Poste Italiane, Gewinn steigt auf 1,5 Milliarden. Eintausend Euro Bonus auf die Lebenshaltungskosten

Poste Italiane Gewinn steigt auf 15 Milliarden Eintausend Euro Bonus


Poste Italiane bestätigt den starken Wachstumstrend in den Ergebnissen der ersten neun Monate des Jahres, die mit einem Umsatzanstieg von 6,8 Prozent auf Jahresbasis (+2,6 Prozent im dritten Quartal) auf 8,9 Milliarden und einem um 1,5 Prozent gestiegenen Betriebsgewinn abschließen % (auf 2,1 Milliarden) und Nettogewinn auf 1,5 Milliarden (+5,8 %). Solide Ergebnisse, die es der von der Gruppe geführten Gruppe ermöglichen Matteo Del Fante eine Aufwärtskorrektur des Betriebsgewinnziels zum Jahresende anzukündigen, das somit von 2,5 auf 2,6 Milliarden ansteigt.

Einmaliger Bonus von tausend Euro für Mitarbeiter

Aber nicht nur das: Das Management hat beschlossen, eine antiinflationäre Maßnahme zugunsten der Mitarbeiter des Konzerns umzusetzen, indem es einen einmaligen Bonus von tausend Euro gewährt, der das Unternehmen 90 Millionen kosten wird und dessen Auszahlung Ende November erwartet wird . Die Auszahlung der Zwischendividende in Höhe von 0,237 Euro (+13 % im Vergleich zum Vorjahr) wird am 22. November erwartet.

Bei Paketen und Lieferungen liegt das Betriebsergebnis in Richtung Break-Even

Im Einzelnen stiegen die Einnahmen aus Post, Paketen und Vertrieb im dritten Quartal 2023 auf Jahresbasis um 1,9 % auf 860 Millionen (2,8 Milliarden in den ersten neun Monaten 2023, ein Plus von 4 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022). dank steigender Paketmengen, Preisanpassungen bei den Tarifen und einem besseren Produktmix in der Korrespondenz. Der Konzern gab zum Jahresende den Break Even (im Wesentlichen Break Even) des Betriebsergebnisses in diesem Bereich bekannt.

Umsatzerlöse aus Versicherungsdienstleistungen: +6,5 % im dritten Quartal

Die Gesamteinnahmen aus Finanzdienstleistungen, die vom Anstieg der Zinssätze profitieren, beliefen sich im dritten Quartal 2023 auf 1,4 Milliarden, was einem Rückgang von 3,1 % auf Jahresbasis entspricht, was auf geringere Kapitalgewinne und geringere Inkassoerlöse bei der Post zurückzuführen ist (+3,9 % auf Jahresbasis). Basis im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Jahres 2022, was 4,5 Milliarden in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 entspricht). Die Einnahmen aus Versicherungsdienstleistungen beliefen sich im dritten Quartal 2023 auf 371 Millionen, ein Anstieg um +6,5 % im Vergleich zum dritten Quartal 2022 (-0,1 % auf Jahresbasis im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Jahres 2022, was 1,1 Milliarden entspricht). in den ersten neun Monaten des Jahres 2023), mit positiven Nettozuflüssen im Lebensversicherungssektor und einer niedrigen Rückzahlungsquote – nach Angaben der Gruppe weniger als die Hälfte der Marktquote – in einem als herausfordernd geltenden Umfeld. Die Nettoeinnahmen aus der Nichtlebensversicherung stiegen im Quartal um 27 %, unterstützt durch höhere Bruttoprämien im Versicherungsgeschäft und die Konsolidierung von Net Insurance.

Zahlungs- und Mobilfunkumsatz: +36,6 % im dritten Quartal

Die Einnahmen aus Zahlungen und Mobilfunk beliefen sich im dritten Quartal 2023 auf 405 Millionen, +36,6 % auf Jahresbasis im Vergleich zum dritten Quartal 2022 (+44,2 % auf Jahresbasis im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2022, was 1 entspricht). , 1 Milliarde in den ersten neun Monaten des Jahres 2023), angetrieben durch solide Leistung in allen Geschäftsbereichen und profitiert von der Konsolidierung von Lis. Die Gesamtkosten für das dritte Quartal 2023 beliefen sich auf 2,3 Milliarden, ein Anstieg von 10,5 % auf Jahresbasis im Vergleich zum drittes Quartal 2022 (+8,5 % auf Jahresbasis im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2022, entsprechend 6,8 ​​Milliarden in den ersten neun Monaten 2023), einschließlich der einmaligen Prämie für Mitarbeiter in Höhe von 90 Millionen, mit kontinuierlicher Aufmerksamkeit zur Kostenrationalisierung im aktuellen Inflationskontext, zur Unterstützung des Unternehmenswachstums.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar