Playoffs: Milan und Sassari im Halbfinale, Pesaro und Venedig kommen hier zum Abschluss

1684638071 Playoffs Milan und Sassari im Halbfinale Pesaro und Venedig kommen

Shields bringt Olimpia mit 3:1 in Führung, dasselbe Ergebnis für Dinamo, angeführt vom Duo Diop-Kruslin. Der italienische Meister und das sardische Team erneuern die Herausforderung des letzten Jahres

PESARO-MAILAND 80-94

Olimpia räumt das Feld von Pesaro ab, unterschreibt das 3:1 und holt sich das Ticket für das Halbfinale. Die Heimmannschaft stellt vor einer Rekordkulisse (fast 7.500 Zuschauer, darunter Valentino Rossi, Pecco Bagnaia und Gianmarco Tamberi) ihren Charakter und Stolz unter Beweis und geht ehrenvoll aus dem Spiel. Milans Verteidigung und sein 3-Punkte-Schießen machen den Unterschied, Pesaro lässt im Vergleich zu zwei Tagen zuvor nach, gibt aber nie auf. Shields ist der MVP. Bei den Gästen ist Pangos im Vergleich zu den vorherigen Rennen wieder an Halls Stelle.

Nach 1 Minute steht es 0-5, dann 3-11 in der 3 Minute, mit starkem Start aus dem Bogen. Pesaro versucht, ins Spiel zu kommen (8:13 in der 4. Minute), aber Olimpia zeigt keine Gnade und entkommt erneut: 8:19 in der 5. Minute. Napier holte in der 6. Minute 11 Punkte, Milan hat die volle Kontrolle (10-24 in der 7. Minute) und schießt mit hervorragenden Prozenten. Shields brennt (11 Punkte in 8 Minuten), aber Charalampopoulos antwortet. Die Gäste geben die Ergebnisse der ersten beiden Spiele zurück, in der 9. Minute steht es 34-16 mit 4 Punkten von Hines, sobald er eingewechselt wurde. Totè bringt wieder einmal große Energie mit und erzielt 4 Punkte in Folge, Daye gibt sein Bestes und in der ersten Minute der zweiten Halbzeit steht es 6:0 (23:34). Pesaro kämpft, Abdur-Rahkman nimmt seine Rede von vor zwei Tagen wieder auf, wird aber durch Fouls eingeschränkt. Milan erzielt in fast 5 Minuten 3 Punkte, Pesaro ist wild und steigert das Niveau (37-46 in der 18. Minute mit der Klasse eines sehr konzentrierten Delfino). Shields ist sehr sauber, der italienische Meister bleibt konstant vorne: 40-55 in der 20. Minute mit Dominanz beim Abpraller, während die Abwehr von Trainer Repesa kommt und geht. Olimpia fliegt mit Weitschüssen (-6040 in der 21. Minute), sie spielen Katz und Maus. Ricci bringt sein Team in der 27. Minute auf 48:70, Milan ist zu hungrig und Pesaro tut, was es kann. Es sinkt nie und am Ende des dritten Viertels gibt es Anzeichen des Erwachens: 54-71. Melli ist überall, Olimpia verbreitet sich durch aggressives und schnelles Spiel: 54-78 in der 33. Minute. Das Herz von Pesaro kommt wieder zum Vorschein, was in der 34. Minute eine 8:0-Pausenpause für das 62-78 schafft. Der angepasste Bereich bringt Sand ins Getriebe von Mailand, mit dem Jubel, der nie aufhört, die Rot-Weißen zu Hause zu unterstützen. Olimpia schickt fünf Mann im zweistelligen Bereich und bereitet sich auf das Halbfinale vor, Pesaro beendet seine schöne Saison mit Applaus (Camilla Cataldo)

Pesaro: Delphin 14, Tag 13,
Cheatham 11.
Mailand: Schilde 24, Melli 14, Napier 13.

SASSARI-VENEDIG 87-83
Sassari macht einen Drilling und fliegt bis ins Halbfinale, wo er sich ein Jahr später wieder in Mailand wiederfindet. Venedig hingegen scheitert erneut im Viertelfinale und nutzt den Heimvorteil nicht aus. Grangers Dreipunktschuss auf die Schlusssirene des möglichen 2:2 geht nicht und Dinamo jubelt. Das Match hat ein obligatorisches Drehbuch: Reyer, mit dem Rücken zur Wand, muss gewinnen, um die Serie für das entscheidende Spiel 5 zu ihrem Taliercio zurückzubringen, aber Sassari wittert das Blut und will beim ersten Matchball abschließen. Die Gäste starten stark auf der Suche nach der Mitte des Strafraums, Dinamo setzt auf das Spiel mit Schnelligkeit und Dreierschüssen. Bum Bum Kruslin beginnt, seine Hand aus der Distanz aufzuwärmen, aber Venice hält und bei der ersten Sirene sorgt ein Dreier von Granger für das 24:25. Im zweiten Viertel setzen sich die Hausherren mit Diop durch, der mit seiner Körperlichkeit den Korb attackiert, und mit Treier, der zwei Hattricks erzielt: 34-25 für die Hausherren. Venedig weiß nicht, wie es reagieren soll. Wieder mit Kruslin steigert sich Dinamo auf +14, und zu Beginn der zweiten Halbzeit (45:33 zur Pause) baute der kroatische Schütze erneut drei Punkte auf 48:33 aus. Reyer versteht die Notlage und kehrt bei -7 zurück, aber Diops große Hände machen im Kampf unter dem Korb keine Abschläge: Der lange Senegalese mit italienischem, ja sardischem Training ist ein unlösbares Rätsel für die venezianische Verteidigung. Letztes Viertel mit Herzklopfen: Die beiden Mannschaften tauschen eine Flut von Dreiern aus, Granger hält Venedig bis -4 (85-81) in Kontakt, 70 Sekunden sind noch zu spielen. Sassari hat den kleinen Arm, Reyer hat sogar die Chance auf den Sieg, aber Granger erreicht nach so vielen Heldentaten nicht einmal den Rand. Sassari: Kruslin 22, Diop 19, Dowe 15 Venedig: Granger 30, Spissu 14,
Parks 10



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar