Pnrr und Mes haben im Abstimmungstest die Mehrheit, für den Save States Fund ist jedoch eine Verschiebung geplant

Pnrr und Mes haben im Abstimmungstest die Mehrheit fuer den


Das Thema liegt auf dem Tisch und ist politisch umstritten, aber dies ist möglicherweise nicht einmal die richtige Woche für das italienische Parlament, um sich mit Ja oder Nein zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (MES) zu äußern. Während er noch einmal die Güte der Aktion zum Pnrr verteidigen muss: Über die Anträge der Oppositionen wird abgestimmt.

Aber auch hier dürften wir bei den Wetten der Abgeordneten am Ende mit nichts dastehen. Dass es „Schwierigkeiten“ bei der Ratifizierung des MES im Parlament gebe, gab Kommissar Paolo Gentiloni zu, derselbe Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti bei der Sitzung des MES-Vorstands letzte Woche. Andererseits kommt es in Italien von Monat zu Monat zu Verzögerungen, die in den Augen anderer Länder immer schwieriger zu rechtfertigen sind, da es das einzige der 20 Länder der Eurozone ist, das die Reform noch nicht ratifiziert hat die Regulation.

Das Nein des Premierministers zum Mes

Natürlich wiegt das Granit-Nein von Premierministerin Giorgia Meloni schwer, die in den jüngsten öffentlichen Veröffentlichungen zu diesem Thema bekräftigte, dass nichts dagegen unternommen werde, bis es eine weitere Überarbeitung des Instruments gebe, um es aktueller und konformer zu machen mit den Bedürfnissen von heute, die sich stark von denen unterscheiden, für die es ursprünglich konzipiert wurde (es ist kein Zufall, wiederholt er gern, dass seit seiner Gründung niemand mehr um Zugang gebeten hat).

Vorschläge zur Abstimmung im Auswärtigen Ausschuss der Kammer

Die Mehrheit sollte jedoch weder im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten in Montecitorio, wo für Donnerstag über die beiden Oppositionsentwürfe (Pd und IV) abgestimmt werden soll, noch in der Kammer, wo die Ratifizierung am 30. Juni erwartet wird, mit Zahlenproblemen zu kämpfen haben . Das Ziel wäre eine erneute Verschiebung der Prüfung, was in greifbarer Nähe liegt, da am Donnerstag nur über den zu prüfenden Vorschlag abgestimmt werden könnte (beide sind eigentlich identisch). Darüber hinaus ist das Thema auch für die Opposition umstritten („Wir haben sehr klare Vorstellungen, aber ich erwarte sie nicht“, beschönigt der M5-Chef Giuseppe Conte). Aber die Bestätigung des klaren Nein des Parlaments könnte auch kontraproduktiv für die Exekutive sein, die sich mit den heiklen Verhandlungen über den Stabilitätspakt herumschlägt, in denen Italien nach Verbündeten sucht, um die Investitionen der PNRR von den Berechnungen zu trennen. Und es könnte auch die Stimmung an der Front der anderen Verhandlungen mit der Kommission trüben, nämlich der Verhandlung über die dritte Tranche, die als unmittelbar bevorstehend gilt, aber noch nicht abgeschlossen ist. Kurz gesagt, es sei besser, es auf Juli und „vielleicht sogar auf September“ zu verschieben, vertrauten einige Abgeordnete an.

Das Match über die Anträge auf dem Pnrr

Gerade beim Pnrr sind die Oppositionen mit einer anderen Geometrie, die 5s und Pd an derselben Front sehen wird und sich vom Dritten Pol unterscheidet, bereit, die Exekutive erneut zu drängen und um Klarstellung zu bitten, dass Italien nicht die Absicht hat, die Mittel zu verwenden EU will Munition produzieren, die in die Ukraine geschickt werden soll. Der Punkt ist bereits in dem von der 5S in der Kammer eingereichten Antrag enthalten und sollte auch in den Dem-Antrag aufgenommen werden, der in Fotokopie dem Senat und auch der Kammer vorgelegt wurde. Zum Nein zum PNRR für Waffen – das ist die Begründung, die jedoch in der Mehrheit vorgebracht wird – haben sich Raffaele Fitto, der mit dem Plan beauftragte Minister, und Meloni selbst bereits mehrfach geäußert, und es scheint im Moment schwierig zu sein, dass es Spielräume für eine positive Meinung gibt. Die Mehrheit sollte jedoch morgen darüber nachdenken, ob das Thema durch Vorlage eines Antrags abgeschlossen werden soll. Pd und Movimento bitten außerdem darum, die nach Brüssel geschickten „Akten“ vorzulegen, wie Lease auch im Bericht angibt, und den Prozess der Überprüfung des Plans mit dem Parlament zu teilen. Während der Dritte Pol auf eine Sondersitzung des Parlaments für die Änderungen hinweisen würde.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar