Rai Summit: Das sind Sergio und Rossi, das neue Tandem nach oben

Rai Summit Das sind Sergio und Rossi das neue Tandem


Ein langjähriger Rai-Manager, seit fast sechs Jahren an der Spitze des Hörfunks, der den Weg der Innovation und die Rückeroberung des jungen Ziels vorangetrieben hat, und das ehemalige Vorstandsmitglied des FdI, mit historisch-humanistischem Hintergrund, Standard Träger der Konstruktion einer neuen italienischen Imagination, die auch das öffentliche Fernsehen durchdringt. Es sind Roberto Sergio und Giampaolo Rossi, die Gerüchten zufolge seit Wochen mit größerem Nachdruck als neues Tandem an der Spitze des Unternehmens nach dem Rücktritt von Carlo Fuortes, jeweils in den Rollen des Geschäftsführers und des Generaldirektors, fungieren.

Für Sergio eine überparteiliche Zustimmung

Sergio wurde 1960 in Rom geboren und hat einen Abschluss in Politik- und Kommunikationswissenschaften. Nach seiner frühen Karriere bei Sogei und vor allem bei Lottomatica, die er als stellvertretender Generaldirektor verließ, kam Sergio 2004 zu Rai. In Viale Mazzini wurde er als Leiter des Bereichs Neue Medien berufen, eine Position, die er bis 2007 innehatte, als er Präsident von Sipra (später Rai Pubblicità) wurde. In diesen Jahren war er auch Direktor von Rai Net, Rai Click und Rai Sat. Im September 2012 erfolgte der Übergang zu Rai Way als Präsident; drei Jahre nach Eintritt in die Radiodirektion, zunächst als stellvertretender Direktor, dann ad interim Manager und seit Juni 2017 Direktor. Seit 2019 ist er Vorstandsmitglied von Player Editori Radio und seit 2020 von Rai Com. Sergio ist ein persönlicher Freund von Pier Ferdinando Casini, der historisch als aus dem zentristischen Bereich stammend galt, aber eine starke parteiübergreifende Zustimmung genießt. Sergio hat sich der Herausforderung des visuellen Radios gestellt und die vollständige Digitalisierung der Produktionssysteme und -prozesse der Studios. Das erklärte Ziel: die ganz Jungen, die von allen Verlagen begehrten 15- bis 24-Jährigen, angesichts alternder traditioneller Ziele mehr denn je abzufangen. Eine weitere Prärie, die es zu durchqueren gilt, ist die Welt der Podcasts, deren Angebot auch um Themen aus Wirtschaft, Finanzen und Gesellschaft erweitert wurde.

Rossi, «Die Pluralität der Erzählungen»

Sobald er als neuer CEO im Sattel sitzt, sollte Roberto Sergio als General Manager mit operativen Befugnissen Giampaolo Rossi an seiner Seite rufen, der 2018 in den Verwaltungsrat der Viale Mazzini bei der Fratelli d’Italia-Aktie gewählt wurde und Giorgia Meloni sehr nahe steht – nachdem er vor zwei Jahren heftig gegen seine fehlende Bestätigung im Vorstand protestiert hatte – wählte ihn zum deus ex machina des neuen Rai. Diejenige, die „die Pluralität der Erzählungen, die Geschichte unserer Nation in ihren verschiedenen Ausdrucksformen garantieren und das Grundprinzip der Freiheit garantieren muss“, wie Rossi selbst kürzlich vor den Generalstaaten der nationalen Kultur erklärte. Die einzige garantierte Hegemonie, betonte er bei dieser Gelegenheit, „ist die der kulturellen Freiheit“, und Rai „ist der Dreh- und Angelpunkt des kulturellen Systems unseres Landes“. Und um „die Kultur von all ihren Deformationen und Zumutungen zu befreien“, brauche es „Mut, eine Vision und keine Angst vor dem Imaginären“.

Erstes Dossier die Fahrpläne in Sicht

Ebenfalls in Rom geboren, Jahrgang 1966, graduierte er in Letters an der Sapienza University, ehemaliger Präsident von Rai Net, Direktor des Masters in Media Entertainment an der Link Campus University, Professor für Theorien und Techniken von Cross-Media-Sprachen an der Suor Orsola Benincasa in Neapel, im Präsidialrat von Confindustria Radio Tv und im Vorstand von Rai Pubblicità hat Rossi in der Vergangenheit wegen seiner kritischen Positionen gegenüber Mattarella in seinem seit 2018 nicht mehr aktualisierten Blog für Diskussionen gesorgt, wo er es auch getan hatte äußerte damals positive Urteile über Putin. Zunächst muss das neue Tandem die Zeitpläne für die nächste Saison definieren, die im Juli den Sponsoren präsentiert werden. Zu den ersten Knoten, die gelöst werden müssen, gehören die auslaufenden Verträge, darunter der von Fabio Fazio.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar