Putins Diktatur basiert jetzt eher auf Angst als auf Spinnerei

Putins Diktatur basiert jetzt eher auf Angst als auf Spinnerei


Der Autor ist Wirtschaftsprofessor an der Sciences Po und Co-Autor von „Spin Dictators: The Changing Face of Tyranny in the 21st Century“.

Die Tatsache, dass Wladimir Putin unter enormen wirtschaftlichen Kosten für Russland in die Ukraine eingedrungen ist, bedeutet nicht, dass ihm die Wirtschaft egal ist. Im Gegenteil, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit – oder besser: Underperformance – spielte bei seiner Entscheidung eine entscheidende Rolle. Da er kein Einkommenswachstum mehr erzielen oder die Russen zumindest nicht davon überzeugen konnte, dass es der Wirtschaft besser geht als sonst, versuchte er, das Krim-Szenario von 2014 nachzuspielen. Das hätte funktionieren können, aber er hat sich verrechnet.

Putins Aggression hat den Ukrainern materielle Verwüstung und menschliche Tragödien gebracht. Aber der Krieg hat auch Russlands Wirtschaft zerstört. Im Jahr 2022 wird das russische Bruttoinlandsprodukt um mindestens 20% schrumpfen 11 Prozent — die schlimmste Rezession seit Anfang der 1990er Jahre. Warum hat er diesen Krieg angefangen?

Der Politologe Adam Przeworski einst schrieb dass das autoritäre Gleichgewicht auf wirtschaftlichem Wohlstand, Lügen oder Angst beruht. Wie die meisten des 21. Jahrhunderts „Spin-Diktatoren“, Putin scheute ursprünglich die Angst. In seinem ersten Jahrzehnt im Amt präsidierte er in den 1990er und frühen 2000er Jahren eine Zeit des schnellen Wirtschaftswachstums, angetrieben von steigenden Ölpreisen und Wirtschaftsreformen. Dieser Wohlstand brachte ihm echte Popularität.

Als Putins Machtzentralisierung jedoch die Korruption förderte und den Wettbewerb erstickte, verlor sein Wirtschaftsmodell an Fahrt. Nach der Erholung von der globalen Finanzkrise verlangsamte sich das russische BIP-Wachstum fast auf Null. Als die Einkommen aufhörten zu wachsen, Putins Popularität abgelehnt auch wesentlich. Laut dem unabhängigen Levada Center sank Putins Zustimmungsrate von einem Höchststand von 88 Prozent im September 2008 auf niedrige 60 Prozent Ende 2013.

Putin beschloss, ein wirtschaftliches Problem mit einer nicht-ökonomischen Lösung anzugehen. Die Annexion der Krim im Jahr 2014 hat seine Popularität gesteigert, wahrscheinlich über seine Erwartungen hinaus. Umfragen des Levada-Zentrums zeigten, dass Putins Zustimmung in nur wenigen Monaten auf 88 Prozent zurückging.

Der Krim-Effekt verblasste jedoch. Da Putins Regierungsmodell nicht mit Wirtschaftswachstum vereinbar ist, stagnierte Russlands Wirtschaft weiter. Trotz wiederholter Reformversprechen kamen die Investitionen nicht in Gang, Kapital floh weiter aus dem Land und Russland fiel weiter hinter die entwickelten Länder zurück. Putins korruptes Modell schützte seine Stellvertreter auf Kosten der einfachen Russen. Im Jahr 2019 lag das russische BIP 6 Prozent über seinem Vorkrim-Niveau, aber die Realeinkommen der russischen Haushalte lagen bei 7 Prozent unter ihren Höhepunkt 2013.

Putin wandte sich dann Przeworskis zweiter Säule des Autoritarismus zu: Lügen. Russlands Regierung verschärfte Zensur und Propaganda. Putin versuchte, die Russen davon zu überzeugen, dass ihr stagnierender Lebensstandard besser sei als jede mögliche Alternative. Diese Erzählung war jedoch immer schwieriger zu spinnen, da jüngere Russen Propaganda und Zensur durch soziale Medien umgingen. Bis April 2020 sank Putins Zustimmung auf historisch niedrige 59 Prozent. Er reagierte, indem er den Oppositionsführer Alexej Nawalny vergiftete und inhaftierte, hart gegen unabhängige Medien vorging und die Menschenrechtsgruppe Memorial schloss. Auch das half nichts gegen die schwindende Begeisterung für seine Herrschaft.

Als ihm die Optionen ausgingen, kehrte Putin zu seinem Rezept von 2014 zurück – in der Hoffnung, dass ein kurzer siegreicher Krieg seine Popularität trotz des mangelnden wirtschaftlichen Erfolgs noch einmal steigern würde. Diesmal hat er sich jedoch grob verrechnet. Er überschätzte seine militärische Stärke, unterschätzte den Mut und Willen der Ukrainer, ihr Land zu verteidigen, und erwartete nicht die Einheit und Entschlossenheit der westlichen Antwort. Diktatoren neigen zu solchen Fehlern, insbesondere diejenigen, die wie Putin Kritiker eliminieren, unabhängige Medien unterdrücken und Debatten innerhalb und außerhalb des Systems ersticken. Umgeben von Jasagern musste Putin übermütig werden – und einen Krieg beginnen, der weder kurz noch zumindest bisher siegreich war.

Die Folgen von Putins Aggression sind katastrophal für die russische Wirtschaft und tödlich für die russische Politik. Vor dem Krieg war er ein Spin-Diktator, der vorgab, ein Demokrat zu sein, und sich auf Geld und Manipulation von Informationen verließ. Als er sah, dass 2022 nicht 2014 ist, wechselte er zu Przeworskis dritter Säule: der Angst. Eine Woche nach Kriegsbeginn schloss er die wenigen verbliebenen unabhängigen Medien und führte die Kriegszensur ein.

In Anlehnung an Adolf Hitler bezeichnet er Antikriegsprotestierende nun als „Nationalverräter“ und droht, sie „wie eine Fliege auszuspucken“. Putins Regime hat seine Wende von einer Spin-Diktatur des 21. Jahrhunderts zu einer auf Angst basierenden Diktatur des 20. Jahrhunderts vollzogen. Leider wird Russland so aussehen, bis er weg ist.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar