Playoffs, Viertelfinale: Virtus und Milan führen ohne Probleme mit 2:0. Coup Sassari in Venedig

1684185732 Playoffs Viertelfinale Virtus und Milan fuehren ohne Probleme mit 20

Bologna gewinnt mit einem 24:0 von Belinelli und Teodosic in den beiden zentralen Vierteln gegen Brindisi. Olympia auf Samt gegen Pesaro. Dinamo glich auf Reyers Feld mit einem großartigen Diop aus

V.BOLOGNA-BRINDISI 109-95
Virtus klettert noch einmal über 100 und holt sich in der Serie 2:0 gegen einen Brindisi, der sich in Rennen 2 teuer verkauft. Das Spiel war geprägt von einem sensationellen Volleyschuss von Belinelli zu Beginn der zweiten Halbzeit: 10 Punkte in 69 Zoll, aus denen in drei Minuten 14 wurden, was einen 24:0-Lauf zwischen dem zweiten und dritten Viertel markierte, nachdem die Apulier in Führung gegangen waren. Brindisi, angeführt von Harrison, hat die Kraft, wieder auf -7 heranzukommen, aber es fehlt ihm an Verteidigungsstärke, so dass Abass‘ Dreier und Teodosics Klasse Probleme in Bologna vermeiden. Virtus‘ erste 11:2-Ergebnisse mit Dreiern von Hackett und Spielzügen von Shengelia und Jaiteh im Strafraum lassen auf ein Spiel im Stil von Spiel 1 schließen. Stattdessen reagiert Brindisi dieses Mal stark, indem er Rebounds angreift und aus der Distanz punktet. Trotz der Leistung von Teodosic (13 Punkte in 10 Minuten) kamen die Gäste – selbst mit dem Strafraum – schnell wieder auf die Spur und nutzten den zweiten Ballbesitz (9 Rebounds im Angriff in der ersten Halbzeit) und die Verluste der Gegner (7), die es ihnen ermöglichten bis zur Halbzeit mit 17 weiteren Schussversuchen und 6 erzielten Dreifachwürfen, die 43 % des Spielverlaufs ausmachten. Mit Reed und Harrison ging Happy Casa ebenfalls in Führung (47-48), bevor Cordinier einen Defensiv-Dunk durchführte, der Virtus zur Halbzeit wieder in Führung brachte (53-48). Belinellis Hagelsturm zu Beginn der zweiten Halbzeit leitete das 71:48 mit einem 24:0-Lauf ein, ein praktischer Knockout-Schlag, wenn Brindisi nicht die weiße Flagge hissen wollte und mit Harrisons Leistungen wieder untergeht zu Beginn des letzten Viertels (87-80). Den Gästen gelingt es jedoch nie, den Angriff der Bologneser zu stoppen, und im Moment der größten Schwierigkeit kommen die beiden Dreier von Abass, die die neue und entscheidende Verlängerung (93:80) zum 2:0 begünstigen. (Lukas von Aquin)
Siehe Bologna: Belinelli 18, Mickey 17, Teodosic 17
Toasts: Harrison 21, Bowman 16, Perkins 12

VENEDIG-SASSARI 55-81
Sassari triumphiert im Taliercio, sensationeller Zusammenbruch Venedigs. Das Team von Trainer Bucchi kehrt mit einer hervorragenden Leistung in der Abwehr mit einem 1:1 nach Sardinien zurück. Reyer verliert im zweiten Teil (19:44), nach dem Ausgleich zur Spielmitte (36:37). Super Diop (20 Punkte, 7 Rebounds), der die großen Männer von Trainer Spahija vernichtet. Die gleichen Quintette in Spiel 1, Reyer beginnt aggressiver in der Verteidigung und Bramos gibt das Tempo im Angriff vor (7:2), Dowe steuert Dinamo (7:7), Jones überholt, Venezia schafft es nicht, Watt unter dem Korb zu bedienen, der Center Der erste Korb fällt in der 7. Minute (16-14). Diops Einstieg macht Sassaris Angriff effektiver (18-20), zwei Erfindungen von Granger bringen Venice bei der ersten Sirene in Führung (22-20). Diop ist im zweiten Viertel ein Faktor (8 erzielte Punkte, 12 insgesamt), im Vergleich zu Spiel 1 ist der präsentere Jones (8 Punkte), Sassari reaktiver bei Angriffs-Rebounds und bei losen Bällen, dominiert beim Rebounding (13-23) , Punkte im Schwung, gut kontrollierte Schützen, nur Spissu und Kruslin stampfen aus dem Bogen (34-37), viele Kontakte, freizügiges Schiedsrichterverhalten, zu wenige gepfiffene Fouls (36-37 in der Mitte des Spiels). Reyer tut sich im Angriff schwer, Sassari entkommt (37-43). Die Spannung steigt und die Fehler nehmen zu. Spahija sucht nach dem richtigen Quintett, indem er auch Mokoka, Brooks und Tessitori bei -10 (40-50) einsetzt, eine Pause von 4-13 in 6 Minuten. Venedig verliert im Angriff die Orientierung, auf der anderen Seite versenkt Kruslin die Schläge (40-53). Sassari hatte die Kontrolle bei der dritten Sirene (46-57) mit einem Viertel von 20-10. Die Dreier von Robinson und Dowe vernichten Venice zu Beginn des letzten Durchgangs (46-63), Reyer, absolute Dominanz und eine hervorragende Leistung des Bucchi-Quintetts, das ebenfalls auf +28 (53-81) fliegt.
(Michael Gräfin)
Venedig: Parks 10, Spissu 10
Sassari: Diop 20, Dowe 14, Robinson 12, Jones 12, Kruslin 11

MAILAND-PESARO 86-57
Ein weiterer komfortabler Erfolg für Milan, der Pesaro dehnt und in der Serie das 2:0 kassiert. Die Männer von Trainer Repesa kamen trotz der Auftritte von Moretti und Kravic nie wirklich ins Spiel, Milan zog bereits in der ersten Halbzeit von Napier, Hall und Voigtmann davon. Eröffnungsanruf und Antwort zwischen Napier und Moretti, Pesaro hält mit guten Defensivwerten mit, Kravic trifft auf 7. Das Tempo ist nicht schwindelerregend und die Prozentsätze sind niedrig, Melli (Slam Dunk) und Voigtmann (Triple) versuchen, das Forum zum Leuchten zu bringen, Kravic immer noch hält den Pesaro mit nur einem Ballbesitz, 14-11. Abdur-Rahkman ist auch bei den Gästen sehr aktiv, die Energie von Devon Hall ist der Faktor, der die erste echte Break des Spiels generiert, 23-15. Erneut Hall und Hines‘ Pfote, damit Olimpia ihre Flucht fortsetzt, gibt es einen zweistelligen Vorsprung bei der ersten Sirene, 27-15. Der Damm von Pesaro stürzt ein, als Mailand seinen eigenen Vergnügungspark eröffnet, auf der Torschützenliste Datome und Baldasso, im Handumdrehen haben die Männer von Trainer Messina das Spiel bereits unter Kontrolle, 37-18 nach Voigtmanns Dunk. Zur Halbzeit steht es 44-26. Zurück auf dem Feld, eine weitere Pause vom italienischen Meister, der Korb nach Cheathams Ecke der einzige Blitz von Pesaro, 54-29 nach Napiers komfortablem Dreier. Auch Shields macht sich an die Arbeit und versucht, den Rhythmus des Spiels zu finden, die Gäste überrundeten den Korb des ehemaligen Baskonia mit 58:29. Moretti versucht, Vuelle mit 5 erspielten Punkten aufzurütteln, Pesaro geht auf -22 zurück, bevor Datome und Baldasso zum x-ten Mal vorstoßen, was +30, 74-44 ergibt.
Ricci nimmt am Mailänder Festival teil und begeistert das Publikum im Forum, der vierten Samtperiode für Olimpia.
(Marco Taminelli)
Mailand: Halle 13, Napier 12, Ricci 11 Pesaro: Moretti 15, Kravic 12



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar