Pitruzzella, vom Kartellrecht bis zum Kampf gegen Apple

Pitruzzella vom Kartellrecht bis zum Kampf gegen Apple


Seine letzte Amtshandlung in chronologischer Reihenfolge war der Antrag auf Aufhebung des zugunsten von Apple gegen die Europäische Kommission gefällten Urteils, bei dem es um eine Geldstrafe von 13 Milliarden Euro ging. Er präsentierte sich als Generalanwalt der EU, eine Position, die er derzeit während einer angesehenen akademischen Position innehat und institutionelle Karriere, die für Giovanni Pitruzzella nun mit der Ernennung zum Verfassungsrichter durch den Präsidenten der Republik, Sergio Mattarella, ihren Höhepunkt findet.

Dozent für Verfassungsrecht in Palermo und Cagliari

Geboren 1959 in Palermo, schloss er 1982 sein Jurastudium an der Universität der sizilianischen Hauptstadt ab. An derselben Universität war er von 1983 bis 1986 Forscher und Professor für Verfassungsrecht. Anschließend lehrte er Verfassungsrecht an der Universität Cagliari, wo er Von 1986 bis 1997 absolvierte er das Studium des öffentlichen Rechts und kehrte dann an die Universität Palermo zurück.

Präsident des Kartellamtes

Am 18. November 2011 ernannten ihn die Präsidenten der Kammer und des Senats gemeinsam zum Präsidenten der Wettbewerbs- und Marktbehörde (Kartellrecht) als Nachfolger von Antonio Catricalà, der zurücktrat, nachdem er zum Unterstaatssekretär im Büro des Premierministers der Monti-Regierung ernannt worden war; er trat sein Amt am 29. November an. Position bis zum 30. September 2018

Lehrer bei Luiss

Von 2014 bis 2017 war er Professor für Verfassungsrecht und Wettbewerbsrecht am Luiss. Er ist Autor zahlreicher Nachschlagewerke in den Bereichen öffentliches Recht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Wettbewerbsrecht.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar