Porsche 993 Carrera RS Clubsport: Einer der verrücktesten 911er aller Zeiten

Porsche 993 Carrera RS Clubsport Einer der verruecktesten 911er aller

Ohne jeden Komfort und mit extremen technischen Merkmalen war dies der perfekte 911, der dazu bestimmt war, Bordsteinkanten aufzulösen. Wir haben es ausprobiert und erzählen Ihnen von den Emotionen, die es hervorruft

Alberto Pellegrinetti

– Stuttgart (DEUTSCHLAND)

Der 993 ist der neueste Porsche mit dem luftgekühlten 6-Zylinder-Saug-Boxer und der RS ​​Clubsport ist die ultimative Feier dieses Sportkonzepts, das noch mehr für die Rennstrecke geschärft wurde. Ein ganz besonderes Modell, das wir während der Veranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum des Carrera RS 2.7 fahren durften. Etwas mehr als 200 Exemplare, die zwischen 1995 und 1996 produziert wurden, und ein Preis, der heute über 300.000 Euro liegt, ist der Carrera RS Clubsport ein Auto, mit dem man am Sonntagmorgen das Haus verlassen kann, um auf jeder Strecke den Rundenrekord zu brechen und sich auf 300 PS und 355 PS zu verlassen Nm Drehmoment. In der Tat ein Rennwagen mit einem Nummernschild, das die Messlatte für Hochleistungssportwagen höher gelegt hat, die für die Rennstrecke entwickelt wurden, aber auch auf der Straße fahren können. Geprägt von maximaler Aerodynamik und extremer Gewichtsreduzierung war der Clubsport auch das letzte Modell dieser Baureihe, das den Namen Carrera trug, der bald von GT3 und GT3 RS abgelöst wurde.

Porsche 993 Carrera RS Clubsport: So entsteht er

Das Erste, was einem vor dem 993 Clubsport auffällt, ist der gewaltige Heckflügel, der das Bild dominiert. Der Auftritt wird durch ein Setup, das 40 mm näher am Boden verläuft als beim Carrera RS, von dem es abstammt, noch aggressiver, aber es reicht nicht, denn es gibt andere Lösungen, die darauf hindeuten, dass der Clubsport überhaupt nicht scherzt. Denken Sie nur an den im Fahrgastraum verschweißten Überrollbügel, der die Torsionssteifigkeit um 40 % erhöht. Im Außenbereich werden keine Verbundmaterialien verwendet, aber die Gewichtsabnahmediät, der sie unterzogen wurde, spart zusätzliche 50 kg im Vergleich zur Standardversion bei einem Trockengewicht von nur 1.260 kg. Tatsächlich lässt der Fahrgastraum jeglichen Komfort vermissen: Es gibt keine Rücksitze, keine Polsterung oder Polsterung, keine Klimaanlage oder sonstiges. Nur zwei Recaro-Sitze mit 6-Punkt-Gurt, Lenkrad, Pedalerie und Schalthebel.

Porsche 993 Carrera RS Clubsport: Technik schreitet voran

Bei den Motoren besteht der große Unterschied zum Ausgangspunkt in den unteren Schmiedekolben, die mit Grafal behandelt wurden, einer Beschichtung, die die Reibung senkt und das Gleiten verbessert. Die Räder sind 18 „mit 225/35-Reifen vorne und 265/35 hinten, das Bremssystem basiert auf einem Satz 4-Kolben-Aluminium-Monobloc-Bremssättel, abgeleitet vom 993 Turbo, und 4 gelochten 322-Scheiben. mm. Das Getriebe ist ein 6-Gang-Schaltgetriebe mit verkürzten Übersetzungsverhältnissen, um die Beschleunigung zu verbessern, mit dem Ergebnis, dass der Clubsport in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 geht, um 280 km / h zu erreichen. Verpassen Sie nicht das Sachs-Selbstsperrdifferenzial mit 40 % Sperrung beim Beschleunigen und 65 % beim Verzögern sowie das Einmassenschwungrad.

Porsche 993 Carrera RS Clubsport: So fährt man

Das Wort, das dieses Auto am besten beschreibt, bevor Sie einsteigen, ist: einschüchternd. Wir haben es mit einem scheinbar echten Biest zu tun, das sich am Steuer jedoch als anders herausstellt. Der 993 ist den heutigen Sportwagen viel näher, angefangen bei der hervorragenden Sitzposition, die trotz geringer Einstellmöglichkeiten auch Personen über 1,80 m Platz bietet. Die Ergonomie ist fantastisch und die Bedienelemente sind einfach und intuitiv zu bedienen. Vor allem das Getriebe, das präzise und weich arbeitet, auch wenn die Hebelwege nicht zu den kürzesten gehören. Überhaupt fällt die sehr neutrale dynamische Balance auf, bei dem Auto, das den Fahrer nie in eine Krise bringt: Hat man sich einmal daran gewöhnt, kann man das Technikpaket ausnutzen, ohne in den Kurven zu viel zu riskieren. Das geringe Gewicht und die nicht übertriebene Power tragen dazu bei, ihn praktisch überall zu genießen, was einen förmlich ins Staunen versetzt, ist die Boxer-Lieferung: linear, sauber, ohne Ruckler und sehr süß, mit der Geschwindigkeit, die progressiv ansteigt und einem Soundtrack, der in den Fahrgastraum eindringt 5.000 U/min. Vielleicht ist dies der 911, der die Philosophie der 90er Jahre am besten definiert und fast 30 Jahre später eine Lektion erteilt, aus der man lernen kann. Heute lassen wir uns zu oft von Zahlen fesseln und finden uns an Bord von Autos wieder, die so stark sind, dass Sie die Geschwindigkeit nicht genießen können, weil alles zu schnell geht. Aus dieser Sicht lehrt Clubsport, dass Pferde nicht das Wichtigste sind, wenn es um Fahrspaß geht.

Porsche 993 Carrera RS Clubsport: Preise und Angebote

Im Neuzustand wurde die extremste Version des Carrera RS Clubsport heute für umgerechnet rund 85.000 Euro angeboten. Die Preise sind angesichts der geringen Anzahl von produzierten und bis heute unversehrt angekommenen Autos gestiegen, und heute muss man mit Kosten von 250.000 bis 300.000 Euro rechnen, um eines zu ergattern.

Datenblatt

Maße: Länge 4,25 m, Breite 1,73 m, Höhe 1,27 m – Abstand 2,27 m

Motor: 6 Boxerzylinder 3.746 cm3

Leistung: 300 PS bei 6.500 U/min – 355 Nm Drehmoment bei 5.400 U/min

Austausch: 6-Gang-Schaltgetriebe Gewicht: 1.270 kg trocken





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar