Preiserhöhungen treiben Stellantis zu Rekordgewinnen

Preiserhoehungen treiben Stellantis zu Rekordgewinnen


Die Nachfrage nach neuen Jeeps und höhere Preise im gesamten Sortiment verhalfen dem Autohersteller Stellantis zu einem Rekordgewinn für die erste Jahreshälfte, da er die globalen Lieferengpässe, die die Produktion in der gesamten Branche eingeschränkt haben, mit einem Achselzucken abtun konnte.

Der Nettogewinn des Herstellers der Marken Alfa Romeo, Peugeot und Fiat stieg um ein Drittel auf 8 Milliarden Euro, angetrieben von Rekordmargen in Nordamerika von 18 Prozent, während der Umsatz um 17 Prozent auf 88 Milliarden Euro stieg.

Die Teileknappheit, insbesondere bei Halbleiterchips, hat die Preise in der gesamten Branche in die Höhe getrieben und es den Autoherstellern ermöglicht, sich auf die Produktion ihrer rentabelsten Modelle sowie der Elektrofahrzeuge zu konzentrieren, die zum Erreichen der Emissionsziele erforderlich sind.

Der weltweite Absatz von batterieelektrischen Fahrzeugen von Stellantis stieg in den sechs Monaten um 50 Prozent auf 136.000, während das Unternehmen nach eigenen Angaben den zweiten Platz bei den Verkäufen von Batterieautos in Europa einnahm.

Die Autolieferungen in Europa gingen um 300.000 auf 1,3 Millionen zurück, und die Einnahmen in der Region gingen zurück, aber die Gewinne stiegen auf 3,2 Milliarden Euro.

Jede Region im Portfolio des Unternehmens verzeichnete Gewinnmargen von mindestens 10 Prozent, wobei selbst Lateinamerika trotz Umsatzrückgang 14 Prozent Marge erreichte.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar