Porsche 911 GT3 RS: 525 PS und Drs. Infos und Preis

Porsche 911 GT3 RS 525 PS und Drs Infos und

Der GT3 RS 992 legt die Messlatte für Leistung höher dank zahlreicher Lösungen, insbesondere aerodynamischer Lösungen, die vom 911 GT3 R-Rennsport übernommen wurden

Alessandro Pinto

@
Alepinto8

Porsche hat den 911 GT3 Rs der Baureihe 992 vorgestellt, das Topmodell der von den Puristen der Marke am meisten gefeierten Sauger-Reihe. Die Leistungsmesslatte steigt dank der Weiterentwicklung des 4-Liter-6-Zylinder-Boxers mit Saugmotor, der die Spitze von 525 PS erreicht, zusätzlich zu den aerodynamischen und mechanischen Lösungen, die direkt vom im Rennsport eingesetzten GT3 R übernommen wurden. Der neue Porsche 911 GT3 RS ist bereits zu einem Preis ab 239.435 Euro bestellbar.

Motor, Getriebe und Verkleidung

Der 4,0-Liter-Saugmotor wurde gegenüber dem 911 GT3 weiter optimiert. Die Leistungssteigerung auf 386 kW – 525 PS wurde vor allem durch neue Nockenwellen mit geänderten Profilen erreicht. Kombiniert wird er ausschließlich mit dem im Vergleich zum 911 GT3 kürzeren Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe PDK. Im Vergleich zu den 318 km/h von früher sinkt die Höchstgeschwindigkeit auf 296 km/h, während sich der 0-100-km/h-Sprint in 3,2 Sekunden um zwei Zehntel verbessert. An der Vorderachse mit Bereifung 275/35 R 20 kommen Monoblock-Festsattel-Aluminiumbremsen mit je sechs Kolben und Bremsscheiben mit 408 mm Durchmesser zum Einsatz. Die Hinterachse mit 335/30 R21-Reifen ist weiterhin mit 380-mm-Scheiben und Vierkolben-Festsattelbremsen ausgestattet. Optional ist die Carbon-Keramik-Bremsanlage erhältlich.

porsche gt3 rs: aerodynamik im rennsport

Im Vergleich zum 911 GT3 gewinnt der RS ​​15 PS und 15 nur 15 kg mehr Gewicht (insgesamt 1.450 kg), angesichts der zahlreichen erhöhten mechanischen Komponenten. Von den vielen Verbindungen zwischen dem 911 GT3 Rs und seinem Rennpendant ist die größte das neue Kühlsystem. Statt der bereits bei den Vorgängermodellen verwendeten Drei-Kühler-Anordnung setzt der neue 911 GT3 RS auf einen großen Zentralkühler, der in der Front schräg dort angebracht ist, wo sich bei anderen 911-Modellen der Kofferraum befindet. Der seitliche Freiraum wurde genutzt, um aktive aerodynamische Elemente zu integrieren, die auch am Frontflügel vorhanden sind. Zusammen mit der zweigeteilten Heckpartie garantieren sie 409 kg Gesamtabtrieb bei 200 km/h. In der Praxis entwickelt der neue 911 GT3 RS doppelt so viel Abtrieb wie die Generation 991.2 und dreimal so viel wie ein aktueller 911 GT3. Bei 285 km/h beträgt der Gesamtabtrieb 860 kg. Es ist das erste Mal, dass ein Drag Reduction System (DRS) in einen Serien-Porsche eingebaut wird. Es ermöglicht die Verstellung der Flügel auf Knopfdruck, um zum Beispiel für einen geringen Luftwiderstand und höhere Geschwindigkeiten auf geraden Streckenabschnitten zu sorgen. Die aerodynamische Bremsfunktion wird bei einer Notbremsung bei hoher Geschwindigkeit aktiviert: Die vorderen und hinteren beweglichen Elemente werden auf das Maximum eingestellt, wodurch ein aerodynamischer Verzögerungseffekt entsteht, der erheblich zum Bremsen beiträgt.

Verpackungen und Ausstattung

Das Interieur erweckt den typischen RS-Stil mit schwarzem Leder, Racetex-Stoffen und Carbon-Optiken zum Leben. Der 911 GT3 RS ist mit dem Paket erhältlich Clubsport ohne zusätzliche Kosten. Beinhaltet einen Stahlstabilisator, einen tragbaren Feuerlöscher und Sechspunkt-Sicherheitsgurte für den Fahrer. Das Paket Weissach, die stattdessen einen Aufpreis vorsieht, weist eine höhere Dotierung auf. Fronthaube, Dach, Teile des Heckflügels und die Spiegelkappen sind in Strukturlack ausgeführt Carbon-Optik. Die vorderen und hinteren Stabilisatoren, die hinteren Koppelstangen und das Schneidblech an der Hinterachse sind aus Kohlefaser gefertigt und tragen zur weiteren Verbesserung der Fahrdynamik bei. Der erstmals aus Kohlefaser gefertigte Stabilisator wiegt rund sechs Kilogramm weniger als die Stahlversion. Auf Wunsch mit dem Paket Weissach geschmiedete Magnesiumfelgen sind erhältlich, was zu einer weiteren Einsparung von acht Kilogramm führt.







ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar