Pnrr, wo sind wir: Verspätung der dritten Rate, Änderungen an der Studie und bevorstehende Fristen

1685396967 Pnrr wo sind wir Verspaetung der dritten Rate Aenderungen an

Brüsseler Kontrollen und Einwände

Die Task Force zum Pnrr der Europäischen Kommission hat 55 Ziele und Vorgaben überprüft, die Italien in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 erreichen sollte, von der Reform des Wettbewerbs über die Reform der Justiz bis hin zu Investitionen in Cybersicherheit, erneuerbare Energien, Netzwerke, Eisenbahnen, Forschung, Tourismus. Mit der Auswertung wurde zunächst Ende Februar gerechnet. Im Blickfeld der Erkenntnisse der EU-Techniker standen einige Aspekte und die Sanierung des Stadions in Florenz und die Schaffung des Bosco dello Sport in Venedig wurden aus den integrierten Stadtplanungen gestrichen.

Brüssel verwies auch auf die Hypothese, dass die dritte Rate nicht vollständig sofort eintrifft: Wenn die Kommission der Ansicht ist, dass nicht alle mit einer Tranche verbundenen Ziele und Meilensteine ​​zufriedenstellend erreicht wurden, kann sie einen Teilzahlungsbetrag leisten und den Rest der Rate nachholen dann suspendiert werden. Aber nicht ganz verloren. Der betreffende Mitgliedstaat hat sechs Monate Zeit, um die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden, und kann die Auszahlung der Gelder in einer späteren Rate sehen.

Änderungen bis zum 31. August

Ursprünglich für den 30. April geplant, ist der überarbeitete und integrierte Pnrr mit dem neuen Energiekapitel von RePowerEu für den 31. August geplant. „Minister Fitto – gab Premierministerin Giorgia Meloni in einem Interview mit Il Messaggero bekannt – arbeitet mit der Europäischen Kommission und den einzelnen Verwaltungen zusammen, um die vollständige Umsetzung der Interventionen sicherzustellen.“ In den letzten Tagen haben wir die Aufklärungsphase mit den Zentralverwaltungen abgeschlossen, um den Umsetzungsstatus des Plans zu überprüfen, und in den kommenden Wochen werden, wie mit der EU vereinbart, die Diskussionen zur Formalisierung der vorgeschlagenen Änderungen intensiviert. Wir liegen im Zeitplan, und das zeigt sich daran, dass bisher nur fünf Staaten den Vorschlag zur Überarbeitung des Plans mit der Integration von REPowerEU vorgelegt haben. Wir werden alles tun, um diese Ressourcen sinnvoll und effizient an Land zu bringen.“

Der vierte Teil

In der Zwischenzeit muss Italien jedoch kandidieren, um sich die vierte Tranche vom Juni in Höhe von 16 Milliarden zu sichern (aufgeteilt in 1,9 Milliarden an Zuschüssen und 14,1 Milliarden an Krediten). Es geht darum, 20 Meilensteine ​​und 7 Ziele zu erreichen, vor allem die Umsetzung der Zivil- und Strafjustizreform, des Vergabegesetzes und der Reform der öffentlichen Beschäftigung. Und am Horizont stehen die 69 Ziele vom Dezember.

Wird geladen…



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar