Porsche 911 GT3 R, hier ist der neue Renn-Supersportwagen, der 2023 debütieren wird

Porsche 911 GT3 R hier ist der neue Renn Supersportwagen der

Beim 24-Stunden-Rennen von Spa präsentierten die Stuttgarter den neuen 911 GT3 R, den Referenz-Supersportwagen für Sprint- und Langstreckenrennen, die sowohl Profis als auch Amateure begeistern. Unter einem klassischen Kleid ist der neue Porsche mit einem 4,2-Liter-Motor mit 565 PS und fortschrittlichen mechanischen Lösungen ausgestattet

Giulio Masperi

– spa-francorchamps (bel)

Linienführung, Stil und Ästhetik beziehen sich auf die klassischen Stilmerkmale, die die Geschichte des Hauses Zuffenhausen geschrieben haben und Teil des Mythos Rennsport geworden sind. Unter dem Kleid verbirgt der neue Porsche 911 GT3 R jedoch futuristische Lösungen mit dem Ziel, sich auf der Rennstrecke als einer der gefürchtetsten Rennwagen auf internationaler Ebene zu bestätigen. Anlässlich der 24 Stunden von Spa-Francorchamps, dem siebten Lauf der GT World Challenge Europe, hat die deutsche Marke das neue Auto vorgestellt, das ab 2023 auf die Strecke gehen wird. Ein Supersportwagen auf Basis der Generation 992 der ikonisches 911-Modell, das 565 PS liefern und fortschrittliche Mechanik und Aerodynamik nutzen kann. Der Preis? Es beginnt bei 511.000 Euro, ohne Steuern und Optionen.

PORSCHE 911 GT3 R: DAS PROJEKT

Ein Weg, der 2019 begann, drei Jahre später endet und ab Januar 2023 im Rennen debütiert für Amateure. Ziel ist es, eine jüngere Erfolgsgeschichte zu verschönern, wenn man bedenkt, dass das Vorgängerauto dieses 911 Gesamtsiege bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring und in Spa erzielte, sowohl in der GT3-Klasse bei den 24 Stunden von Daytona als auch bei den 12 Stunden von Sebring . . . Zu den zentralen Merkmalen des Projekts gehörte „ein primäres Merkmal, wenn man an unsere Kunden denkt, die Möglichkeit, den Rennwagen länger fahren zu können“, sagte Sebastian Golz, Projektleiter für den 911 GT3 R bei Porsche Motorsport. Deshalb haben wir uns besonders auf eine Gesamtverbesserung der Fahrbarkeit konzentriert.“

PORSCHE 911 GT3 R: WIE ER HERGESTELLT WIRD

An der mechanischen Front verfügt der Porsche 911 GT3 R über einen 4,2-Liter-Sechszylinder-Boxermotor in der hinteren Position, wassergekühlt, der entwickelt wurde, um eine maximale Leistung von 565 PS bei 9.250 U/min zu erreichen, kombiniert mit einem 6 -Gang sequenzielles Getriebe mit Schaltwippen am Lenkrad. Drehmoment- und Leistungsverlauf wurden optimiert, um den Motor „harmonischer“ und damit für den Gentlemen-Driver-Einsatz geeignet zu machen, während die abgesenkte und um 5,5° geneigte Position des Motors selbst eine gestrecktere und tiefere Gestaltung ermöglicht hat. Der neue 911 GT3 R, aufgebaut aus einem leichten Aluminiumrahmen, misst 4.619 Millimeter in der Länge, hat einen Radstand von 2.507 Millimetern und ein Mindesttrockengewicht von 1.250 Kilogramm. Die umfangreiche Verwendung von Kohlefaser sowohl in den aerodynamischen Profilen als auch in den Türverkleidungen, dem Dach und dem Maxi-Heckflügel hilft, das Gesamtgewicht unter Kontrolle zu halten. Die Bremsanlage besteht vorne aus 390 mm Scheiben und 6-Kolben-Bremssätteln, hinten aus 370 mm und 4 Kolben. Schließlich verfügt der deutsche Rennwagen, wie vom GT3-Klassenreglement gefordert, über das Abu-System und die elektronische Traktionskontrolle.

PORSCHE 911 GT3 R: WETTBEWERBE

Ein sehr leistungsstarkes Auto, das für internationale Rennen entwickelt wurde. Der neue Porsche 911 GT3 R (zweites auf Basis der 992-Generation entwickeltes Rennsportmodell nach dem 911 GT3 Cup) verfügt unter anderem über einen stärker in die Mitte des Beifahrers gerückten Sitz mit dem Vorteil, nicht nur die Gewichte optimal zu verteilen, sondern auch ein höheres Maß an Sicherheit für den Fahrer zu gewährleisten, auch unter Einhaltung der neuen FIA-Vorschriften zum Seitenaufprall. Darüber hinaus sind sowohl die Lenkung als auch die Pedale leicht einstellbar, sodass Fahrer (die sich bei einigen Sprint- und Endurance-Rennen das Cockpit teilen) die optimale Position finden können.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar