Radio 24, Melog landet in der Metaverse

Radio 24 Melog landet in der Metaverse


Gianluca Nicoletti, Experimentator neuer Welten, landet am 13. Oktober im Metaversum: Zum ersten Mal in Italien betritt Melog, die Sendung, die von Montag bis Freitag um 12.00 Uhr auf Radio 24 ausgestrahlt wird, das neue dreidimensionale Universum, um Live-Streaming von a Station innerhalb von ‚Martix‘, der digitalen Stadt für Kultur und Kunst (www.martix.com).

Während des Programms wird der Dirigent, oder besser gesagt Nicolettis Avatar, auch die Zuhörer im Metaversum treffen, um mit ihnen zu interagieren. Es handelt sich um ein bahnbrechendes Programm, und die Experimente werden in Zusammenarbeit mit der Universität Mailand-Bicocca durchgeführt, um Aspekte im Zusammenhang mit Interaktionen im Metaversum mit Schülern und Lehrern zu untersuchen.

Wie funktioniert es

Während der Live-Übertragung im Metaversum kann das anwesende Publikum über das Chat-Tool mit dem Host interagieren, aber auch „persönlich“ über seinen Avatar teilnehmen und vor allem die Möglichkeit haben, (vom PC aus) auf Bilder und Fotogalerien zuzugreifen , Videos, Inhalte Multimedia im Zusammenhang mit der Übertragung. Betreten Sie auch spezifische virtuelle Realitäten durch hypertextuelle Tore, die es Ihnen ermöglichen, die vorgeschlagenen Themen zu vertiefen. Und das nicht nur virtuell: Es wird viele Sonderveranstaltungen geben, die zu besonders interessanten Themen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten direkt im Metaverse stattfinden. In einigen Fällen werden die im Metaversum begonnenen Diskussionen jedoch auch die Schaffung von Live-Events und konkreten Initiativen in Präsenz generieren.

Die Partnerschaft

Die Bicocca University ist Partner der Initiative zur Förderung und Entwicklung öffentlicher Engagements, zur Organisation von Veranstaltungen, Treffen und Seminaren im Rahmen des Metaverso Martix- und des Melog-Programms mit dem Ziel, das Wissen über Technologien für das Soziale und Kulturelle zu verbessern, zu verbreiten und zu übertragen und wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft. Die Universität Milano-Bicocca wird in der mit Radio 24 geteilten Metaverse eine Reihe von Aktivitäten im Zusammenhang mit der „dritten Mission“ der Universität vorschlagen, der Verbreitung von Kultur, Wissen und Transfer von Forschungsergebnissen außerhalb des akademischen Kontexts, die zum sozialen Wachstum und zur Kultur beitragen Adresse des Territoriums. Diese Aktivitäten werden vom Vizerektor für Forschungsförderung, Salvatore Torrisi, koordiniert und von der Professorin für Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik, Andrea Rossetti, unterstützt.

Die erste Folge, die am 13. Oktober aus Mailand und dem Studio in the Metaverse ausgestrahlt wird, wird Vincenzo Bordoni, Gründer von Martix, dem ersten Metaverse, das sich ganz der Kunst und Kultur widmet, und Direktor der Galerie „Il Barattolo“ zu Gast haben. Zu den Gästen der Folge gehört Vittorio Bonapace, ein aufstrebender italienischer Digitalkünstler aus London, der über seinen Erfolg auf dem neuen digitalen Kunstmarkt sprechen wird. Alle Zuhörer, die das Live-Streaming von Melog innerhalb von Martix verfolgen möchten, haben die Möglichkeit, die Kunstwerke zu sehen, über die in der Sendung gesprochen wird, und ihre Fragen zu stellen. Mit der gleichen Absicht, visuelle Inhalte im Radio zu erzählen und zu kommentieren, wird Melog seinen Raum regelmäßig einer eingehenden Untersuchung von Themen im Zusammenhang mit Kommunikation, Kunst, Gesellschaft und Fiktion widmen. Ebenfalls in der Studie sind der Vizerektor für die Verbesserung der Forschung am Bicocca in Mailand, Salvatore Torrisi, und der Professor für Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik, Andrea Rossetti.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar