PSV und Ajax kämpfen immer noch um den zweiten Platz – ein Platz, der oft zu Enttäuschungen führt

1685274253 PSV und Ajax kaempfen immer noch um den zweiten Platz


Steven Bergwijn von Ajax wird im Pokalfinale von PSV-Spieler Phillipp Mwene zu Boden geworfen.Bild Guus Dubbelman / de Volkskrant

Millionen verdienen. Vielleicht. Nehmen Sie an der Vorrunde der Champions League teil. Möglich. Aber zuerst: die Spiele von vierzig Millionen Spielen. AZ – PSV und FC Twente – Ajax, wobei PSV und Ajax die Kandidaten für das große Geld sind.

Alle Superlative werden noch einmal zur Schau gestellt, für den Kampf um eine Position, der manchmal in Euphorie und letztlich oft in Unzufriedenheit mündet, die Erwartungen, Unruhe, Unsicherheit und Täuschung weckt. Nur weil vielleicht schon Millionen in Sicht sind – wenn Sie Glück haben.

Über den Autor

Willem Vissers ist seit über 25 Jahren Sportreporter de Volkskrant. Er gewann acht Weltmeisterschaften. 2022 wurde er zum Sportjournalisten des Jahres gekürt.

Zunächst einmal gilt es, Zweiter zu werden, hinter dem uneinholbaren Meister Feyenoord, der am Freitag den Vertrag mit Trainer Arne Slot aufgelöst und bis 2026 verlängert hat. Den Trostpreis einheimsen. Nur: Erst in der nächsten Saison wird der zweite Platz den direkten Zugang zu dem Wettbewerb ermöglichen, an dem jeder teilnehmen möchte, denn das sollte man als Spitzensportler sagen: die Champions League. Nun sind zunächst zwei Vorrunden zu spielen, in denen bei niederländischen Teilnehmern oft etwas schief geht.

Im Schatten der Scharmützel

Während Feyenoord am Pfingstsonntag, dem Fest des Heiligen Geistes, Torwart Arne Slot bewundert, bevor der Meisterschaftsrausch in sommerliches Glück übergeht, liefert sich die Konkurrenz einen harten Kampf. PSV braucht ein Unentschieden, um den zweiten Platz zu behalten. Ajax muss gewinnen und hoffen, dass der PSV scheitert.

AZ wartet darauf, Ajax zu überholen und Dritter zu werden (Vorrunde Europa League). Im Schatten dieser ultimativen Auseinandersetzungen stehen andere Lösungen: Wer ist der vierte Verein in den Play-offs für die Vorrunde der Conference League (Heerenveen, RKC oder Go Ahead)? Wer wird Torschützenkönig?

Aber der Kampf um den zweiten Platz ist der spannendste und wichtigste. Dieser Kampf schien bereits entschieden, bis der PSV Ajax einen weiteren Hoffnungsschimmer bot. In einem Spiel als Cheftrainer kann Fred Rutten den PSV nach dem unerwarteten Abgang von Ruud van Nistelrooij als Nummer zwei parken.

Der Vorsprung auf Ajax beträgt drei Punkte. Der PSV war in den Topspielen dieser Saison gut vertreten, mit vier Siegen über Ajax (einschließlich des Pokals und des Johan-Cruijff-Schildes) sowie einem Unentschieden und einem Sieg gegen Feyenoord. Doch gerade zu Hause gegen AZ verlor die Mannschaft, so dass nicht der PSV, sondern Feyenoord in der WM-Unterbrechung Erster war.

Vorrunden

Auch bei einer Niederlage gegen den PSV muss die Lage für die Eindhovener nicht aussichtslos sein. Ajax spielt Fußball beim FC Twente, der in dieser Saison nur einmal im eigenen Stadion verlor. Ausgerechnet von Ajax, dann aber im Pokal. Ein Platz in der Vorrunde der Champions League bietet zwar die Sicherheit einer Platzierung in der Europa League, falls in diesen Vorrunden etwas schiefgeht.

Was ist für den PSV noch einfach, nachdem der Verein von seinem Trainer verlassen wurde? Wie wird die Dynamik in der Gruppe der Spieler sein, von denen sich einer über Van Nistelrooij beschwerte und der andere ihn unterstützte? Bei Ajax folgt die letzte Prüfung für John Heitinga, der so gern den Zusatz ad interim hinter seinem Namen entfernen möchte.

Im Falle eines zumindest Unentschiedens gegen den PSV nützt ihm ein möglicher Sieg nichts, außer um AZ hinter sich zu lassen. Bei einer Niederlage und einem Sieg von AZ gegen den PSV wird Ajax Vierter und muss im Sommer bereits zwei Qualifikationsrunden für die Conference League absolvieren.

Ein Wettbewerb der Frustrationen

Das wäre eine große Enttäuschung für Ajax, das über ein Budget verfügt, das ungefähr so ​​groß ist wie das von PSV und Feyenoord zusammen. Es würde auch eine Relativierung der Macht des Geldes bedeuten. Apropos Geld: Sportlich passen die Europa League und die Conference League besser zur niederländischen Konkurrenz.

Einen Vorsprung auf der sogenannten Koeffizientenliste (der europäischen Rangliste) verzeichneten die Niederlande, was jedoch vor allem auf die Leistungen im zweiten und dritten Turnier zurückzuführen ist, bei denen es einfacher ist, Punkte zu erzielen.

Feyenoord erreichte im vergangenen Jahr das Finale des dritten Turniers und in dieser Saison das Viertelfinale der Europa League. AZ war fast Finalist der Conference League. Obwohl Ajax in der Champions League vor allem im Jahr 2019 (Halbfinale) gut abgeschnitten hat, ist es auch ein Wettbewerb der Frustrationen.

Der FC Twente und AZ gingen beinahe bankrott, da der Gewinn des nationalen Titels und damit der Zugang zu Walhalla einen großen finanziellen Aufwand erforderte. Die Vorrunde bietet wenig Garantien. Beispielsweise scheiterte der PSV in den letzten beiden Spielzeiten gegen Benfica und die Rangers.

Es ist der Ruhm, den man in der Champions League haben kann; die größten Spieler, die überhöhten Transferwerte. Das Streben des Athleten nach dem Höchsten. Und das Geld natürlich. In der vergangenen Saison wurde die Champions League mit mehr als 2 Milliarden Euro gespendet, die Europa League mit rund 450 Millionen und die Conference League mit rund 235 Millionen. Auch aus diesem Grund erklingt der Ruf nach der Champions League weiterhin, egal wie hoch die zu überwindenden Barrikaden sind.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar