politikbereichen unseres Landes.“ Denken wir über die Verzögerung bei erneuerbaren Energien nach. „Es gibt 510.000 italienische Unternehmen, die in den letzten fünf Jahren in die grüne Wirtschaft investiert haben, und es gibt 3,2 Millionen grüne Arbeitsplätze.“ „Wir sind eine europäische Supermacht der Kreislaufwirtschaft“, sagte Realacci, „und das macht uns wettbewerbsfähiger und zukunftsfähiger.“ Im GreenItaly-Bericht lesen wir von einem Italien, das sich auf eine menschlichere Wirtschaft zubewegt, die sich auf Nachhaltigkeit, Innovation, Gemeinschaften und Gebiete konzentriert.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar