Pnrr, die vierte Rate von 16,5 Milliarden ist eingetroffen

Pnrr die vierte Rate von 165 Milliarden ist eingetroffen


Die Europäische Kommission hat Italien die vierte Rate des PNRR über 16,5 Milliarden Euro gezahlt. Das gab der Gemeindevorstand selbst bekannt. Italien durchbricht damit die 100-Milliarden-Marke an bisher von Next Generation Eu bereitgestellten 194,4 Milliarden Finanzierungen. Das Warten richtet sich aber auch auf die Forderung nach Auszahlung der fünften Rate von 10,5 Milliarden: Alle 52 Ziele seien vorgesehen, hatte der zuständige Minister angekündigt Raffaele Fitto, wurden erreicht. Jetzt bleibt nur noch das Warten auf die Prüfung in Brüssel.

Palazzo Chigi: 28 Ziele und Ziele erreicht

„Die Zahlung ist das Ergebnis der von der Europäischen Union festgestellten Erreichung aller 28 mit der vierten Tranche verbundenen Ziele und Vorgaben“, heißt es in einer Mitteilung des Palazzo Chigi, in der betont wird, dass „diese Ziele und Vorgaben Maßnahmen betreffen, die zur weiteren Umsetzung erforderlich sind.“ Reformen in den Bereichen Justiz und öffentliche Verwaltung sowie wichtige Reformen in den Bereichen soziale Eingliederung und öffentliches Beschaffungswesen.“

„Auf der Grundlage des kürzlich vom EU-Rat geänderten Plans“, schließt die Regierungsmitteilung, „wird die Meloni-Regierung die Arbeit zur vollständigen und rechtzeitigen Umsetzung des PNRR im Rahmen einer kontinuierlichen und engen Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission fortsetzen.“ ».

Fitto: zufrieden, Engagement respektiert

„Große Zufriedenheit“ äußerte Minister Fitto. „Die Zusage von Präsident Meloni und der Regierung bestand darin, die Mittel bis Ende 2023 zu erhalten, und wir haben sie respektiert. Dies ist das Ergebnis eines großen gemeinsamen Engagements und einer kontinuierlichen und konstruktiven Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission. Die Arbeit am Pnrr geht weiter.“

Auf halber Strecke

Die Einziehung der vierten Rate und die Beantragung der fünften Rate sind zwei wichtige Schritte für Italien, um bei den bis 2026 abzuschließenden Projekten und Reformen nicht an Schwung zu verlieren. Aber auch, so die Warnung des Ministers Giancarlo Giorgetti , um in naher Zukunft mehr Flexibilität bei der Rückzahlung der Schulden zu erhalten, die im neuen Stabilitätspakt festgelegt sind, der gerade in der EU vereinbart wurde. Da die Pnrr nun die Hälfte der im Zeitplan vorgesehenen zehn Raten erreicht hat, befindet sie sich mitten in der Ausgabenphase. Und Palazzo Berlaymonts Ja zu den 21 Meilensteinen und 7 Zielen der vierten Tranche – offiziell gemacht am 28. November – In den nächsten Stunden wird es Wirklichkeit werden, nach einem langen Überprüfungsprozess, der auch durch die kritischen Probleme der Vergangenheit erschwert wird, die mit den Verzögerungen bei der neuen Studentenunterkunft zusammenhängen, die in der dritten Tranche vorgesehen sind.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar